Ach ZeHa
es handelt sich doch bei meinen Ideen nicht nur um Kinder,
was Kindern gut tut, kann Erwachsenen nicht schaden.
Wenn man nur Konsument ist, aber nicht Produzent, wird man
geistig verkümmern
Bei der Programmierung lernt man eben, was Logik ist,
und da wie du schon selbst sagst, jeder Haushalt ein oder mehrere Rechner
daheim hat, aber Rennautos wenige, liegt es nahe,
dass wenigstens der richtige Umgang oder ein erweitertes Verständnis für
die Technik dem Nutzer schon in zur Kindheit beibegracht wird.
In 10 Jahren, drücken wir auf einen Knopf und das Essen wird uns in den
Mund geschoben. Jeder hat sein Heimkino und man kann die Filme
aus den vergangenen Jahren sich anschauen, nur einige wenige
werden Filme produzieren, vielleicht machen das auch schon Computerprogramme
Und wenn dann mal ein Fehler auftritt, wissen die Leute nicht mal mehr,
dass es einen Service gibt oder dass im Computer ein Programm eventuell
falsch programmiert war oder aber, dass es überhaupt Computer gibt.
Ich hätte gern vor 10 Jahren das gehabt, was es heute gibt oder aber
schon vor 20 Jahren, was es heute gibt.
Ich hätte mich auch damit auseinander gesetzt. Aber heute wird so viel
angeboten, dass eben kaum noch jemand weiß, welchen Weg er einschlagen
sollte, oder was richtig ist und was falsch. Viele Konsumenten sind verunsichert,
überfordert und lassen sich schnell ablenken oder demotivieren.
Ich denke, dass ganz Allgemein eine gute Lösung für den übermäßigen
Konsum von Medien gefunden werden muss. Und wenn man selbst sich
etwas mit der Thematik des Programmieren auseinander setzt, begreift
man vielleicht eher, dass man auch seinen Betrag dazu leisten muss,
dass die Menschheit weiterhin eine gute Anzahl an Wahlmöglichkeiten hat,
als wenn man einfach muter immer weiter nur saugt und zockt,
statt eben selbst auch mal was zu erschaffen.
Der Wert eines Spiels wird auch ganz anders betrachtet, wenn sich
ein Jugendlicher ein Bild davon machen kann, was alles nötig ist, um so
ein Spiel überhaupt produzieren zu können.
In vielen Bereichen stelle ich fest, dass eben nur noch Masse und Billigkeit
zählen, aber nicht die Qualität. Es fehlt einfach an Wertschätzung oder
Werteinschätzung.
Und viele Menschen, egal welchen Alters handeln auch immer unlogischer
oder begreifen immer seltener logische Sätze, Termine werden nicht
eingehalten und es tritt eine allgemeine Gleichgültigkeit an den Tag.
Das muss nicht in allen Bereichen so sein, aber meine Idee war eben,
schon im Kindesalter einen guten Grundstein zu legen, so dass die
Menschen bewusster mit den Medien umgehen
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 5979559338
Jetzt könnte man sagen: Kinder sollen nicht so lang vorm Rechner sitzen,
aber ich denke, wenn schon Rechner oder Console, dann wenigstens
was "ordentliches"
