Seite 3 von 4
Verfasst: 21.02.2005 19:50
von ts-soft
Lua finde ich auch sehr kompliziert. Die Skriptsprache von Kekskiller ist recht einfach gehalten, was aber wohl Ziel bei der Entwicklung wahr.
Es fehlt nur noch eins: Ein ClickToScript Editor

. Damit wäre das Teil sehr gut einsetzbar.

Verfasst: 21.02.2005 20:06
von FloHimself
Meine Antwort bezog sich nur auf das Zitat. Wollte keineswegs Bonsai schlecht machen.
jo nur ist lua ziehmlich umfangreich und auch kompliziert.
Lua finde ich auch sehr kompliziert.
Lua ist nicht komplex oder kompliziert! Die Sprache an sich ist sehr flexibel, die "Standard Libraries" eher klein im Vergleich zu anderen Skriptsprachen. Selbst die API ist nicht kompliziert, sondern sehr einfach gehalten, im Vergleich mit APIs anderer Sprachen. Man muss sich eben einfach erst ein wenig mit den Dingen beschäftigen.
Verfasst: 21.02.2005 21:33
von Kekskiller
@ts-soft: Also wenn ich da jetzt einen Klickeditor draus machen würde, hätten wir ja schon fast nen Rpgmaker

. Ich bin strikt dagegen, ich hätte mir dabei die ganze Arbeit mit Parsing sparen können... Nein, wir wollen schon lieber im Element ansich bleiben. Ich werde das ganze mal um ein paar mehr Librarys und mehrere Beispiele erweitern. Und ein Speichermanagement wäre praktisch, so für mehr Kompatibilität, usw. Arrays wären bestimmt auch ganz praktisch... Aber naja, das kann man auch so realisieren. Was könnte ich denn da wohl noch reinmachen? Knifflig, knifflig...
Und nützlich muss es auch noch sein... Knobel, knobel...
Edit: Oh, wusste nicht, dass jemand das schon portiert hatte... Aber wie scho gesagt, es ist wohl einfacher, so einen simplen Syntax zu nehmen. Sogar meine Schwester hat es verstanden, und die konnte bis dato nur Html.
Verfasst: 21.02.2005 21:47
von MVXA
nützlich wären strukturen

.
edit: böse tastatur, ganz böse -_-.
Verfasst: 21.02.2005 22:30
von ts-soft
@kekskiller
wäre Nett, wenn Du die Icons irgendwie zur Verfügung stellst. Werde vielleicht kleine Änderungen am Editor vornehmen.
Verfasst: 21.02.2005 23:03
von Kekskiller
Kekskiller.cybton.com/multi-format XP icons.zip
(in Browser kopieren)
Die Namen sind dem Quelltext zu entnehmen. Ok, allem Anschein nach, will MVXA eine moderne, durchgestylte Sprache

. Werde sehen, was sich machen lässt. Doch zunächst muss ich noch andere Variablentypen mit reinnehmen, sonst hat das ganze nicht viel Effekt

.
Verfasst: 22.02.2005 03:43
von ts-soft
Ich hab mal eine kleine lib für Bonsai gemacht. Die lib enthält 3 Funktionen: about, info und msgbox. Hab das ganze zu einer zip geschnürrt, die folgendes enthält: Source, message.dll und Beispiel mit Erklärung
Download unter:
http://de.geocities.com/ts_softde/message.zip
@Kekskiller: Kannste, wenn Du möchtest, Deinem Programm beifügen
Gruß
Thomas
Verfasst: 22.02.2005 20:47
von Kekskiller
Sehr schön, klar werde ich sie einbauen. Habe heute keine Zeit zum Basteln gehabt, bin aber im Moment fleißig am Werkeln. Wahrscheinlich mach ich noch ein paar umfangreichere Beispiele, eventuell ein kleiens Spielchen oder so, werd mal sehen.
Verfasst: 22.02.2005 21:01
von ts-soft
Wenn das Beispiel von der Syntax her falsch sein sollte, korrigiere es bitte, bin noch newbee in Bonsai

. Veränderungen aller Art sind erlaubt
Verfasst: 23.02.2005 23:07
von Kekskiller
Neue Version erhältlich, hab eine ganze Reihe an Änderungen hervorgenommen.
Liste der Äderungen:
CHANGES FOR BONSAI 0.2
Interpreter:
-> Befehl: MOD hinzugefügt
-> Befehl: AND hinzugefügt
-> Befehl: OR hinzugefügt
-> Befehl: XOR hinzugefügt
-> Befehl: NOT hinzugefügt
-> Befehl: SHLEFT hinzugefügt
-> Befehl: SHRIGHT hinzugefügt
-> Zeilen lassen sich mit Underscores("_") verbinden
-> Befehle: SETSHORTCUT hinzugefügt
<- Hexadezimalangabe von "$" auf "0x" geändert
-> Strings lassen sich mit "$" einfügen
Librarys:
-> Library: string.dll hinzugefügt
Editor:
<- Tooltips richtig gesetzt
-> Laden etwas schneller
-> Dateien im Block einfügbar
Ganz besonders stolz bin ich auf die Stringlibrary. Mann kann damit ganz
gut Zeichenketten verwalten. Auch fand ich es recht praktisch per Underscore
Zeilen zu teilen/zusammenzufügen. Na wie auch immer, hat sich jetzt ein
wenig an dem Hauptkram geändert.
@ts-soft: Deine Library ist jetzt drinne

. Nur fällt mir gerade, dass
ich in den Befehlserklärungen die Konstanten vergessen habe, hmpf...
Nur hab ich jetzt keine Ideen mehr fürs nächste Mal

. Obwohl, doch, ja!
Definitionsdatein für feste Werte, das Beispiel mit der Messagelibrary ist
dort ein guter Einsatzort, hm... *schmatz*
Download:
http://kekskiller.cybton.com/bslrel02.rar (109 kb)