DarkDragon hat geschrieben:Wird man dann vorher wenigstens erstmal darauf hingewiesen, dass man etwas programmiert, das teuer wird? Oder gibts gleich ne Strafe?
Hihi, kommt ganz drauf an wie die gegnerische Partei das handhabt aber im Normalfall nein. Du würdest hier eindeutig in der Holschuld stehen, d.h. du müsstest dir die Informationen besorgen und umfangreiche Patentrecherchen anstellen ...
... und wärst dann immer noch nicht davor sicher nicht doch ein Patent zu verletzen denn selbst der beste Patentanwalt kann was übersehen haben.
Das heißt dann aber auch, dass entweder ein Teil der für die Entwicklungsarbeit aufgebrachten Ressourcen zukünftig für Patentrecherchen verwendet wird (->minderwertigere Software) oder aber die Software später teurer verkauft werden muss. Profitieren tun letztendlich nur die ganz großen Firmen welche sowieso schon einen Hofstab an Patentanwälten beschäftigen (Siemens, Bosch, IBM, Microsoft usw.).
Das Argument dass kleine Firmen über Patente ihre Rechte sichern können ist keines denn: Ein Patent ist nur soviel Wert wie du auf dem Bankkonto hast - bis du in letzter Instanz gegen einen der großen Riesen gewonnen hast bist du als Mittelständler schon längst Pleite.