Seite 3 von 5
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 04.02.2011 14:13
von inc.
Habe es noch nicht testen können, aber auf jeden Fall toll, dass so ein Dll-Include Generator weiterentwickelt wird.
Finde es eh klasse, wieviel Initiative du immer für die Community an den Tag legst.
Nebenbei: Nutzt du zur Erkennung der Funktions-Parameter noch Stefans Dis-ASM Routine oder hast du etwas neues da integriert?

Weil mit der neuen OnErrorLib von PB ist das ja nicht einfach auf die neueren PB Version zu portieren.
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 04.02.2011 14:40
von ts-soft
inc. hat geschrieben:
Nebenbei: Nutzt du zur Erkennung der Funktions-Parameter noch Stefans Dis-ASM Routine oder hast du etwas neues da integriert?

Weil mit der neuen OnErrorLib von PB ist das ja nicht einfach auf die neueren PB Version zu portieren.
Ich nutze inzwischen dasselbe Prinzip, aber ein anderer Disassembler ist integriert (anfängliche Versionen
hatten keinen Disassembler gebraucht, haben sich aber als sehr unzuverlässig rausgestellt).
Das alte Problem, z.B. FooA(a,b) ändert b in Unicode und nutzt a garnicht, um FooW(a,b) aufzurufen,
da erkenne ich für FooA() leider nur einen Parameter. Aber als Unterstützung reicht es ja aus.
Bei der Parameteranzahl ermitteln Routine hatte ich grosse Unterstützung von Frank Abbing, falls
bekannt.
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 04.02.2011 15:06
von DrShrek
ts-soft hat geschrieben:Ich nutze inzwischen dasselbe Prinzip, aber ein anderer Disassembler ist integriert (anfängliche Versionen
hatten keinen Disassembler gebraucht, haben sich aber als sehr unzuverlässig rausgestellt).
.
Warum parsed Du nicht einfach die Sourcen, hier sind zu jeder Funktion die Parameter + Typ dabei.
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 04.02.2011 15:13
von ts-soft
DrShrek hat geschrieben:Warum parsed Du nicht einfach die Sourcen, hier sind zu jeder Funktion die Parameter + Typ dabei.
Wo nehme ich die Sourcen der vielen DLLs her? Mal bei MS nachfragen, ob die den Source
zur Windows-API rausrücken, dann wäre ich eine ganze Ecke weiter
Neh, im Ernst, wie meinst Du das?
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 04.02.2011 22:46
von DrShrek
ts-soft hat geschrieben:DrShrek hat geschrieben:Warum parsed Du nicht einfach die Sourcen, hier sind zu jeder Funktion die Parameter + Typ dabei.
Wo nehme ich die Sourcen der vielen DLLs her? Mal bei MS nachfragen, ob die den Source
zur Windows-API rausrücken, dann wäre ich eine ganze Ecke weiter
Neh, im Ernst, wie meinst Du das?
Ich dachte Du hast auch immer die Sourcen zur Hand. Sorry.
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 05.02.2011 01:29
von DrShrek
Thomas,
Nimm Dir mal die MSDN zur Brust...da findest Du jedes API von Microsoft:
Beispiel:
ATLAPI_(BOOL) AtlAxWinInit( );
This function initializes ATL's control hosting code by registering the "AtlAxWin7" and "AtlAxWinLic7" window classes plus a couple of custom window messages
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 05.02.2011 01:48
von TomS
DrShrek hat geschrieben:Thomas,
Nimm Dir mal die MSDN zur Brust...da findest Du jedes API von Microsoft:
Das bringt doch nichts, wenn er einen DLLHelper schreibt. Nicht jede DLL ist dokumentiert und manchmal ist die Doku einfach nicht erreichbar (weil nicht jeder die ganze MSDN offline verfügbar hat).
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 05.02.2011 02:28
von DrShrek
Etwas an den Haaren herbeigezogen. Aber auch eine Meinung.
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 05.02.2011 15:09
von TomS
Wenn's ach so sehr an den Haaren herbeigezogen wäre, hätte sich ts-soft sicher nicht die Mühe gemacht, sein Programm zu entwickeln.
Die Parameter schauen super-schlaue Programmierer, wie du in der Doku nach, die Resourcen bearbeiten sie mit einem Hex-Editor und einen Code-Generator für Purebasic Prototypes braucht's auch nicht. Steht schließlich auch in der Hilfe von PB.
Re: PureDLLHelper Windows 1.1 (x86 and x64)
Verfasst: 05.02.2011 21:24
von DrShrek
TomS hat geschrieben:Wenn's ach so sehr an den Haaren herbeigezogen wäre...
@TomS,
Mit an den Haaren herbeigezogen meinte ich Deinen Beitrag: ...Nicht jede DLL ist dokumentiert und manchmal ist die Doku einfach nicht erreichbar (weil nicht jeder die ganze MSDN offline verfügbar hat...