Seite 3 von 4
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 27.04.2016 13:18
von NicTheQuick
Was ein Argument.

Da kann Linux doch nichts dafür, wenn die Treiberhersteller bevorzugt für Windows Treiber erstellen. Dass es bei Grafik immer Extrawürste gab und gibt, weiß jeder. Deswegen muss man darauf eben achten.
Man kauft sich halt einfach keine Geräte, auf denen Linux (noch) nicht sauber läuft. Vor allem kauft man kein Medion-Mist. In der Vergangenheit hat Medion immer wieder gezeigt, das man auf Aftersales-Support keinen Wert legt. Nach der Garantiezeit kannst du dir einen neuen Laptop kaufen, weil das Ding zu nicht mehr taugt als zu der Software, die von Anfang an drauf ist. Für 100% Linux-kompatible Geräte empfehle ich übrigens Tuxedo Computers. Da kaufe ich auch meinen nächsten Laptop.
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 27.04.2016 15:19
von ts-soft
@NeoChris
Wenn Du schon zitierst bitte vollständig:
ts-soft hat geschrieben:Beim Dateisystem würde ich sagen: Linux ist einfach besser!
Ich weiß nicht, was Dein Beitrag mit dem Dateisystem zu tun hat?
Ansonsten kann ich mich nur NicTheQuick anschliessen, obwohl das nichts mit meiner eigentlichen Aussage zu tun hat!
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 11:06
von _JON_
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit mit Ext2FS?
For ein paar Jahren hab ich mich für Paragon ExtFS entschieden, da von Ext2FS read-only empfohlen wurde.
Das funktionierte eigentlich gut, doch beim nächsten Linux booten kam dann die böse Überraschung.

Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 11:16
von NeoChris
_JON_ hat geschrieben:doch beim nächsten Linux booten kam dann die böse Überraschung.

Was dann? Waren die Daten weg oder nich bootfähig?
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 12:00
von _JON_
Es kam erstmal eine schöne Meldung das das Dateisystem defekt wäre.
Die Dateien waren zwar alle noch da, allerdings stimmte nicht bei allen der Inhalt.
Zum Glück hatte ich nur ein paar Dateien ins Home Verzeichnis kopiert.
Sonst wäre es wohl nicht mehr bootfähig gewesen.
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 12:12
von NeoChris
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 12:13
von NicTheQuick
Ich finde das ja schon verrückt. Die ganzen Libraries sind Open Source. Wieso hat es noch keiner geschafft, die verschiedenen Dateisystem für Windows zu kompilieren und zu integrieren? Weil alle, die das könnten, mit Windows nichts am Hut haben wollen? Aber seitdem Microsoft ja mit Canonical zusammenarbeitet, kann man schon mal hoffen, dass die Grenzen da mal etwas lockerer werden.

Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 12:17
von ts-soft
@NicTheQuick
Die Dateisysteme bekommen ja meist Unterstützung durch den Kernel, ich denke das lässt sich nicht so einfach in den Windows-Kernel
integrieren, zumal MS da wahrscheinlich bisher kein Interesse dran hat. Ich denke außerdem, das die erweiterten Attribute (ACL z.B.) nicht
unbedingt übertragbar sind.
Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 12:19
von NeoChris
Ganz einfach >>> zu wenig Nachfrage. Wer Win nutzt braucht dann auch kein Datei System von Linux, is doch logisch

Re: Daten auf Linux-SD von Windows lesbar machen
Verfasst: 28.04.2016 12:25
von NicTheQuick
NeoChris hat geschrieben:Ganz einfach >>> zu wenig Nachfrage. Wer Win nutzt braucht dann auch kein Datei System von Linux, is doch logisch

Man möchte aber manchmal gerne fremde Dateisystem einfach benutzen können. Per USB anstecken und es läuft.
Es kommt so oft vor, dass ich kaputte NTFS-formatierte USB- oder interne Platten von Freunden und Bekannten unter Linux noch auslesen kann, wo Windows sie gar nicht mehr erkennt. Da bin ich froh, dass Linux NTFS sehr gut beherrscht. Umgekehrt wäre doch auch nicht schlecht.
Oder man hat ein Dual-Boot-System und möchte mit Windows auf die Linux-Platte zugreifen. Das geht nicht, umgekehrt schon. Ist doch schade.
Bei dir klingt das immer so, als wäre es ein Vorteil, das Microsoft das gerade nicht kann, du alter Linux-Hater.