Seite 3 von 4

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 30.04.2011 21:23
von ts-soft
Visuelle Designer sind ja nur für starre Dialoge geeignet, aber selbst Dialoge sind heutzutage meist dymnamisch.
Ich könnte so einen Designer wirklich nur sehr selten sinnvoll einsetzen, grenzt einen nur ein. Es gibt zwar auch
heutzutage noch Anwendungen mit einem fixen Layout, aber die sterben doch eher aus.
Größe liest man aus den Einstellungen und kann danach doch erst kalkulieren, was wohin in welcher größe kommt.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 30.04.2011 21:44
von John
Hallo PMW,

unter RAD verstehe ich Rapid Application Developement.

Ja, richtig, ich meine einen "vernünftigen" Designer. Exakt sowas, was man z.B. von Visual Basic kennt.

Hätte PB sowas - optional z.B. - wäre der Erfolg bis heute 10 x höher anzusiedeln.

So viel Arbeit kann das für so einen Profi wie Fred wohl nicht sein - er hat ja schliesslich das ganze PB System entwickelt.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich will hier nicht rumeckern! Ich habe eine PB Version gekauft und bezahlt! Und ich habe auch zwei zusätzliche Designer gekauft und bezahlt. Auch den von dir genannten PureVisionXP. Aber die Version die ich gekauft habe - Ende 2010 - konnte eben das nicht, was ich wolle: hin und herschalten zwischen Code und Oberfläche.

Aktuell nutze ich pureFORM; das ist immer noch das kleinste Übel. Auch hier nicht falsch verstehen; ich will nicht rumeckern! Ich bin ein zahlender Kunde! Und ich habe auch Gnozal (pureFORM) schon mehrfach Geld angeboten, aber er will es nicht. Hat wohl Angst, er müsse mir dann was ganz bestimmtes bieten. Auch den PB Machern habe ich schon Spenden angeboten, verbunden mit der Bitte das System in eine bestimmte Richtung zu entwicken.

So sind sie wohl, die Profiprogger. Die machen halt ihr eigenes Ding, und schauen nicht danach, was große Menschenmengen wirklich wollen.

Aber wahrscheinlich werdet Ihr jetzt denken, dass ich das alles total falsch sehe. Jo, kann schon sein.

Ja, ich könnte mir durchaus selber so eine IDE proggen, also eine vernünftige "Oberfläche", die dann den Compiler füttert. Würde allerdings dauern, und ich hab schon graue Haare!

Fazit: ich werde wohl nie verstehen, warum die komplette PB Gemeinde strickt einen Designer ablehnt. Offenbar macht es vielen Leuten die allergrößte Freude, immer wieder neu das Rad zu erfinden.

Logisch ist allerdings etwas anderes; nämlich mit ein paar Mausklicks ein Grundgerüst mit Erreignisssteuerung fertig zu haben. Beweis; alle modernen Progger-IDEs können das. Nur PB eben nicht.

Aber was ärgere ich mich. Ich wusste das doch vorher. Hatte halt nur zu viel gehofft, was die weitere Entwicklung angeht.

Lasst und diesen Thread hier abbrechen - kommt eh nix bei rum (ist nicht böse gemeint).

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 30.04.2011 22:33
von ts-soft
John hat geschrieben: Logisch ist allerdings etwas anderes; nämlich mit ein paar Mausklicks ein Grundgerüst mit Erreignisssteuerung fertig zu haben. Beweis; alle modernen Progger-IDEs können das. Nur PB eben nicht.
Dein Beweis ist wohl keiner, da die Behauptung einfach nicht stimmt. Grundgerüst mit Ereignissteuerung wäre
vielleicht für ein paar Einsteiger interessant, aber ansonsten schreibe ich mir die Ereignissteuerung lieber selber.

Die eigentliche GUI-Gestaltung findet auch erst in der Ereignissteuerung statt, davor werden die Gadget mit der Größe
0, 0, 0, 0 erstellt, und da hilft kein Designer. Habe früher auch VB und Delphi genutzt, aber irgendwann muß man weg
von diesen einengenden Entwicklungsumgebungen.

