(permafrost ist ein klimatisches phänomen, permafrust hab ich in ebensolcher didaktischer freiheit dann einmal als klimakterisch eingestuft...

ich möchte einmal folgende aussage von mir wiederholen:
ich habe mir angewöhnt, bei kleinen rechtschreibschnitzern nichts zu sagen.aber evtl. siehst du ja auch ein, dass eine destruktive aktion eines für die
deutsche sprache verantwortlichen gremiums deutlich mehr mißfallen
auslösen sollte, als eine typographische vorliebe eines einzelnen, wenn
auch ernstzunehmenden forenusers.
normalerweise nehme ich keinerlei bezug auf die rechtschreibung meiner mituser.
und ich hab da schon schreibweisen gesehen, gerade was die verwendung von SZ oder CK betrifft,
da rollen sich einem die fußnägel auf.
aber, in diesem fall liegt ein aktuelles und klar eingrenzbares verschulden dieser gruppe vor,
die den namen des professors trägt, der sich (ey echt mal, is doch so)
wirklich verdient gemacht hat um die deutsche sprache.
{im geschichtlichen zusammenhang betrachtet sind die leistungen von
Professor Duden wirklich anerkennenswert.}
genau hier, bei dem Ä in aufwenden, haben wir ein wirkliches destruktivbeispiel.
und damit, betrachtet man mein netzwerkdasein, haben diese leute einen
aktiven beitrag zur zerstörung meines lebensraums geleistet...

...da werd ich dann doch mal drüber meckern dürfen, oder?
...und drauf hinweisen, damit andere sehen, wie es ist...
wenn irgendjemand das falsch schreibt, weil er eben so ist, hab ich kein problem mit...
aber damit, das eine gruppe von menschen, die verantwortung trägt, zur destruktion beiträgt...
und nochmal: wo bitte ist die destruktivität bei kleinschreibung?
bei korrekter formulierung des satzes leidet das verständnis nicht im mindesten,
ergo ist großschreibung redundant.