Seite 3 von 3

Re: MsgBox

Verfasst: 02.06.2012 18:50
von Nino
ts-soft hat geschrieben:Genau, ich möchte jedenfalls die links nicht im externen Browser geöffnet haben, sondern in der Hilfe!
Deswegen ist es doch eine CHM-Hilfe,
Ach, als Format für die PB-Hilfe wurde absichtlich deshalb CHM gewählt, damit externe Websites innerhalb der Hilfedatei eingeblendet werden können? Das sind ja interessante Insider-Informationen, wo kommen die denn her?
ts-soft hat geschrieben:sonst würde ein PDF ja reichen.
Es gibt noch ein paar andere Unterschiede zwischen CHM- und PDF-Dateien, und damit noch ein paar andere Gründe, sich in einem gegebenen Zusammenhang für das eine oder andere Format zu entscheiden.

Ich frage mich, wozu es überhaupt Browser gibt, wo man sich doch Websites so schön in CHM-Dateien anzeigen lassen kann. :lol:

Re: MsgBox

Verfasst: 02.06.2012 19:11
von Nino
Falko hat geschrieben:Dann geh mal bitte auf den Link mit gehaltener linken Shifttaste.
Dann sollte sich der Browser öffnen.
(fett und grün von mir)
Das funktioniert hier unter Windows XP x86 (auch mit der rechten Shift-Taste).
Klasse, vielen Dank!!! :allright:

Das muss man aber erstmal wissen ...

Grüße, Nino

PS: Trotzdem gibt es keinen vernünftigen Grund dafür, externe Websites innerhalb einer CHM-Datei anzeigen zu lassen. Nutzer wählen sich einen bestimmten Browser zum Anzeigen von Websites -- oft nachdem sie zuvor verschiedene ausprobiert haben -- weil dieser ihnen am besten gefällt, und ihre Art zu arbeiten am besten unterstützt. Und jeder der heutzutage üblichen Browser bietet Möglichkeiten zum Navigieren, zum Anlegen von Lesezeichen usw., die eine CHM-Datei nicht bietet (braucht sie auch nicht, denn sie ist ja kein Browser). Bzw. hat fast jeder schon best. Lesezeichen, Übersetzungshilfen, Add-Ons und wer weiß was alles im Browser seiner Wahl installiert, um damit effektiv und angenehm arbeiten zu können. Was um alles in der Welt soll es bringen, den User zu zwingen, sich eine Website in der spartanischen Minimalumgebung einer CHM-Datei anzusehen. Was ist, wenn Malware auf dem Rechner die Links uin der CHM-Datei verändert hat? Man kann ja noch nicht mal visuell die URL der aufgerufenen Seite überprüfen. Man kann auch bei einer CHM-Datei nicht per Hand eine best. URL eingeben, um so sicher zu sein, dass keine andere URL aufgerufen wird. usw. usw... Ich höre jetzt auf, weil ich gleich zum Essen eingeladen bin. :)

CHM-Dateien sind keine Browser, deshalb taugen sie nicht zum Anzeigen von Websites.

Re: MsgBox

Verfasst: 02.06.2012 19:26
von Falko
@Nino,
im Endeffekt wird auch bei CHM-Files der Standardbrowser benutzt.
Diese ist nur kompakt, worin alle Dateien wie Bilder Scripte und
sogar die PB-Beispiele in einer einzelnen Datei vorhanden sind.
Wenn du diese Dateien als html und Ordner sowie Einzeldateien
haben willst, wie normal gespeicherte html-Seiten,
dann mach doch einfach mal folgendes:

Am besten geht es mit 7Zip. Erstelle dir einen Ordner wo die Daten
rein sollen. Dann kopiere dort die Purebasic.chm hinein. Wähle diese mit
Rechtsklick an und wähle dann 7-zip und dann entpacken aus. Du hast dann
alle Daten wie html-Files, die im Browser angezeigt werden.

Diese kannst du nach belieben anpassen :allright:

Versuch das mal mit einer PDF zu machen. Dazu brauchst du ein Programm,
wie z.B. PDF-Creator. Und wenn diese geschützt sind, hilft dir das auch
nicht weiter. Darum ist eine CHM besser als eine PDF. Die PDF hat leider ein
starres Seitenformat, was man von der CHM die vom Browser angezeigt wird nicht sagen kann. Wenn du dir das mal mit dem WebGadget in der Hilfe anschaust, dann verstehst du auch, wie Purebasic die CHM in seine Hilfe anzeigt.
Ich glaube nicht, das du im Purebasicordner htmlbasierte Seiten und die dazugehörigen extra Daten einzeln speichern möchtest.
Die CHM ist kompakt und praktisch zum kopieren und versenden,
aber intern immer noch html die über die Standardbrowser angezeigt werden.