Hab nichts dagegen, wenn PB einen VD erhält, aber wichtig ist der zumindest für mich nicht, und ich denke für den Erfolg von PB auch nicht.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 00:20
von PMV
John hat geschrieben:Hallo PMW
ähm *hust*
unter RAD verstehe ich Rapid Application Developement.
Ich hab immer noch keine lust zu googeln, aber ist auch nicht so wild.
Ich wüsste nicht, was die IDE nicht kann ... außer der "fehlenden" VD.
Hätte PB sowas - optional z.B. - wäre der Erfolg bis heute 10 x höher anzusiedeln.
PB hat so was ... es ist halt nur nicht vom Entwickler selber. Warum auch?
Warum muss es offiziell vom PB Team stammen? Der VD, der bei PB dabei
ist, ist auch nicht von Fred selber geschrieben. Nur mal so als Anmerkung.
:wink: Was ist an pureVision oder pureFORM den aus zu setzen, ich persönlich
versteh nicht, worauf du hinaus willst.

Ich hab für solche Designer z.B. absolut keine Verwendung. Ich bin mit selber
schreiben vermutlich nicht wirklich langsamer. Das Ergebnis (also der Code)
ist aber viel dynamischer und funktionaler. Es ist und bleibt nervige Arbeit, aber
dafür kann ich auch das 10-Finger-System. 8) Ein VD nimmt diese Arbeit
nicht ab, er macht den Anfang lediglich etwas intuitiver. Als ich mit Java
angefangen hab, wars auch ganz praktisch, aber wirklich viel genutzt hab
ich diese Funktion in Netbeans auch nicht.
So viel Arbeit kann das für so einen Profi wie Fred wohl nicht sein - er hat ja schliesslich das ganze PB System entwickelt.
Jetzt schau mal in die History von PureBasic und sag mir, wie lange Fred
schon an PureBasic arbeitet um zu dem Stand zu kommen, den wir jetzt
haben. Jetzt überleg noch mal, ob diese Aussage nicht doch etwas weit
her geholt ist. Fred mag zwar ein sehr begabter Programmierer sein, aber
zaubern kann er auch nicht. Das Entwickeln eines solchen Programmes
braucht viel Zeit, egal wie gut man ist. Und die IDE hat Freak entwickelt,
wie viel Fred da bei gesteuert hat weis ich aber natürlich nicht.
Aber die Version die ich gekauft habe - Ende 2010 - konnte eben das nicht, was ich wolle: hin und herschalten zwischen Code und Oberfläche.
Da haben wirs. Das ist das Feature das du vermisst. Die Hunderte von
Zeilen wegen dieses einen Featurerequests. :lol: ... tja, da wirst wohl
die VD-Entwickler anschreiben müssen und Fragen, ob die sich nicht den
Kopf zerbrechen können, um so etwas zu realisieren. :wink:
So sind sie wohl, die Profiprogger. Die machen halt ihr eigenes Ding, und schauen nicht danach, was große Menschenmengen wirklich wollen.
Falsch. Du verwechselst dich mit dem Rest der Welt. <)
Du möchtest dieses Feature haben. Du vermisst es und kannst ohne
nicht leben. Doch wie viele andere außer dir brauchen das auch um
jeden Preis? Und das "jeden Preis" meine ich genau so. Fred kann
sich nun mal nicht teilen. Freak kann sich auch nicht teilen, niemand
kann das. Doch alle haben ihr eigenes Leben. Somit müssen Abstriche
bei der Entwicklung gemacht werden. Da wird der Kosten-Nutzen-Faktor
für jedes Feature mehrfach überprüft und abgewogen. Du kannst ja mal
das englische Forum durchstöbern ... was es da nicht so alles gibt. Ein
eigener VD hat offensichtlich keine Priorität, somit wird sich da auch in
naher Zukunft vermutlich nichts tun. Ein VD, der solchen Code produziert,
wie du ihn gerne hättest ... ist mit PB schwer zu realisieren. Dafür bräuchte
es vermutlich tatsächlich eine komplette Neuentwicklung. Der Nutzen ist
aber übelst gering, weil dieses Feature nicht die Zielgruppe anspricht, die PB hat.

