1.Delle hat geschrieben:Also ich hab weiter mit dem Fading probiert -> Null Erfolg!
1) Der Screen wird nicht in voller Höhe eingefadet
2) Das Ganze hat immer einen Grünstich
3) Die Logik dahinter versteh ich nicht mit Richtungen usw.
4) Beispiel für Introbild auf schwarz ein/ausblenden funzt nicht
Ich verstehe auch nicht warum das Ganze so kompliziert sein muss.
Wieso nicht auch sowas: ScreenFadeOut(1000,RGB(0,0,0)):Delay(1000)
Das mit dem halben Screen kann ich mir nicht erklären, aber warte mal auf die nächste version da kannst du dann selber die Bildschirm Koordinaten angeben zum Faden.
2.
Das mit dem Grünstich erinnert mich an einen Source aus dem alten Forum, es handelt sich dabei glaube ich um einen BUG von PB, stell die Farbtiefe mal auf 32 BIT, ich glaube dann ist´s nicht mehr grün.
Der Source um den es geht ist folgender .... Effekt Source
3. Mit Richtung ist halt gemeint Ausblenden oder Einblenden, mit SetFadeState() setzt du vor dem blenden den Status ob der Bildschirm eingeblendet ist oder frei sichtbar
4.
Schau mal bitte ob du die Farbe beim blenden auch geändert hast oder ob du versehentlich nur die farbe bei ClearScreen auf schwarz gesetzt hast?!
Und setzt den Bildschirm Modus umbedingt auf 32 Bit, habe es eben probiert sieht 1000 mal besser aus abgesehen von diesen Grünstich Bug.
So kompliziert finde ich es gar nicht, probier einfach mal aus den befehl EP_FadeScreen() ohne vorher mit SetFadeState zu setzen.
wenn du X=EP_FadeScreen(1) = blendet die schwarze farbe ein, den bildschirm also aus.
Schreibst du allerdings X=EP_FadeScreen(0) = blendet die Schwarze Farbe wieder aus und du siehst gleich deinen Hintergrund
X ist ein wert von -1 = ist gerade beim ausblenden, 1 = ist beim einblenden
-2 = ist fertig ausgeblendet und 2 ist fertig eingeblendet