Seite 3 von 3

Verfasst: 21.09.2005 09:18
von unix
Also ihr habt Probleme

Ich hab Firefox und bin zufrieden!!

Coole QuickstartLeiste :praise:

Verfasst: 21.09.2005 09:38
von ts-soft
Hab den Opera mal wieder getestet, um ein Bild zu gewinnen. Bereits nach wenigen Minuten wahr ich in einem Forum, das diese neuen Edit-Felder für Codes nimmt (diese mit Scrollbalken). Der Knopf zum Markieren des Codes funktionierte natürlich mit Opera nicht. Mit IE und FF gabs keine Probleme.
Die Startgeschwindigkeit vom Opera ist schneller, die Kompatibilität ist nicht immer gegeben. Alle von mir benutzten Funktionen hab ich auch im FF, und noch viele, die es in Opera noch nicht gibt. Zentrierte Webseiten werden leider auch nicht korrekt dargestellt, zwar stimmt der linke und rechte Rand, aber nach oben der Abstand fehlt.
Ich bin von meinem Fuchs viel zu sehr verwöhnt, als das ich auf Opera abspecke :mrgreen:

Verfasst: 21.09.2005 12:05
von hardfalcon
wenn ts-soft nicht wàre, dann wäre ich jetzt wohl dank Rob auf Opera umgestiegen... :mrgreen:

Verfasst: 21.09.2005 12:36
von ZeHa
Da muß ich ihm ebenfalls recht geben: es kommt schon mal vor, daß Opera mit irgendeiner Seite nicht so richtig was anfangen kann. Das ist mir bisher aber erst bei 2 Seiten passiert, und Opera benutze ich schon ziemlich lange. Aber für solche Fälle hat man einfach noch 'nen Firefox installiert, dann kann man die entsprechende Seite eben mit dem anschauen ;) und wenn die Seite angeschaut wurde, freut man sich, daß man nun wieder mit Opera weitermacht :mrgreen:

Verfasst: 22.09.2005 01:49
von ZeHa
Grad eben ist mir wieder was aufgefallen, was ich zwar erst in letzter Zeit so richtig für mich "entdeckt" habe, aber ich nutz es seitdem sehr oft:

"In Hintergrund-Seite öffnen"

Das heißt, ich lese z.B. in einem Forum die Themenliste durch, und klicke alle Themen, die mich interessieren, mit gedrückter Shift- und Strg-Taste an (bzw. ich könnte auch rechte Maustaste und dann eben die oben genannte Funktion wählen). Es öffnen sich neue Tabs, aber die aktuelle Seite bleibt offen, somit kann ich mir alles aussuchen und hinterher alle Seiten nacheinander durchlesen.

Jetzt kommt bestimmt das Argument: "Beim Firefox geht das aber auch! Das kann man so einstellen!"

Ja, kann man auch.
Aber man hat halt nur "entweder - oder", je nach Einstellung. Bei Opera bleibt MIR das Wahlrecht überlassen, ob ich es diesmal so oder lieber so haben möchte. Bei Firefox müßt ich das jedesmal umstellen...

(bin grad draufgekommen, das zu schreiben, weil ich hier an dem Rechner meiner Eltern sitze und da momentan nur Firefox drauf ist und ich diese Funktion grad sehr vermißt hab)

Verfasst: 22.09.2005 03:07
von freedimension
ZeHa hat geschrieben:Das heißt, ich lese z.B. in einem Forum die Themenliste durch, und klicke alle Themen, die mich interessieren, mit gedrückter Shift- und Strg-Taste an (bzw. ich könnte auch rechte Maustaste und dann eben die oben genannte Funktion wählen).
Probier in dem Zusammenhang ruhig auch einmal die mittlere Maustaste aus, dann musst du dich nicht so verrenken um an die Tastatur zu kommen :allright:

Verfasst: 22.09.2005 10:53
von Zaphod
das ist bei firefox die default einstellung. mittlere maustaste. control oder shift und linke maustaste funktioniert glaube ich auch (kann es grade nicht testen, bin an einem linuxrechner auf dem nur konqueror verfügbar ist).

ich hab mir gestern nochmal opera installiert und es scheint sich inzwischen generell sehr an der bedienung von firefox zu orientieren (oder andersrum, kam mir jedenfalls inzwischen sehr ähnlich vor).

ich kann aber nachwievor nichts revolutionäres an opera finden und einige firefox plugins würde ich unter opera sehr vermissen.

Verfasst: 22.09.2005 12:24
von iF
Ich bin auch Opera und FF Fan.

Zum Besuchen von Webseiten nehme ich jedoch den IE. :mrgreen:

Verfasst: 22.09.2005 14:36
von redacid
Zaphod hat geschrieben:das ist bei firefox die default einstellung. mittlere maustaste. control oder shift und linke maustaste funktioniert glaube ich auch (kann es grade nicht testen, bin an einem linuxrechner auf dem nur konqueror verfügbar ist).

ich hab mir gestern nochmal opera installiert und es scheint sich inzwischen generell sehr an der bedienung von firefox zu orientieren (oder andersrum, kam mir jedenfalls inzwischen sehr ähnlich vor).

ich kann aber nachwievor nichts revolutionäres an opera finden und einige firefox plugins würde ich unter opera sehr vermissen.
du siehst die Sache aus der falsche Perspektive. Die meisten Features, die Firefox momentan bietet, sind schon lange bei Opera Standard. Dass du nichts Revolutionäres an Opera findest, heißt nicht, dass er nicht revolutionär WAR - Firefox hat "nur" mittlerweile aufgeholt. Für mich ist Firefox nicht "der einzig wahre" Browser, weil eben das meiste nur abgeguckt wurde. (Trotzdem benutze ich Safari ;) ).