John hat geschrieben:So sehe ich keine Chance. Ich gehe fest davon aus - und glaubt mir, ich finde das echt schade - das PB aussterben wird. Und vermutlich wird es nichtmal mehr lange dauern
Und ich habe wieder aufs falsche Pferd gesetzt - das ist jetzt das zweite mal. Jetzt bin ich bald 50 und brauche nicht noch mal umsteigen. Es ist zum verzweifeln.
Die Welt dreht sich immer weiter.
Wir alle kommen für einen kurzen Augenblick in diese Welt, und dann
gehen wir auch alle wieder. Und die Welt dreht sich einfach weiter.
Wenn es nach unserem Empfinden geht, dann dreht sich die Welt
immer schneller. Aber das ist eben nur ein subjektives Empfinden,
da die menschliche Entwicklung immer schneller voran geht, da
wir immer und immer mehr Spielzeug erfinden.
Immer mehr, immer schneller. Wenn man da auch nur irgendwie
für einen kurzen Augenblick mithalten will, darf man an nichts
festhalten, sich an nichts klammern.
Die Entwicklungen im Bereich elektronischer Geräte gehen
mit riesigen Schritten voran. Schaut mal wie sich dieser
Bereich rasant ändert.
Vor 15-20 Jahren war der PC voll im kommen. Plötzlich hatten
eine Milliarde Menschen einen PC. Und Internet. Wow, eine
wahnsinnige Revolution.
Aber die Entwicklungen gehen weiter. Die Revolution hört da
nicht einfach auf. Mittlerweile sollte es auch der letzte Nostalgiker
sehen können: Der Home-PC ist nicht mehr das alleinige
Spielzeug der Tech-Interessierten Menschen.
Jetzt haben wir PCs und verschiedene Betriebssysteme dafür,
Consolen wie Wii, XBox, PlayStation,
mobile Geräte wie iPhone, iPad, Android-Geräte, Windows Phone 7.
Und es werden noch mehr dazukommen.
Die Welt dreht sich weiter...
Und gerade durch diese veränderte Situation, beginnt die
nächste Revolution in der Revolution. Die Cloud kommt,
ob Du das willst oder nicht.
Wir werden mit den verschiedensten Geräten auf eine
riesige Netzwerk-Wolke zugreifen, in der unmengen an
Daten und Applikationen laufen. Zugriff von überall, egal
mit welchem Gerät.
Da wird dann auch unwichtiger auf diese verschiedenste
Hardware lowlevel zuzugreifen. Es macht keinen Sinn
Assembler für 15 total verschiedene Systeme zu lernen.
Bis man das gelernt hat, gibt es wieder 30 ganz neue,
inkompatible Systeme. Genau aus diesem Grund werden
immer höhere Systeme entwickelt.
Als Beispiel Microsofts .NET Platform, da kannst Du mit
einer Programmiersprache deiner Wahl, beispielsweise C#,
für Desktop-PCs, Windows Phone 7, XBox360, und die Cloud
entwickeln.
Da ich schon öfters Entwickler gesprochen habe, die das verpasst haben,
hier mal ein paar Beispiel-Seiten mit GUI-Controls für Silverlight:
http://demo.componentone.com/Silverligh ... lExplorer/
http://samples.infragistics.com/silverlight
http://demos.telerik.com/silverlight/
Manche sind darüber erstaunt. Anwendungen die im Browser laufen?
Ja. Auf Desktop-PCs und in mobilen Geräten. Das ist die GUI-Schnittstelle
zur Cloud.
Die Welt dreht sich weiter. Wer stehen bleibt kann nicht vorn
mit dabei sein, denn die anderen Läufer laufen immer weiter.
Von daher sollte man sich imo nicht an etwas festklammern,
sondern muß flexibel bleiben, immer im Fluß.
Früher hat man halt mit ASM programmiert, dann einige
vielleicht mit C, Pascal, QuickBasic, PowerBasic unter DOS.
Dann dem Mainstream gefolgt und mit Windows GUI-Anwendungen
in den Sprachen X, Y und Z. Dann auf der gleichen Hardware-
Platform noch Linux und MacOS.
Heute für Desktop-PCs und die verschiedensten mobilen
Platformen, ob nun Smartphones oder Pads/Tabs.
Morgen programmieren wir eben Cloud-Anwendungen, die auf
Geräten laufen werden, die es heute noch garnicht gibt.
Zugriff von überall. Von der Erde aus oder vom Mars -
egal mit welcher darunterliegenden Hardware.
Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist krass. Wirklich krass.
Viele werden auf der Strecke bleiben, nicht mehr mithalten
können. Wahrscheinlich kann ein einzelner auch nur eine Weile
mithalten, solange er noch jung und sehr flexibel ist, und
wird dann auch irgendwann zum Opa, der von den guten alten
Zeiten erzählt. Wir alle werden alt und verlassen diese Welt
dann wieder. Diese dreht sich aber weiter, andere übernehmen
dann und bauen auf dem auf, was wir eventuell geschaffen haben.
Der große Fluß hält nicht an, er fliesst immer weiter.
Wir können uns für einen kurzen Augenblick entweder reinstürzen
und mitschwimmen, oder wir stehen an der Seite und schauen
einfach zu wie der Fluß an uns vorbei fliesst.
Es ist also, meiner Meinung nach, eine Entscheidung jedes
einzelnen, ob er mit der rasanten Entwicklung für einen Augenblick
mitgeht und auf das Pferd aufspringt.
*Ich* muß mich den großen Entwicklungen flexibel anpassen.
Wenn ich stehen bleibe und schimpfe, daß das Tool meiner Wahl
(das ich so liebgewonnen habe) mit der Entwicklung nicht mehr
standhält, habe ich schon verloren. Denn der Fluß fliesst einfach weiter...
Soweit mal die Gedanken eines kleinen Tropfens im großen Fluß.
Was sind Eure subjektiven Meinungen und Erfahrungen dazu?