Seite 3 von 3

Verfasst: 23.04.2005 20:49
von AndyX
Also ich finde man braucht gar kein OOP um was cooles zu coden. PB ist auch ohne OOP die ALLERALLERBESTE Programmiersprache, die ich je gesehen hab. :D (außer Brainfuck :lol: :lol: :lol: ) :mrgreen:

Greetz,
AndyX

Genau

Verfasst: 23.04.2005 21:49
von Green Snake
AndyX schreibt genau meine meinung....

Aber mit BrainFuck.... :lol:

Verfasst: 24.04.2005 00:48
von freedimension
AndyX hat geschrieben:Also ich finde man braucht gar kein OOP um was cooles zu coden. PB ist auch ohne OOP die ALLERALLERBESTE Programmiersprache, die ich je gesehen hab. :D (außer Brainfuck :lol: :lol: :lol: ) :mrgreen:

Greetz,
AndyX
Was der Bauer nicht kennt ... .

Ich finde man sollte schon mitreden können bevor man leichtsinnig ein Urteil fällt. Was für Programmiersprachen kannst du denn noch so? Weißt du was OOP ist und wie man damit programmiert und größere Projekte darin umsetzt?

Verfasst: 24.04.2005 09:39
von 125
Hier meint jeder das OOP in großprojekten besser wär könnte bitte mal wer ein Beispiel schreiben und dann wies mit OOP besser wäre (und warum es mit OOP besser wäre)?

THX

mfg
125

Verfasst: 24.04.2005 10:23
von johnlein
Grosse Systeme die Objekt Orientiert gebaut sind kenn ich schon welche, MacOSX, KDE, und sogar Gnome (durch glib). Was kann man damit machen das mit imperativen sprachen nicht geht (oder weniger leicht geht)? MVC ist eine Methode den Code so zu strukturieren die mit OO gängig ist.

Ja man kann alles mit einer Prozeduralen Sprache erreichen dass man mit einer OO erreichen kann, aber das gilt auch für Funktionale Sprachen und Logik. Das sind alles nur tools, man sollte sie kennen und wissen wann was zu benutzen.

Ich persönlich stehe nicht auf den rein OO stiel zu programmieren. Ich finde das manche Sachen einfach natürlich Objekte sind und andere natürlich Funktionen.