Wenn PureBasic aber etwas beherscht, dann sind das Applikationen. Das
wird durch einen neuen VD nicht noch besser (oder schlechter). Profitieren
können wir alle da eher von neuen Funktionen des Compilers, und genau
darauf konzentriert sich die Entwicklung.
Ja, ich könnte mir durchaus selber so eine IDE proggen, also eine vernünftige "Oberfläche", die dann den Compiler füttert. Würde allerdings dauern, und ich hab schon graue Haare!
Na dann ist die Rente ja nicht mehr weit ... und schon hast genug Zeit.
So ein Projekt dürfte als "Vollzeit"-Projekt sicher in einem Jahr zu bewältigen
sein. Von den Einnahmen des Projektes haben vielleicht dann sogar noch
deine Enkel was von. :wink: Wenn es nämlich doch so ein wichtiges Feature
ist, wie du sagst ... müssten dir die Leute ja dann die Bude einrennen. :wink:
Fazit: ich werde wohl nie verstehen, warum die komplette PB Gemeinde strickt einen Designer ablehnt. Offenbar macht es vielen Leuten die allergrößte Freude, immer wieder neu das Rad zu erfinden.
Äh, Äpfel und Birnen? Es hat niemand gesagt, dass wir strickt dagegen sind.
Es ist nur nicht nötig, dass es einen vom offiziellen PB-Team gibt. Wer meint,
da gibt es viel Potential, soll ein neues Produkt als Konkurrenz zu pureVision
und pureFORM veröffentlichen. Doch pureVision hatte schon vor Jahren einen
sehr guten Stand und da du dich für pureFORM entschieden hast, wird der
wohl noch ne schippe drauf legen in Funktionalität. Da herran zu kommen
mit einer Neuentwicklung ist schon sehr (zeit)Aufwendig.

Und eines ist sicher, du bist nicht alleine mit dem Wunsch, auch wenn es nicht
die Minderheit der PB-Benutzer ist, aber vielleicht ist ja gerade jetzt im stillen
Kämmerlein ein VD in Arbeit, der deine Wünsche erfüllt. <)

MFG PMV

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 09:40
von Danilo
John hat geschrieben:So sehe ich keine Chance. Ich gehe fest davon aus - und glaubt mir, ich finde das echt schade - das PB aussterben wird. Und vermutlich wird es nichtmal mehr lange dauern :-(

Und ich habe wieder aufs falsche Pferd gesetzt - das ist jetzt das zweite mal. Jetzt bin ich bald 50 und brauche nicht noch mal umsteigen. Es ist zum verzweifeln.
Die Welt dreht sich immer weiter.

Wir alle kommen für einen kurzen Augenblick in diese Welt, und dann
gehen wir auch alle wieder. Und die Welt dreht sich einfach weiter.

Wenn es nach unserem Empfinden geht, dann dreht sich die Welt
immer schneller. Aber das ist eben nur ein subjektives Empfinden,
da die menschliche Entwicklung immer schneller voran geht, da
wir immer und immer mehr Spielzeug erfinden.
Immer mehr, immer schneller. Wenn man da auch nur irgendwie
für einen kurzen Augenblick mithalten will, darf man an nichts
festhalten, sich an nichts klammern.

Die Entwicklungen im Bereich elektronischer Geräte gehen
mit riesigen Schritten voran. Schaut mal wie sich dieser
Bereich rasant ändert.
Vor 15-20 Jahren war der PC voll im kommen. Plötzlich hatten
eine Milliarde Menschen einen PC. Und Internet. Wow, eine
wahnsinnige Revolution.
Aber die Entwicklungen gehen weiter. Die Revolution hört da
nicht einfach auf. Mittlerweile sollte es auch der letzte Nostalgiker
sehen können: Der Home-PC ist nicht mehr das alleinige
Spielzeug der Tech-Interessierten Menschen.

Jetzt haben wir PCs und verschiedene Betriebssysteme dafür,
Consolen wie Wii, XBox, PlayStation,
mobile Geräte wie iPhone, iPad, Android-Geräte, Windows Phone 7.
Und es werden noch mehr dazukommen.

