freak hat geschrieben:> - Das mit dem Rechtsklick-Menü auf dem Reiter eines geöffneten Quellcodes geht ja immer noch nicht....
Das hat noch nie funktioniert. Im alten editor konnte man nur einfach überall hinclicken und hat das Menü bekommen.
Da es sich aber um ein Edit-Menü handelte sollte es auch nur im Textfeld selber geöffnet werden.
Vielleicht könnte man einfach die Datei schließen lassen, wenn man mit Rechts auf einen Dateireiter klickt, so wie es bei vielen Texteditoren der Fall ist. Ich hab mich jedenfalls sehr daran gewöhnt und versuche es auch ständig im PB-Editor, leider ohne Erfolg
freak hat geschrieben:> - Auch wird das Blinken des Cursors nicht zurückgesetzt, wenn man TAB betätigt.
Ich sehe keinen Weg das zu verhindern, sorry.
Ist nicht schlimm. Hab halt gedacht, dass ist schnell behoben, da es ja bei anderen Tasten auch funktioniert, z.B. Leertaste.
----------------
Weiterer Fehler: Unter Win98 wird bei "Fehlerbericht/Fehlerbericht zeigen" kein Häkchen angezeigt
Vielleicht kannst du ja, unabhängig von PureBasic, ab und zu die geupdatete "PureBasic.exe" ins Beta-Verzeichnis hochladen, dann können die Leute die Verbesserungen gleich testen
----------------
Schade dass die IDE immer länger lädt. Die Zeiten, in denen ich einen Doppelklick auf eine PB-Datei gemacht habe und der Editor sofort offen war sind wohl nun vorbei (Ich hoffe ihr habt kein Delay() während des PB-Logos zu Beginn eingebaut). Ich würde sofort zustimmen, solche überflüssigen Dinge wie den CPU-Monitor oder den Dateibetrachter aus der IDE zu entfernen, da sie die IDE unnötig aufblähen und solche Programme auch extern zu tausenden vorhanden sind. Besonders der Datei-Betrachter macht mir Angst, da ja sicher bei Programmstart alle ImeageDecoder (jpg, png, tif usw.) geladen werden müssen und das auf älteren PCs sehr lange dauert. Ich hab mich damals für die PB-IDE entschieden, weil sie so schnell geladen ist (war)... sonst hätte ich sicher jaPBe genommen...
Vielleicht könnte man ja solche Zubehör-Dinge, die nicht wirklich wichtig sind, auf einer Art Plugin-Basis implementieren, so dass man sie nur bei Bedarf in die IDE integrieren kann.
Ansonsten finde ich den Fortschritt, den die IDE gemacht hat, klasse
