Klaus_1963 hat geschrieben:Fazit: Es wäre schon schön, wenn sich solche "Effekte" in Grenzen hielten. Lieber etwas mehr Zeit lassen und den Code nochmals "quer checken", um negative Seiteneffekte im Voraus zu vermeiden. Dies trägt auch zur Senkung des "Frustpotentials" der Kunden bei. Manchmal beschleicht mich so der Gedanke, dass so manch ein Entwickler meint, er müsse an einer "Versionenralley" teilnehmen: je höher die Versionsnummer, desto besser..., je mehr RCs pro Jahr, desto besser, etc.
Nur weil der Releaszyklus nun höher ... heißt das doch nicht, das die
Qualität deswegen darunter leidet. Ganz im Gegenteil: Pro Release gibt
es so weniger Features -> leichter zu debuggen weil nicht so
umfangreich -> bessere Qualität
Und dein "Fazit" liest sich so, als würdest du dich selber meinen.

Entweder es sind Bugs, oder du machst Fehler. Etwas dazwischen gibt es
nicht, dass doch das tolle am programmieren.

Alle paar Monate treffe ich
auch auf solche "Effekte", die mich Tage kosten. Meistens sind es letzten
Endes aber nur Fehler von mir. In wenigen Fällen, stellt sich PB als die
Fehlerursache herraus.
Bekannte Bugs sind im englischen Forum zu finden, neue muss man
dort halt selber hinzufügen ... damit sie auch korrigiert werden können.
Und der 2. Fall ist mir mit der v4.50, wie ich es erwartet habe, passiert. Da die
v4.51 RC1 bereits verfügbar ist, war das aber kein Problem, denn das war ein
bereits bekannter Fehler. So kann ich auch weiter die complexen Datentypen in
Strukturen verwenden, und muss nicht Monate bis zum nächsten Release
warten. Aus Erfahrung kann ich sagen, das neue Features in PB immer mit
vorsicht zu genießen sind und erst nach 1-2 weiteren Releases tatsächlich stabil
laufen. Das ist nichts schlechtes, weil Fred und Freak sind auch nur ein Menschen.
Daher ist es für mich persönlich um so löblicher, das sie den Releaszyklus nun
angehoben haben. So viel zu meiner Meinung.
MFG PMV