Mathematische Formeln als dynamisches Bild

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

hää es geht doch um diese sache hier:

Code: Alles auswählen

1 isnot 2
das geht nicht

also sollte das @ bleiben:

Code: Alles auswählen

1@isnot2
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Ja schon. Das ist das Problem mit dem direkten Erstellen direkt im Beitrag. Die URL im Browser einzugeben, sie ausgiebig auf Syntaxfehler zu testen und dann aus der Adressleiste in den Beitrag zu kopieren, wäre mein Weg eine Formel einzufügen. Dann werden nämlich alle Sonderzeichen automatisch umgewandelt (Leerzeichen -> %20 etc.)

Das geht aber auch nicht, weil beim Erstellen automatisch die PHP-Url ausgegeben wird. Und die mag das Board auch nicht /:->

Naja, man kann sich dran gewöhnen, oder auch nicht.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Ich habe es mal verlinkt in meinem Studienforum. Es wäre aber gut, wenn in der URL der Homepage, wenn man testweise Enter drückt direkt die Valide URL stehen würde. Denn, wenn ich
Bild verlinke, klappt es wie ihr seht nicht.

Da muss ich schon schreiben Bild

So könnte man es direkt übernehmen.

Aber ansonsten: Top :allright:
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

jo, aber das problem ist ja, das ich per .htaccess ein rewrite mache, sodass ich eine BILD-URL auf meine index leiten kann, damit erscheint die weitergeleitete URL automatisch in der Adressleiste.

Hat jemand eine Idee wie ich dies verhindern kann ? also das die umleiten geht, aber die URL nicht verändert wird, oder ich einfach php n eiegen URL selnden kanne oder s.ä. ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Wenn du Rewriterules benutzt,wird die angegebene URL angezeigt, nicht die rewritete. Poste mal deine Rewriteconditions.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

noch ein hinweis:
der php-call "image=" innerhalb von img-tags ist in vielen Foren valide.
ob das dann für einen get-call der ein png zurückgibt auch gilt... möglich.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@TomS

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
Options FollowSymLinks
RewriteBase /
RewriteRule (.*)\.(\w*$) http://guttgame.q-soft.ch/Math/index.php?get=$1&type=$2
sobalt ich also bei zB http://math.at.gg/TEST.gif Enter drücke, werde ih umgeleitet und die URL umgeschrieben, somit ändert sich auch die Adressleite zu: http://guttgame.q-soft.ch/Math/index.ph ... T&type=gif

was mich zu Kaeru Gaman bring:

klar kann ich in vielen Foren auch solch eine URl nehmen, da diese Foren auch URLs als Bild akzeptieren, die nicht "aussehen" wie ein Bild.
Nur wollte ich halt gerne allgemein gültig programmieren.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Wie wär es denn mit einer einfachen Eingabezeile, in der man den Code eingibt. Dann leitest du von da auf eine HTML-Seite weiter, in der das Bild gesetzt ist und setzt als SeitenURL den Validen Code :D
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

verstehe ich nicht :?

Wenn du n Code in ein Eingabefeld scheibst, und dann auf die Seite des Bildes verlinkt wirst, dann steht doch trotzdem wieder die veränderte URL, ich kann halt höchstes, so n art PreView Seite machen, mit der eingabeZeile wo man dann immer ganz schnell seine URL testen kann, welche dann jedoch als Text noch mal mit auf der Seite steht, wenn es das ist worauf du hinaus willst ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Update

Dank der Hilfe von PMTheQuick, hat das "Server hin und her" was es vorhergab ein ende.

Ab sofort die die Primäradresse math.q-soft.ch die kurze (math.at.gg) bleibt jedoch weiter bestehen.
Desweiteren bleibt nun auch die URL in der Browserzeile stehen (*Auf Franky Problem andeut*), soll heißen, wenn man nun testen will ob http://math.q-soft.ch/abc.gif geht dann kann man das einfach machen, ohne das sich die URL umschreibt ... natürlich belitb aber weiterhin die neue Vorschaumöglichkeit auf der INDEX-seite ...

Blick nach vorn

Ich arbeite gerade an Ornamenten also:
Bild oder Bild oder Bild
Allerding ist dies noch nicht ausgereift, und noch nicht offiziell enthalten, da ich noch über den Syntax nachdenke...
Außerdem sollen noch Vektor- und Matrix- Darstellungen rein kommen, was dann wiederum mitsich bringt, dass Klammern sich in der höhe und größe anpassen müssen
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 11.02.2009 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten