Seite 3 von 3
Re: Libs, Includes, OpenSource
Verfasst: 02.03.2010 12:05
von inc.
In einer Programmier-Community sollte eigentlich ein Open-Source Gedanke herrschen, das ist eben der Sinn.
Nur ... OpenSource sollte eben auch dazu verleiten, in der Community das Projekt weiter mit zu entwickeln, ob Bugs, ob Updates für neuere PB Versionen etc. und nicht einfach hingehen Sourcen runterladen und dann gar kein produktives Feedback mehr geben weil am eigentlichen Projekt kein Interesse besteht.
Zudem habe ich (unabhängig von der PB Community oder welcher auch immer) auch mal festgestellt, dass OpenSource auch dazu genutzt wird um sich Dinge "auszuborgen" ohne die Lizenz zu berücksichtigen, bzw. es auch vorkommt, dass einfach Dinge verändert werden und das ganze mit 90% Codeanteil des Urhebers unter neuem Namen neu als Modifikation vertrieben wird.
Es ist wie überall mit vielen Dingen, ob an der Kasse vordrängeln, Parkschäden am Auto verursachen, im Job rum-mobben .... oder eben auch was Sourcen angeht. .... manche Menschen leben leider mit einer - und wenn auch manchmal nur kleine - "ist mir piep egal" Haltung und ich finde das ist eine richtige Zivilisations-Krankheit.

Re: Libs, Includes, OpenSource
Verfasst: 02.03.2010 13:35
von Josh
gibt es eigentlich irgendeinen richtwert, wo man einen code als 'gestohlen' bezeichnen kann? ich meine, wenn einer 90% des codes einfach kopiert, dann ist das sicher gestohlen. andererseits ist es doch gerade bei kniffligeren problemen kaum so, dass sich einer alles aus dem finger saugt. da schaut doch jeder ein bischen dort und ein bischen da um sich anregungen zu holen. sicher ist es schwer, da eine genaue linie zu ziehen, aber ab wo würdet ihr einen code als 'gestohlen' bezeichnen?
Re: Libs, Includes, OpenSource
Verfasst: 02.03.2010 13:40
von Thorium
Josh hat geschrieben:gibt es eigentlich irgendeinen richtwert, wo man einen code als 'gestohlen' bezeichnen kann? ich meine, wenn einer 90% des codes einfach kopiert, dann ist das sicher gestohlen. andererseits ist es doch gerade bei kniffligeren problemen kaum so, dass sich einer alles aus dem finger saugt. da schaut doch jeder ein bischen dort und ein bischen da um sich anregungen zu holen. sicher ist es schwer, da eine genaue linie zu ziehen, aber ab wo würdet ihr einen code als 'gestohlen' bezeichnen?
Genau das ist das Problem.
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Wenn du nicht willst das dein Code geklaut wird, veröffentliche ihn nicht. Willst du ihn veröffentlichen musst du damit leben das er geklaut wird. Ich meine sooo schlimm ist das in den meisten Fällen ja auch nicht.
Re: Libs, Includes, OpenSource
Verfasst: 02.03.2010 14:11
von Kaeru Gaman
wenn man Code veröffentlicht, dann tut man das ja damit Andere etwas davon haben, also ihn benutzen.
natürlich gibt es dann so Aspiranten, die Codes aus den Foren zusammenpatchen und dann auch noch behaupten sie hätten es selbst geschrieben,
aber die chassen sich meistens selber nach wenigen Äußerungen, weil sie gar keinen Plan haben was in dem Code abläuft.
das meiste was man offenlegt ist ja auch Handwerkszeug, was man gerne weitergibt.
wenn man was wirkich tolles schreibt, was man nicht teilen will, darf man es halt nicht teilen.
da gibt es aber auch noch eine andere Seite:
wenn ich einen ganz tollen Algorithmus entwickeln würde, der etwas neues macht,
dann würde ich nicht versuchen den zu patentieren und dann blöd gucken weil irgendein Großkonzern vor mir am Drücker ist
weil er sich die Daten irgendwie beschafft hat und das Patent zugelassen bekommt bevor meins durch ist...
sondern ich würde sobald das Projekt reif genug ist sämtliche Sourcen an so vielen Universitäten wie möglich zur Verfügung stellen,
und so viele Leute wie möglich über die Existenz des Algorithmus informieren.
Dann kann ihn nämlich kein Konzern mehr klauen und unter Verschluß halten, dann gehört er der Wissenschaft wo er hingehört.
Re: Libs, Includes, OpenSource
Verfasst: 02.03.2010 14:34
von Marvin
Kaeru Gaman hat geschrieben:wenn man Code veröffentlicht, dann tut man das ja damit Andere etwas davon haben, also ihn benutzen.
Aber nicht irgendwie, nicht ohne Grund gibt es Open-Source-Lizenzen.
Wenn ich meinen Quellcode unter der GPL veröffentliche, dann zwinge ich damit den Nutzer dazu, seinen Quellcode, sofern er meinen benutzt (ich weiß nicht genau, wo
inspirieren lassen aufhört und
kopieren beginnt), wieder unter der GPL (also als Open Source) zu veröffentlichen. Wenn er meinen Code nimmt und in ein Closed-Source-Projekt packt, ist das schlichtweg eine Urheberrechtsverletzung (und wird nicht unter fünf Jahren Tütenkleben bestraft

).
Ebenso gilt das mit der BSD, wo ich eben dafür sorgen muss, dass der Name des Entwicklers zusammen mit der originalen Copyrightnotiz (afaik sowohl im Code als auch im fertigen Programm, z. B. als COPYING-Datei oder so) auftaucht.
Und ich finde btw nicht, dass die GPL ein bösartiges Krebsgeschwür ist, falls solche Diskussionen wieder auftauchen.
Es kann ja jeder frei entscheiden, ob er meinen Code direkt nutzen will (und somit seinen Code wiederum als GPL freigeben muss), oder die Finger davon lässt und beispielsweise so tut, als hätte ich meinen Code nie veröffentlicht. So gesehen ist GPL (für Leute, die den Code wollen) ja immer noch besser als Closed Source (Für den Entwickler selbst treffe ich freilich keine Aussage, weil das jeder selbst entscheiden muss).
Re: Libs, Includes, OpenSource
Verfasst: 02.03.2010 16:02
von Thorium
Code klau kommt halt vor, da schützen auch diverse Lizenzen nur bedingt vor. Das Problem ist es erstmal mitzubekommen das der Code genutzt wird. Mal ein Beispiel für dreisten Code klau: Sacred 2 verwendet eine modifizierte Ogre engine Das ist nicht nur nirgends angegeben, der Presse gegenüber wurde sogar behauptet die Engine wäre eine eigenentwicklung. Ich kenne zwar die ogre Lizenz nicht aber dreist ist das auf jeden Fall schon, zumal die mit Sacred 2 ja Kohle gemacht haben.