Seite 3 von 10

Verfasst: 29.06.2005 00:27
von freak
Ich habe übrigens Win2K mit Sp4 zum programmieren.
Ich kann (per VMware) noch auf Win98, Win95 und WinNT4 testen.

Falls sich mal ein nobler Spender für eine XP lizenz findet werde ich auch dort testen ;)

Verfasst: 29.06.2005 00:37
von ts-soft
freak hat geschrieben:Ich habe übrigens Win2K mit Sp4 zum programmieren.
Ich kann (per VMware) noch auf Win98, Win95 und WinNT4 testen.

Falls sich mal ein nobler Spender für eine XP lizenz findet werde ich auch dort testen ;)
Hab nur eine Lizens. Also teste ich mal ein bißchen in deinem Auftrag :)
Nur autocomplete teste ich nicht mehr, da bekomme ich keine 3 Zeilen eingegeben :D

Verfasst: 29.06.2005 01:05
von ts-soft
Also wenn ich einem ButtonGadget als Flag -1 (#PB_Default) statt #PB_Button_Default übergebe, steigt das Programm aus, der integrierte Debugger ist nicht erreichbar. Erst wenn ich das Programm mit dem Taskmanager abschieße. Der Totenkopf funzte nicht. Die anderen beiden Debugger sind in diesem Fall günstiger.

Verfasst: 29.06.2005 07:17
von DrShrek
freak hat geschrieben:...Es wäre gut wenn ihr den wirklich auf Herz und Nieren testen würdet, denn nichts ist schlimmer als bugs in einem Debugger ;)
@freak
Habe schon den ersten und offensichtlichsten bug gefunden:
Hier isser(bold): Debugger :lol: (Ok, kein grossartiger Witz, naja war einen Versuch wert).

Verfasst: 29.06.2005 07:47
von Lebostein
freak hat geschrieben:> - Das mit dem Rechtsklick-Menü auf dem Reiter eines geöffneten Quellcodes geht ja immer noch nicht....

Das hat noch nie funktioniert. Im alten editor konnte man nur einfach überall hinclicken und hat das Menü bekommen.
Da es sich aber um ein Edit-Menü handelte sollte es auch nur im Textfeld selber geöffnet werden.
Vielleicht könnte man einfach die Datei schließen lassen, wenn man mit Rechts auf einen Dateireiter klickt, so wie es bei vielen Texteditoren der Fall ist. Ich hab mich jedenfalls sehr daran gewöhnt und versuche es auch ständig im PB-Editor, leider ohne Erfolg :-)
freak hat geschrieben:> - Auch wird das Blinken des Cursors nicht zurückgesetzt, wenn man TAB betätigt.

Ich sehe keinen Weg das zu verhindern, sorry.
Ist nicht schlimm. Hab halt gedacht, dass ist schnell behoben, da es ja bei anderen Tasten auch funktioniert, z.B. Leertaste.

----------------

Weiterer Fehler: Unter Win98 wird bei "Fehlerbericht/Fehlerbericht zeigen" kein Häkchen angezeigt

Vielleicht kannst du ja, unabhängig von PureBasic, ab und zu die geupdatete "PureBasic.exe" ins Beta-Verzeichnis hochladen, dann können die Leute die Verbesserungen gleich testen

----------------

Schade dass die IDE immer länger lädt. Die Zeiten, in denen ich einen Doppelklick auf eine PB-Datei gemacht habe und der Editor sofort offen war sind wohl nun vorbei (Ich hoffe ihr habt kein Delay() während des PB-Logos zu Beginn eingebaut). Ich würde sofort zustimmen, solche überflüssigen Dinge wie den CPU-Monitor oder den Dateibetrachter aus der IDE zu entfernen, da sie die IDE unnötig aufblähen und solche Programme auch extern zu tausenden vorhanden sind. Besonders der Datei-Betrachter macht mir Angst, da ja sicher bei Programmstart alle ImeageDecoder (jpg, png, tif usw.) geladen werden müssen und das auf älteren PCs sehr lange dauert. Ich hab mich damals für die PB-IDE entschieden, weil sie so schnell geladen ist (war)... sonst hätte ich sicher jaPBe genommen...

Vielleicht könnte man ja solche Zubehör-Dinge, die nicht wirklich wichtig sind, auf einer Art Plugin-Basis implementieren, so dass man sie nur bei Bedarf in die IDE integrieren kann.

Ansonsten finde ich den Fortschritt, den die IDE gemacht hat, klasse :allright:

Verfasst: 29.06.2005 18:28
von Lars
Ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn die PB IDE das inzwischen
ja praktisch durch jaPBe etablierte Format PureBasic File List (*.pbfl)
unterstützen würde.

Unter Umständen kann man sich da ja auch mit GPI absprechen und noch
Änderungen durchführen, aber eine Kompatiblität zwischen den beiden am
meisten genutzten Editoren wäre wünschenswert.

Verfasst: 29.06.2005 22:54
von Lars
Und gleich auch noch ein Debugger-Bug:
Wenn man ein Programm unterbricht und dann fortführen will, dann läuft
das Programm zwar weiter, der Debugger merkt davon jedoch nichts, das
heißt, der Run-Button bleibt aktiv und im Status-Log findet sich keine
Meldung. Erst nach einem Step und anschließendem Run funktionier alles
wie erwartet.

Zum Ausprobieren:

Code: Alles auswählen

Repeat
  Debug "a"
  Delay(1000)
ForEver
Hier einfach mal Stoppen und dann weiter ausführen, es wird weiter im
Debuggeroutput geschrieben, der Debugger schaltet aber nicht um.

Bug-System

Verfasst: 01.07.2005 17:06
von rollo
Gibt es eigentlich kein anständiges Bug-System, wo die Fehler koordiniert gemeldet und bearbeitet werden?
Mir scheint dies nicht der richtige und effektive Weg zu sein, die Software qualitativ zu verbessern.
Gruß,
Rollo

Verfasst: 01.07.2005 19:53
von hardfalcon
Se froh, dass die BETAs überhaupt ALLEN zahlenden Kunden zugänglich gemacht werden. Bei anderen Firmen kriegt oft nur ein kleiner Kreis "Auserwählter" die BETA zum Testen. Und bei Microsoft muss man glaub ich sogar bei manchen Produkten extra für die BETA zahlen (über das MSDN). Davon mal abgesehen ist das System hier besser, weil es gemütlicher ist, und man sih beser absprechen kann... Ausserdem scheint Timo ja gut damit klarzukommen, oder nicht? :D

tschö
Pascal

//EDIT: da mir meine Eltern den PC weggenommen haben, kann ich momentan nur auf nem Laptop unter Knoppix "arbeiten". Ich wed die BETA mal uner WINE zu testen versuchen..

//EDIT2: kagge... Könnt ihr die Vollversion nicht auch separat als ZIP anbieten? Sobald das Setup unter Wine die Dateien kopieren soll, crasht es mit ner Access-violation...

Verfasst: 02.07.2005 22:25
von sharkpeter
@Freak,
dafür das du 99% Real Live hast, wie du letztens geschrieben hast, ist einiges
geschehen. Glückwunsch :allright:

Was mir zuerst aufgefallen ist, muß ja auch: Das Fenster in der Mitte bleibt nicht
mehr leer und das Flickern bei verschiedenen Operationen ist auch weg bzw.
in erträglichem Rahmen.

Gruß Jens