Seite 3 von 4

Verfasst: 15.12.2005 23:27
von rolaf
Wespe23 hat geschrieben:Na was jetzt? C++, Delphi, C++, VB, Java, Delphi... ist egal. Auf irgendwas kann ich mich (hoffentlich) entscheiden :)
Also bei mir ging der Weg so: Q-Basic (DOS), PowerBasic (DOS), Visual Basic 1.0 - 6.0, PureBasic. Nachdem mir Basic richtig gut "geschmeckt hat" habe ich mir mal andere Sprachen (Delphi, C++, JavaScript, PHP) angeschaut, kleinere Tools programmiert. Mit dem Hintergrundwissen aus Basic heraus ist es mir relativ einfach gefallen mich auf die neuen Sprachen einzulassen. Deshalb kann ich eigendlich Basic als Einstiegssprache nur empfehlen. Schafft man es sich da einzufuchsen, wird man ganz automatisch neugierig was andere Sprachen so können.

Dies nur als Gedankenblitz der mir eben beim Lesen Deines Satzes durch den Kopf schoss.

Verfasst: 17.12.2005 15:24
von PAMKKKKK
Also ….

Es gibt zwar auch so Freakige sprachen wie z.B. LISP in den man erstmal garnix versteht.
Die sind aber eher für Spezielle (Wissenschaftliche) aufgaben gedacht.

Wenn man sich mal die Mainstream-Programmiersprachen anguckt, kochen die doch alle mit demselben Wasser.

If…Then …Else
For..next
While….wend

Prozeduren, (Funktionen)

Variablen Typen
Arrays
Strukturen
usw…..usw

Da muss man beim Umsteigen (fast) nur die die neue Syntax lernen und ein paar Eigenheiten.

Danach trennen sich die Prozeduralen Sprachen (Pure Basic) von den Objektorientierten.

Visual Basic ist (meine Meinung) ein zwischending, zwischen einer Prozeduralen Sprachen und eine Objektorientierten.
Man Programmiert eher Prozedural (ereignis gesteuert), benutzt aber sehr viele (Windows)Objekte.

Bei Visual Basic muss man die verschiedenen Dialekte beachten !!!!!!!

Da gibt es das "echte VB" damit erstellt man Kompilierte Programme (ähnlich wie Pure Basic).
Was mich immer daran gestört hat, das diese Programme ohne die entsprechende VBrunX.dll nicht laufen.
Für Linux gibt es den guten Visual Basic Compiler GAMBAS
http://de.wikibooks.org/wiki/Gambas

----------------------------------------------------------------------------------

VB.net ist die (gute) Weiterentwicklung von VB. Es hat aber meiner Meinung nach, auch den Nachteil das es eine Laufzeitumgebung braucht.
Die Laufzeitumgebung (.Net Framework) hat leider ca. 23MB und ist, zum mal so mitliefern, ziemlich fett !

----------------------------------------------------------------------------------

Dann gibt es Visual Basic für Anwendungen (VBA).
Das verwendet man als mächtige Makrosprache um Office Programme zu steuern.
Ein VBA dialekt wird auch in OpenOffice.org verwendet!
Ich kenne mittlerweile viele Professionelle Programme die VBA als Makrosprache nutzen.
(z.B. Corel Draw, oder das in der ganzen Autoindustrie verwendete, CAD Programm CATIA)

MS Outlook und MS Access haben sehr eigene VBA varianten !! :freak:

----------------------------------------------------------------------------------

Dann gibt es noch Visual Basic Script VBS
Damit kann man Windows (Windows Scripting Host WSH) steuern oder im Netzwerk eine Active Directory Domäne, User und Computer verwalten.

Mit VBS und WMI (Windows Meta Instrumentation) kann man auch sehr gut Hardware und Netzwerksachen verwalten.

----------------------------------------------------------------------------------

Zum Schluss möchte ich noch ASP.net erwähnen. Das ist ähnlich wie PHP ein VB Dialekt mit dem man Dynamische Internetseiten erstellen kann (der Apache kann ASP!!).

----------------------------------------------------------------------------------

Du siehst Visual Basic ist sehr Interressant und nützlich.

Die meisten Programmierer der Welt nutzen aber C++!
Linux wird mit C Programmiert, Windows wurde mit C++ Programmiert.
Deshalb ist wohl C++ die mächtigste (hochsprache).

Ich nutze Pure Basic als VB Ersatz, weil es keine DLL´s oder Laufzeitumgebung braucht und einen guten Preis hat :-) .

Nun ich hoffe ich habe dich nicht verwirrt!

Meine Meinung ist:

Pure Basic für den Einstieg in das Programmieren, Spiel und kleine Projekte (man kann auch grosse damit machen).
Pure Basic als Kompilierende (Makro) Scriptsprache sehen.

C++ für (Berufliche) grosse Projekte und für Sachen die Pure Basic nicht kann.
(Mit C++ kann man auch in .Net Programmieren! :-)

VBA und VBS um Makros für Windows Programme zu erstellen (vielleicht auch für Internet Seiten oder PHP). Ist auch sehr leicht zu lernen wenn man schon Programmieren kann.

