Seite 3 von 4

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 04.11.2015 20:13
von ts-soft
edel hat geschrieben:Hab ich was verpasst? Wo ist denn der Windows 95 Support?
Mit PB5.31 eingestellt! Wurde IMHO mal Zeit.

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 04.11.2015 20:16
von Nino
Fred hat geschrieben:Yes, Win98 isn't supported anymore, the minimum requierements for Windows is Win XP.
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 69#p468469

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 13:38
von RSBasic
Ich finde, man sollte immer die Windows-Betriebssysteme unterstützen, die Microsoft auch unterstützt.
Auf folgender Seite sieht man, wie lange die einzelnen Betriebssysteme gesupportet werden: http://windows.microsoft.com/en-us/windows/lifecycle
Also in dem Fall ab Windows Vista. Selbst wenn die Anwendungen unter Windows XP einwandfrei funktionieren, würde ich dieses Betriebssystem trotzdem nicht mehr unterstützen, weil dieses ein großes Sicherheitsloch ist und auch nicht mehr zeitgemäß ist.

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 14:09
von ts-soft
Bei AES werden Speicherbereiche verschlüsselt und keine Strings! Die Beispiele sind daher falsch.

Code: Alles auswählen

;
String$ = "Hello this is a test for AES"

*CipheredString   = AllocateMemory(StringByteLength(String$) + SizeOf(Character)) ; Platz für den null-terminierten String
*DecipheredString = AllocateMemory(StringByteLength(String$) + SizeOf(Character)) ; mit seiner abschließenden Null (ASCII-Modus)

If AESEncoder(@String$, *CipheredString, StringByteLength(String$), ?Key, 128, ?InitializationVector)
  Debug "Ciphered: "+PeekS(*CipheredString)
  
  AESDecoder(*CipheredString, *DecipheredString, StringByteLength(String$), ?Key, 128, ?InitializationVector)
  Debug "Deciphered: "+PeekS(*DecipheredString)
EndIf

DataSection
  Key:
  Data.b $06, $a9, $21, $40, $36, $b8, $a1, $5b, $51, $2e, $03, $d5, $34, $12, $00, $06
  
  InitializationVector:
  Data.b $3d, $af, $ba, $42, $9d, $9e, $b4, $30, $b4, $22, $da, $80, $2c, $9f, $ac, $41
EndDataSection 
Genauso der Base64Encoder/Decoder, der sollte einen String zurückgeben, wenn er Speicherbereiche verschlüsselt. Das sollte
in PB noch korrigiert werden. Siehe: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 73#p371973

Probleme mit Unicode sind meist selbst herbeigefügt (Len() statt StringByteLen() usw.).
Es sind also, Programmierfehler, die sich im ASCII Modus nicht ausgewirkt haben!

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 14:45
von GronkhLP
Ihr seid eine tolle Community! :)

Hier wird Hilfe groß geschrieben, danke an Alle dafür! :)

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 15:07
von edel
RSBasic hat geschrieben:Ich finde, man sollte immer die Windows-Betriebssysteme unterstützen, die Microsoft auch unterstützt.
Auf folgender Seite sieht man, wie lange die einzelnen Betriebssysteme gesupportet werden: http://windows.microsoft.com/en-us/windows/lifecycle
Also in dem Fall ab Windows Vista. Selbst wenn die Anwendungen unter Windows XP einwandfrei funktionieren, würde ich dieses Betriebssystem trotzdem nicht mehr unterstützen, weil dieses ein großes Sicherheitsloch ist und auch nicht mehr zeitgemäß ist.
"Ne, Chef! Der Auftraggeber soll gefaelligst seine 200 Computer aufruesten. Ich werde nichts fuer dieses OS programmieren!!11"

Es gibt immer Firmen die nicht aufruesten, sei es aus Geldmangel oder weil die angeschlossenen Geraete gar nicht mit neueren Betriebssystemen funktionieren.
Zumal der Support fuer XP ja nur fuer den Endanwender gestorben ist, Firmen koennen auch weiterhin Updates herhalten (wenn denn der Preis stimmt).