Die Welt dreht sich weiter...

Und gerade durch diese veränderte Situation, beginnt die
nächste Revolution in der Revolution. Die Cloud kommt,
ob Du das willst oder nicht.
Wir werden mit den verschiedensten Geräten auf eine
riesige Netzwerk-Wolke zugreifen, in der unmengen an
Daten und Applikationen laufen. Zugriff von überall, egal
mit welchem Gerät.

Da wird dann auch unwichtiger auf diese verschiedenste
Hardware lowlevel zuzugreifen. Es macht keinen Sinn
Assembler für 15 total verschiedene Systeme zu lernen.
Bis man das gelernt hat, gibt es wieder 30 ganz neue,
inkompatible Systeme. Genau aus diesem Grund werden
immer höhere Systeme entwickelt.
Als Beispiel Microsofts .NET Platform, da kannst Du mit
einer Programmiersprache deiner Wahl, beispielsweise C#,
für Desktop-PCs, Windows Phone 7, XBox360, und die Cloud
entwickeln.

Da ich schon öfters Entwickler gesprochen habe, die das verpasst haben,
hier mal ein paar Beispiel-Seiten mit GUI-Controls für Silverlight:
http://demo.componentone.com/Silverligh ... lExplorer/
http://samples.infragistics.com/silverlight
http://demos.telerik.com/silverlight/

Manche sind darüber erstaunt. Anwendungen die im Browser laufen?
Ja. Auf Desktop-PCs und in mobilen Geräten. Das ist die GUI-Schnittstelle
zur Cloud.

Die Welt dreht sich weiter. Wer stehen bleibt kann nicht vorn
mit dabei sein, denn die anderen Läufer laufen immer weiter.
Von daher sollte man sich imo nicht an etwas festklammern,
sondern muß flexibel bleiben, immer im Fluß.

Früher hat man halt mit ASM programmiert, dann einige
vielleicht mit C, Pascal, QuickBasic, PowerBasic unter DOS.
Dann dem Mainstream gefolgt und mit Windows GUI-Anwendungen
in den Sprachen X, Y und Z. Dann auf der gleichen Hardware-
Platform noch Linux und MacOS.
Heute für Desktop-PCs und die verschiedensten mobilen
Platformen, ob nun Smartphones oder Pads/Tabs.
Morgen programmieren wir eben Cloud-Anwendungen, die auf
Geräten laufen werden, die es heute noch garnicht gibt.
Zugriff von überall. Von der Erde aus oder vom Mars -
egal mit welcher darunterliegenden Hardware.

Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist krass. Wirklich krass.
Viele werden auf der Strecke bleiben, nicht mehr mithalten
können. Wahrscheinlich kann ein einzelner auch nur eine Weile
mithalten, solange er noch jung und sehr flexibel ist, und
wird dann auch irgendwann zum Opa, der von den guten alten
Zeiten erzählt. Wir alle werden alt und verlassen diese Welt
dann wieder. Diese dreht sich aber weiter, andere übernehmen
dann und bauen auf dem auf, was wir eventuell geschaffen haben.

Der große Fluß hält nicht an, er fliesst immer weiter.
Wir können uns für einen kurzen Augenblick entweder reinstürzen
und mitschwimmen, oder wir stehen an der Seite und schauen
einfach zu wie der Fluß an uns vorbei fliesst.

Es ist also, meiner Meinung nach, eine Entscheidung jedes
einzelnen, ob er mit der rasanten Entwicklung für einen Augenblick
mitgeht und auf das Pferd aufspringt.
*Ich* muß mich den großen Entwicklungen flexibel anpassen.
Wenn ich stehen bleibe und schimpfe, daß das Tool meiner Wahl
(das ich so liebgewonnen habe) mit der Entwicklung nicht mehr
standhält, habe ich schon verloren. Denn der Fluß fliesst einfach weiter...


Soweit mal die Gedanken eines kleinen Tropfens im großen Fluß. ;)

Was sind Eure subjektiven Meinungen und Erfahrungen dazu?