Grundsätzlich solltest du dich nicht in zu viele Programmiersprachen verstricken!!!
Dann kannst du zwar viele Sprachen, aber keine richtig !!!!

Verfasst: 17.12.2005 15:42
von MARTIN
@PAMKKKKK
Hat nichts mit dem Thema zu tun interessiert mich aber:
Windows wurde mit C++ Programmiert
Ich dachte eigentlich Windows wurde mit C Programmiert, war ich ganze Zeit im Irrtum ?
Woher kann man es eigentlich zuverlässige Informationen darüber bekommen in welcher Programmiersprache wurde Windows-Quellcode geschrieben, oder ist diese Frage sogar illegal ?

Verfasst: 17.12.2005 16:52
von AndyX
Windows wurde in C programmiert.

Verfasst: 17.12.2005 16:53
von DarkDragon
MARTIN hat geschrieben:@PAMKKKKK
Hat nichts mit dem Thema zu tun interessiert mich aber:
Windows wurde mit C++ Programmiert
Ich dachte eigentlich Windows wurde mit C Programmiert, war ich ganze Zeit im Irrtum ?
Woher kann man es eigentlich zuverlässige Informationen darüber bekommen in welcher Programmiersprache wurde Windows-Quellcode geschrieben, oder ist diese Frage sogar illegal ?
Dacht ich auch :?

Verfasst: 17.12.2005 17:12
von Zaphod
der win2k sourcecode der geleakt war, war in c++. ist also anzunehmen das zumindest win nt/2k/xp in c++ geschrieben sind.

//bevor die kommentare kommen, ich habe den win2k sourcecode nicht, er ist mir aber bei diversen veranstaltungen begegnet, hauptsächlich weil sich ein paar linuxfanatische freunde (unberechtigter weise) über die switch defaults amüsiert haben und sie mir unbedingt zeigen mußten.

Verfasst: 17.12.2005 17:26
von edel
VB.net ist die (gute) Weiterentwicklung von VB. Es hat aber meiner Meinung nach, auch den Nachteil das es eine Laufzeitumgebung braucht.
Die Laufzeitumgebung (.Net Framework) hat leider ca. 23MB und ist, zum mal so mitliefern, ziemlich fett !
Mitliefern muss man gar nichts , und auf Dauer wirds eh jeder haben .
Darueber sollte man sich keine Sorgen machen.

Verfasst: 17.12.2005 17:37
von ts-soft
>> auf Dauer wirds eh jeder haben
Ich hoffe in einer fehlerfreien Version :lol:
1.1 mit ServicePack scheint ja zu funzen, nur
das mit 1.0 erstellte Programme teilweise nicht
mehr laufen.
Aber 2.0 ist in Entwicklung, mal sehen welche
Version den nun Standard wird :mrgreen:

Verfasst: 17.12.2005 17:45
von FloHimself
PAMKKKKK hat geschrieben: Die Laufzeitumgebung (.Net Framework) hat leider ca. 23MB und ist, zum mal so mitliefern, ziemlich fett !
Das ist bei Java auch nicht anders und ist bei "größeren" Projekten
nicht relevant. Gerade das .NET Framework wird mit den neuen
Microsoft Betriebssystemen eh beim User vorinstalliert sein.
MS Outlook und MS Access haben sehr eigene VBA varianten !! :freak:
Erstmal ist es die selbe Sprache. Das ein "Email-Client" andere Objekte
zur Verfügung stellt, als eine "Datenbank-Anwendung", liegt in der
Natur der beiden Programme.
Dann gibt es noch Visual Basic Script VBS
Damit kann man Windows (Windows Scripting Host WSH) steuern oder im Netzwerk eine Active Directory Domäne, User und Computer verwalten.

Mit VBS und WMI (Windows Meta Instrumentation) kann man auch sehr gut Hardware und Netzwerksachen verwalten.
Der Windows Scripting Host ist nicht auf VBS begrenzt. Du kannst
genauso gut JScript, Perl, Python, etc. benutzen.
Zum Schluss möchte ich noch ASP.net erwähnen. Das ist ähnlich wie PHP ein VB Dialekt mit dem man Dynamische Internetseiten erstellen kann (der Apache kann ASP!!).
ASP ist kein VB Dialekt. ASP kannst du auch wieder genauso gut
mit JScript erstellen und für ASP.NET kannst du dutzende Sprachen
verwenden.

Beschäftige dich lieber mit anderen Sprachen.
Mit Visual Basic 6 brauchst nicht mehr anfangen und für das .NET
Framework gibt es Sprachen mit weit fortschrittlicherer Syntax als VB.NET.

Verfasst: 18.12.2005 03:02
von Unimatrix Zero
FloHimself hat geschrieben:...und für das .NET
Framework gibt es Sprachen mit weit fortschrittlicherer Syntax als VB.NET.
Laß mich bitte nicht unwissend sterben ;) .
Welche?