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 15:15
von NicTheQuick
Jeder kann weiterhin die alten PB-Versionen nutzen, die noch Ascii unterstützen, wenn das so wichtig ist. Zum Beispiel weil man für eine Firma programmiert, die das braucht.
Das PB-Team besteht aber nicht mal aus einer Handvoll Leute und würde gerne mehr Zeit mit neuen Features als mit dem Testen von Implementierungen verbringen.

Ist man Entwickler und hat solche Auftraggeber, die gerne bis Win2000 kompatibel bleiben wollen, darf man sich nicht bei der Programmiersprache beschweren. Es gibt hunderte Programmiersprachen, die man hätte wählen können.

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 16:36
von ts-soft
Jeder, der alte OS-Versionen unterstützen will, soll entsprechende PB-Versionen nutzen. Es kann ja nicht sein, das PB
nicht oder nur eingeschränkt Weiterentwickelt wird, weil neue Funktionen in älteren Betriebssystemen nicht laufen.
Viele der in PB-Integrierten Fremdanbieter Libs laufen nur noch ab WinXP, GDI+ läuft auch nicht unter Win 95, usw.

<Ironie>PS: Eine Firma, die heute noch Win95 nutzt, braucht keine neuen Programme, weil die alten tun es ja noch :mrgreen: </Ironie>

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 20:21
von mk-soft
Gibt ja das Museum... :mrgreen:

Musste auch mal etwas schreiben um Daten aus ein altes System zu exportieren. Ging aber leider nicht mit PB. War zu modern...
Kramte noch mal "Profan 4.5" raus um ein 16Bit Win-Applikation zu schreiben.

Re: Ascii bald ausgestorben?

Verfasst: 05.11.2015 21:52
von GPI
ts-soft hat geschrieben:<Ironie>PS: Eine Firma, die heute noch Win95 nutzt, braucht keine neuen Programme, weil die alten tun es ja noch :mrgreen: </Ironie>
Genau das. Ab und zu gibt es tatsächlich sehr alte Maschinen in der Produktsstrecke. Wir haben hier bspw. eine Lötmaschine, die funktioniert und noch mit DOS(!) läuft. Das Ding muss aber auch nicht an Netz, von daher keine Probleme. Eine neue kostet mehrere 10.000 Euro - Das Ding wird aber auch demnächst ersetzt.

Problematischer ist es mit einer anderen Maschine, da ist zwar kein PC dran, aber die Steuerung arbeitet noch mit Röhren! Dumm hier - es gibt keine neue Variante der Maschine! Egal was bei der Kaputt geht, Reparatur ist immer rentabel, weil es keinen Ersatz gibt.

Allerdings sollte man sich schon Fragen, was für eine Firma da rumhantiert, die noch überall XP einsetzt, wenn es alternativen gibt. Die Wahrscheinlichkeit, das die gesamte IT dort ähnlich Katastrophal ist, dürfte doch recht hoch sein. Das ganze ist einfach eine Zeitbombe, die jederzeit hochgehen kann. Darauf kann man eigentlich nicht oft genug hinweisen. In Gegensatz zur Konkurrenz kündigt ja MS ziemlich genau an, wann der Support ausläuft. Das Ging auch durch sämtliche Medien. Wenn man da nicht geplant hat, lässt das sehr tief blicken.

Windows ist sicher - wenn man es aktuell hält.

p.s.: Sollte irgendwer einen uraltrechner in der Arbeit finden: FASS IHN NICHT AN! Nicht ein/ausschalten etc. Die Wahrscheinlichkeit, das der eigentlich hin ist und nicht mehr hochfährt, sobald man ihn einmal ausgeschaltet hat, ist verdammt hoch. Bspw. können die Elkos ausgetrocknet sein (sind die Turmartigen großen Bauteile auf der Platine/Netzteil. Wenn der Deckel sich aufwölbt, ist das ein ganz schlechtes Zeichen). Solange diese Bauelemente noch unter Spannung liegen, funktionieren sie noch - danach nicht mehr. Viele "Blitzschäden" sind übrigens darauf zurückzuführen, weil Geräte ausgesteckt wurden und danach nicht mehr funktionieren.