PCInfoPoint
Re: PCInfoPoint
Dieses Programm funktioniert jetzt:
http://www.rsbasic.de/temp/pcinfopoint2.zip
http://www.rsbasic.de/temp/pcinfopoint2.zip
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: PCInfoPoint
Du musst das Projekt komplett neu machen? Wieso das denn? Hast du es nicht modular aufgebaut? Das wäre natürlich Unfug.
Re: PCInfoPoint
kann ich leider nicht sagen, bei mir hat noch nie was mit pb-grafik funktioniertRSBasic hat geschrieben:@Thorium & @Josh
Wenn ihr den Code von STARGÅTE ausführt, bekommt ihr auch am Ende "1Hz"?
Wenn nicht, dann würd ich sogar den Code von STARGÅTE nehmen.

Re: PCInfoPoint
@NicTheQuick
Ich meine damit, dass alle meine Prozeduren so direkt nicht funktionieren würden.
Da müsste ich jede einzelne Prozedur anpassen.
Das Programm an sich brauch ich natürlich nicht anpassen, sind ja nur wie gesagt die Prozeduren.
Hm obwohl... Z.B. die ToolBar würde ebenfalls nicht funktionieren wegen der APIs (wegen der Darstellung: Text neben Icon) und ebenso das automatische Anpassen der Spaltenbreite geht auf Linux nicht.
Ich meine damit, dass alle meine Prozeduren so direkt nicht funktionieren würden.
Da müsste ich jede einzelne Prozedur anpassen.
Das Programm an sich brauch ich natürlich nicht anpassen, sind ja nur wie gesagt die Prozeduren.
Hm obwohl... Z.B. die ToolBar würde ebenfalls nicht funktionieren wegen der APIs (wegen der Darstellung: Text neben Icon) und ebenso das automatische Anpassen der Spaltenbreite geht auf Linux nicht.
Re: PCInfoPoint
Bei mir funktioniert beides. Ich habe auch mit deinem Code keine Auflösung mit 1Hz, weder am Ende noch am Anfang noch mitten drinnen. Um genau zu sein sind die Ausgaben von deinem Code und Stargates bei mir identisch.RSBasic hat geschrieben: @Thorium & @Josh
Wenn ihr den Code von STARGÅTE ausführt, bekommt ihr auch am Ende "1Hz"?
Wenn nicht, dann würd ich sogar den Code von STARGÅTE nehmen.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: PCInfoPoint
Bei mir steht da überall 0 Hz.STARGÅTE hat geschrieben:eben,
denn in PB taucht er auch nicht auf:Code: Alles auswählen
InitSprite() If ExamineScreenModes() While NextScreenMode() Debug Str(ScreenModeWidth())+"x"+Str(ScreenModeHeight())+"x"+Str(ScreenModeDepth())+"@"+Str(ScreenModeRefreshRate())+"Hz" Wend EndIf

Re: PCInfoPoint
@NicTheQuick
Das wäre dann wohl n Bug ^^
Das wäre dann wohl n Bug ^^
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: PCInfoPoint
Oder er hat als Hobbietechniker irgendwann mal besoofen an seiner Graka rumgetüftelt und die Frequenz leicht dezimiert. (Das er kein Bild mehr hat, verheimlicht er uns) 

Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Re: PCInfoPoint
Nette Übersicht, funktioniert eigentlich ganz gut ( Windows 7 32Bit )
Auch bei mir sind die 105° CPU Temperatur vorhanden, Speedfan zeigt mir eindeutig dass das nicht stimmt
Du hast nicht zufällig vor das ganze Opensource zu machen ?
Mich interessiert ja ( auch wenn es nicht funktioniert ) woher du "direkt" die CPU Temperatur ausliest, das ganze funktioniert nach meinem Wissenstand bei jedem Mainboard Typ doch anders ?
Gruß
Auch bei mir sind die 105° CPU Temperatur vorhanden, Speedfan zeigt mir eindeutig dass das nicht stimmt

Du hast nicht zufällig vor das ganze Opensource zu machen ?
Mich interessiert ja ( auch wenn es nicht funktioniert ) woher du "direkt" die CPU Temperatur ausliest, das ganze funktioniert nach meinem Wissenstand bei jedem Mainboard Typ doch anders ?
Gruß
Re: PCInfoPoint
Nun doch noch ein BlueScreen
Allerdings funktioniert der Computer weiterhin ohne Probleme ( nach Neustart )
Ich habe die Anwendung mit Administrator Rechte ausgeführt und bin auf das Prozesser Element gegangen, nachdem mir das laden zulange gedauert hat wollte ich das Fenster schließen.... keine Rückmeldung ... Bluescreen.
Hier was Windows dazu sagt

Allerdings funktioniert der Computer weiterhin ohne Probleme ( nach Neustart )
Ich habe die Anwendung mit Administrator Rechte ausgeführt und bin auf das Prozesser Element gegangen, nachdem mir das laden zulange gedauert hat wollte ich das Fenster schließen.... keine Rückmeldung ... Bluescreen.
Hier was Windows dazu sagt
Problem signature:
Problem Event Name: BlueScreen
OS Version: 6.1.7600.2.0.0.256.1
Locale ID: 1031
Additional information about the problem:
BCCode: 1000008e
BCP1: C0000005
BCP2: BB6FF4B6
BCP3: B2F03B28
BCP4: 00000000
OS Version: 6_1_7600
Service Pack: 0_0
Product: 256_1
Files that help describe the problem:
C:\Windows\Minidump\060610-27003-01.dmp
C:\Users\Andreas\AppData\Local\Temp\WER-66175-0.sysdata.xml
Read our privacy statement online:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid= ... cid=0x0409
If the online privacy statement is not available, please read our privacy statement offline:
C:\Windows\system32\en-US\erofflps.txt