Seite 3 von 4
Verfasst: 15.08.2005 16:00
von Falko
ts-soft hat geschrieben:@Falko: Es gibt doch jetzt %EXECUTABLE um den Namen zu ermitteln, ausserdem kannste das Tool so einstellen, das es automatisch nach der Kompilation gestartet wird. Die neuen Möglichkeiten haste wahrscheinlich noch garnicht wahrgenommen

. Wenn Du das Tool auf die neuen Möglichkeiten umstellt, sparste sogar Programmzeilen!
Ja, das "%EXECUTABBLE " funktioniert aber nur wenn ich es gleich nach dem Compilieren automatisch mit dem Tool arbeiten lasse, wenn ich in Werkzeuge die betreffenden Parameter unter Ereignis ... so einstelle: "Nach dem Erstellen des Executable".
Ein weiteres Aufrufen des gleichen tools findet diesen Path\MeinProg.exe natürlich dann nicht mehr.
Gruss Falko
Verfasst: 15.08.2005 16:18
von freak
Ich habs jetzt geändert. "%EXECUTABLE" funktioniert jetzt immer und gibt
die zuletzt erstellte executable mit vollem Pfad zurück.
Ausnahme ist "Compile/Run", da bekommt man die temporäre exe datei vom Compiler.
Gut so?
Verfasst: 15.08.2005 16:20
von Falko
Danke @freak

Verfasst: 15.08.2005 17:44
von nicolaus
@freak
Die Structure HOSTENT ist falsch in der beta5! Die Wariablen sind nicht richtig geschrieben in der Structure! Hatte jetzt verzweifelt meinen fehler gesucht!
Falsch (die in PB direkt)
Code: Alles auswählen
Structure HOSTENT
h_name.l
h_alias.l
h_addr.w
h_len.w
h_list.l
EndStructure
Richtig:
Code: Alles auswählen
Structure HOSTENT
h_name.l
h_aliases.l
h_addrtype.w
h_length.w
h_addr_list.l
EndStructure
Hier mal auszug aus dem PSDK:
typedef struct hostent {
char FAR* h_name;
char FAR FAR** h_aliases;
short h_addrtype;
short h_length;
char FAR FAR** h_addr_list;
} hostent;
Members
h_name
Official name of the host (PC). If using the DNS or similar resolution system, it is the Fully Qualified Domain Name (FQDN) that caused the server to return a reply. If using a local hosts file, it is the first entry after the IP address.
h_aliases
Null-terminated array of alternate names.
h_addrtype
Type of address being returned.
h_length
Length of each address, in bytes.
h_addr_list
Null-terminated list of addresses for the host. Addresses are returned in network byte order. The macro h_addr is defined to be h_addr_list[0] for compatibility with older software.
Und gleich nochwas.
Wenn ich jetzt in meinem Code aus HOSTENT mal HOSTENT_N mache und dann dies wieder mit strg+z rückgänig machen will wird das N wieder richtig weg gemacht doch dann kommt auf einmal autocomplett und will das ich kompletiere und ich kann solang kein strg+z mehr drücken bis ich das fenster von autocomplett mit ESC zu gemacht habe! Es ist vieleicht besser wenn strg+z nich zeichenweisse rückgänig macht sondern wortweise. Das selbe prob besteht ja mit dem ausklammern von mehreren zeilen auf einmal und dann wieder mit strg+z rückgänig machen da dann hier jede zeile einzeln rückgängig eingeklammert wird. Hier sollte rückgänig dann vieleicht nich zeilenweise sondern blockweise arbeiten.
Wird in jaPBe auch so gemacht mit wort oder blockweise.
Gruß Nico
Verfasst: 15.08.2005 17:55
von ts-soft
Viel schlimmer finde ich das div. Strukturen einen neuen Namen erhalten und somit alte Codes umgeschrieben werden müssen. Also bitte beides einfügen:
Code: Alles auswählen
; alte Variante
Structure hostentStru
h_name.l
h_alias.l
h_addr.w
h_len.w
h_list.l
EndStructure
; neue Variante
Structure HOSTENT
h_name.l
h_aliases.l
h_addrtype.w
h_length.w
h_addr_list.l
EndStructure
so oder ähnlich auch mit anderen umbenannten Strukturen, die größe der Resident-Datei spielt ja keine Rolle in diesem Fall
Verfasst: 15.08.2005 18:13
von bluejoke
Das ist doch gar kein Problem, kurz mit Suchen&Ersetzen über die ganzen Codes zu gehen (so viele sinds ja doch auch nicht

)
Verfasst: 15.08.2005 18:19
von nicolaus
Naja wenn du sowas aber in einigen verschiedenen codes hast is das schon lästig. Man kann das doch einfach aus der API übernehmen und gut. Ich benutze den StruktureViewer so gut wie nie wenn nehm ich mit das PSDK zur hand und wenn ich dann die variablen von da nehme und PB nennt die mal eben anders is das schon blöd. Da bin ich der meinung das wenn API dann richtig.
Verfasst: 15.08.2005 18:20
von ts-soft
bluejoke hat geschrieben:Das ist doch gar kein Problem, kurz mit Suchen&Ersetzen über die ganzen Codes zu gehen (so viele sinds ja doch auch nicht

)
Du bist vorgemerkt, für das nächste CodeArchiv-Update

Verfasst: 16.08.2005 13:08
von FrW
Habe noch ein Problem mit dem Falten.
Wenn eine Falte in der ersten Zeile startet wird diese nicht richtig dargestellt.
Beim Schreiben stimmt die Darstellung noch. Wechsele ich zu einem anderen Code (und zurück), wird das Faltzeichen nicht mehr angezeigt.
Gruß
FrW
Verfasst: 16.08.2005 14:47
von freak
Das mit den Falten ist behoben.
Zu den Strukturen:
Wenn die Namen schlichtweg falsch sind müssen sie geändert werden.
Wie bereits gesagt lässt sich das mit einem Search&Replace schnell beheben.