PureBasic mit Blender?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

ich hab die gesamte grundlage in 1 tag gelernt (6std)
mit grundlagen meine ich alles, was in der hilfe datei steht ^^
oda geht das schon über die grundlagen O.o
Crossbow
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2005 12:40
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Crossbow »

Hi.

Sind denn alle C++ Compiller gleich gut bzw. ist ein kostenloser besser als ein kosten pflichtiger oder um gekert oder sind beide gleich gut.
Mir ist es dann einfach wichtig das wenn ich ein Buch über C++ kaufe dass das anschliessend auch mit einer Freeware versione wie dev-C++ kompatibel ist?

MfG Sämi
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

da haste wirklich nur noch code, und keine visual designer oda so
auserdem hat jeder compiler seine eigene c++ verständnis
d.h.
manche wollns so
};
andre so
}
Wer sagt denn sowas? Beispiel? Das ist schonmal nicht wahr. C++ bietet eine riiiesige Möglichkeit, die Syntax zu gestalten, man hat mehr Freiraum als mit PB. Beispiel:

Code: Alles auswählen

#include <iostream>

using namespace std;

int
main
()
{
    cout<<"nix"<<endl;
    cout<<    "nix"  <<endl;
    cout
    <<    "nix"  
    
    <<endl;

    cin.get();
    return
    0
    ;
    
}
Wie man sieht kann man den Code (meist) beliebig ziehen und in weitere Zeilen rutschen. Das abschließende Semicolon kann dabei auch in 10 weiteren Zeilen erst folgen, wenn man es denn wünscht. Ebenso kann man Funktionsaufrufe zerpflücken in Einzelteile, Klammern können auch recht vielseitig gesetzt oder woanders gesetzt werden. Da macht C++ keinerlei Probleme.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

alle verbreiteten c compiler sind auf jeden fall gut genug, wobei die frage ist, was du unter gut verstehst.

der borland c++ builder ist relativ teuer (es gibt den aber bezahlbar und legal auf ebay), ist aber die visuellste form der c entwicklung.
ACHTUNG: Borland C Builder ist nicht das gleiche wie Borland C Builder X.
der C Builder X ist zwar kostenlos, aber ziemlicher schrott.

visual c++ ist der standard kompiler unter windows. der kostet so um die 120€.

die windowsversion von gcc gibt es in verschiedenen paketen. damit das nicht zum anfang in eine große kommandozeilenaktion endet, würde ich dir da bloodshed empfehlen. das ist kostenlos.

watcom c ist inzwischen kostenlos, aber nicht wirklich auf dem technischen stand der dinge.

zum reinschnuppern würde ich dir erstmal einen kostenlosen c/c++ compiler empfehlen, also am besten den von http://www.bloodshed.net/devcpp.html.
wenn du etwas fortgeschrittener bist, rate ich zum visual c++. das ist aber auch eine ziemliche geschmacksfrage.
Crossbow
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2005 12:40
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Crossbow »

Hi.

Was ist den an C++ Visual besser als an dem kostenlosem?
Weil wenn es Features hat mit denen ich nix anfangen kann bringt es mir nix.
Vieleicht ist ja jemand so net mir die zusätzlichen Features von visual c++ auf zu listen und die von Borland c++ Bulider.

MfG Sämi

P.s: Hoffe auf eine Antwort
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Der Builder hat einen visuallen Designer mit dem du dir GUIs zusammenklicken kannst. Von sowas rate ich aber persönlich ab, da man davon nichts lernt. Sogar noch weniger als von PureBasic, wo man wenigstens das Eventhandling noch teils selbst übernimmt. (Und per Callback sogar komplett). Der Builder hingegen lässt einem den Hintergrund außen vor und man sieht mehr oder minder nur die GUI. Praktisch für schnelles geklicke um schnell ein kleines Programmchen zusammen zu klicken, für mich nutzlos da ich das Messagehandling selbst machen will.
IcedCoffee
Beiträge: 115
Registriert: 09.07.2005 12:11
Wohnort: Fürstenwald [Internat], Berlin[wen keine lust auf Internat], Wildau[Einfamilienhaus]
Kontaktdaten:

Beitrag von IcedCoffee »

also wen du schon eine programmirsprache kannst würde ich an deiner stelle gleich mit c++ beginnen
aber da ich glaube das du noch keine kannst würde ich erst mal sagen das PureBasic einfacher ist weil du z.b. in der Hilfe von PB acuh ganz schnell das findest was du bracuhst und nicht so wie in c++ weil in c++ giebt es ja fast 5000 funktionen und so es ist halt sehr komplex

also erst mal PureBasic und dan C++

und da du ja wissen willst wie man pb lehrnt: ganz einfach
du öffnest pb und drückst die taste F1 und da findest du auf der Linken seite des gelben bereiches ganz viele schöne dinge wie z.b. If : Else : EndIf
oder du machst es so wie ich http://www.purebasic.de/tutorium.shtml
Eclipse
Beiträge: 99
Registriert: 04.06.2005 18:09

Beitrag von Eclipse »

wenn du nur Spiele entwickeln willst dann empfehle ich BlitzBasic.
Ist sogar noch einfacher als PureBasic.

www.blitzbase.de
www.blitzforum.de
www.blitzbasic.com
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

nicht so wie in c++ weil in c++ giebt es ja fast 5000 funktionen und so es ist halt sehr komplex
:?
Die Standard-C und C++ Libs haben wesentlich weniger Umfang als die von PB. C/C++ bietet das Nötigste für Konsole, Memory, Filehandling usw aber nichts in Betracht auf Grafik, Video, Maus, 3D und andere Bereiche die PureBasic mit abdeckt. C++ bietet also wesentlich weniger Funktionen als etwa PB. Nur es gibt mehr Möglichkeiten, ein und die selbe Funktion zu schreiben. Mehrere Arten etwas zu Casten oder durch C und C++ mehrere Arten eine Datei zu öffnen. Die reinen Standard-Funktionen aber sind im Umfang geringer als PB's Libs, da keine GUI und Grafik.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

vor allem muß man nicht jede noch so kleine fitzel libc funktion auswendig kennen. um damit produktiv zu arbeiten braucht man nicht mehr zu wissen, als über purebasic.


die gründe warum ich visual c favorisiere sind:

- es ist dort meist am einfachsten externe bibliotheken zum laufen zu bekommen, wegen des "defacto standard" charakters von vc

- die meisten beispiele gibt es für vc

- vc ist der am zweitbesten optimierende c kompiler für windows (noch besser optimiert nur der intel c kompiler, aber der ist sauteuer)

- ich mag die IDE, die läßt einen relativ einfach jedes vorstellbare externe tool integrieren

- die dokumentation ist gut integriert

- ich bin es gewohnt (benutze es schon seit vielen jahren)

- als student bekomme ich visual c kostenlos (ja legal)

für kleine tools nehme ich aber den c builder, da ist schnell mal was zusammengeschludert...
Antworten