[Edit]
Noch ein kleiner Tip wo du die Hilfe im Browser mit samt ihrer Links anschauen kannst:
Hier als einzelne html-Files:
http://www.purebasic.com/documentation/reference/

Die Links wegen PBDev:
http://www.purebasic.com/documentation/ ... links.html

Natürlich übersichtlicher ist es so wie in der Hilfe:
http://www.purebasic.com/documentation/

Hier speziell die Seite zum Messagrequester wenn man dort auf den Link MessageBox geht,
wird im Browser unten in der Statuszeile auch der Link angezeigt, den ich in der CHM per Rechtsklick
angezeigt bekomme.

Der große Nachteil dieser html-Dateien ist eben, man kann sie nicht wie in der CHM-Datei nach
bestimmten Begriffen durchsuchen. Darum ist die CHM vorteilhaft, als so eine html-Browserseite.
[/Edit]

Gruß,
Falko

Re: MsgBox

Verfasst: 02.06.2012 19:46
von ts-soft
Wenn ich die IDE offen habe, die Hilfe und evtl. noch irgendwelche Tools, dann möchte ich nicht noch einen offenen Browser,
wo die Hilfe es mir doch genauso schön anzeigt. Irgendwo sind auch die Grenzen eines 24" Monitors erreicht. Ich möchte
jedenfalls möglichst alles im Blick haben und CHM unterstützt nun mal auch externe Links, warum also nicht nutzen.
Einziger Nachteil ist, das die CHM-Datei höchstens den IE8 nutzt, aber damit kann ich leben.

Ihr dürft ja anderer Meinung sein, deswegen werde ich doch meine Wünsche auch äußern dürfen :wink:

Zu mal Ihr ja beim Anklicken nur die Shift-Taste gedrückt haben braucht, um den Link in eurem Browser zu öffnen.

Re: MsgBox

Verfasst: 03.06.2012 21:52
von Nino
Hallo Falko,

danke für Deine vielen und sicherlich gut gemeinten Informationen.

Aber ich weiß was CHM-Dateien sind (und kenne auch den Unterschied zu PDF-Dateien), und ich will den Inhalt der PB-Hilfe nicht in Form von einzelnen HTML-Dateien haben. Ich sehe ebenfalls keinen Sinn darin, dass dutzende oder mehr PB-Benutzer die Hilfe selbst anapassen sollen. Es reicht, die notwendigen Änderungen 1x vor der Auslieferung des Produktes vorzunehmen.

Ich habe auch überhaupt nichts gegen CHM-Dateien, sondern nur etwas dagegen, dass -- nur weil es bei CHM-Dateien technisch möglich ist -- externe Websites innerhalb von CHM-Dateien angezeigt werden. Und nichts anderes habe ich geschrieben. Die offensichtlichen Gründe dafür liegen in den Bereichen Usability und Sicherheit, und ich habe sie oben genannt.
ts-soft hat geschrieben:Wenn ich die IDE offen habe, die Hilfe und evtl. noch irgendwelche Tools, dann möchte ich nicht noch einen offenen Browser,
wo die Hilfe es mir doch genauso schön anzeigt.
Wenn Du zwischen der Darstellung, den Navigationsmöglichkeiten etc. (s.o.) einer Website in einem zeitgemäßen Browser auf der einen Seite und in einer CHM-Datei auf der anderen Seite keinen Unterschied erkennst, dann solltest Du dringend zum Augenarzt gehen.
ts-soft hat geschrieben:Irgendwo sind auch die Grenzen eines 24" Monitors erreicht.
Dafür gibt's z.B. den "Minimieren"-Button, denn Du kannst sowieso nicht alles gleichzeitig lesen.
ts-soft hat geschrieben:Ihr dürft ja anderer Meinung sein, deswegen werde ich doch meine Wünsche auch äußern dürfen :wink:
Ja, sicher darfst Du Deine Wünsche äußern. Hat jemand etwas Gegenteiliges geschrieben??? Nein.
Was willst Du immer wieder mit solchen angedeuteten und zugleich offensichtlich falschen Unterstellungen bezwecken???

Grüße, Nino