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 09:48
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Visuelle Designer sind ja nur für starre Dialoge geeignet, aber selbst Dialoge sind heutzutage meist dymnamisch.
Ich könnte so einen Designer wirklich nur sehr selten sinnvoll einsetzen, grenzt einen nur ein. Es gibt zwar auch
heutzutage noch Anwendungen mit einem fixen Layout, aber die sterben doch eher aus.
Größe liest man aus den Einstellungen und kann danach doch erst kalkulieren, was wohin in welcher größe kommt.
Hast du jemals ein echtes GUI-Designer Werkzeug verwendet? Mit Layouts kann man die Dialoge in der größe dynamisch beschreiben. Probier mal entweder den Qt Designer für C++, Android Designer für Eclipse und Java oder Visual Editor für Eclipse und Java über eine längere Zeit.

Der Android Designer hat einen Vorteil. Man könnte so gut wie alles durch nur 2 Layouts beschreiben: LinearLayout und RelativeLayout.

[EDIT]

@Danilo: Ich finds schade, dass ich so jung bin und nicht so richtig den Anfang des Computerzeitalters miterleben durfte. Damals hätte man mit relativ wenig Aufwand schon reich werden können. Heutzutage ist das für eine Person im alleingang kaum noch machbar. Silverlight finde ich jedoch sehr merkwürdig. Ist dir schonmal aufgefallen, dass es kein Spin-Control für Silverlight gibt? Das gibts nur für normale WPF Anwendungen. Außerdem frage ich mich ob das ganze hardwarebeschleunigte zeug überhaupt für Blinde funktioniert.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 10:25
von Danilo
DarkDragon hat geschrieben:@Danilo: Ich finds schade, dass ich so jung bin und nicht so richtig
den Anfang des Computerzeitalters miterleben durfte.
Das hat aber den Vorteil das Du neuere Entwicklungen erleben darfst,
während die anderen schon in der Kiste liegen. ;)
Trauer nicht der Urzeit nach, sondern nimm es einfach so wie es ist.
Du lebst nur jetzt, in diesem Augenblick. In dieser Zeit.
DarkDragon hat geschrieben:Damals hätte man mit relativ wenig Aufwand schon reich werden können.
Ist das nicht nur eine Täuschung?

Was heute nach relativ wenig Aufwand aussieht, waren damals
weltbeste Meisterleistungen. Bill Gates beispielsweise hat
Computer programmiert, als "normale Leute" diese Maschinen
höchstens mal im Fernsehen gesehen haben. Die hatten nur
ne Schreibmaschine, wenn überhaupt.
Und Bill Gates war ein Macher. Der hat Tag und Nacht an
seinem Traum gearbeitet, hatte ein Bett in seinem kleinen
Office und kannte absolut nichts anderes als die Liebe zur
Programmierung dieser revolutionären Maschinen.
Ein durchgeknallter Freak, der damals kein RealLife hatte.

Im Nachhinein sieht das nur alles so "einfach" aus.

Und ob es erstrebenswert ist reich zu sein, ist auch fragwürdig.
Das ist wohl auch nur eine Täuschung, suggeriert durch die
Massenmedien, die da meinen Reich = Glücklich.
Das ganze Geld, das Du anhäufst, mußt Du aber auch
wieder loslassen können. Vergiss das nicht, denn unsere
Leben sind nur sehr kurz.
So kurz, das man sich die Frage stellen sollte, was *wirklich*
am wichtigsten ist, im Leben.
Solange Geld das wichtigste in Deinem Kopf ist, wirst Du leiden,
weil Du nie genug haben wirst.
DarkDragon hat geschrieben:Heutzutage ist das für eine Person im alleingang kaum noch machbar.
Das ist nicht anders als früher. Wenn Du ein absoluter Macher bist,
und Deine Sache wirklich gut machst, dann ist das auch heute
noch möglich. Vielleicht mit einem kleinen Spiel oder Tool für
ein Smartphone.
Aber das gelingt eben, ganz genauso wie früher, nur einigen wenigen.

Ansonsten hilft es natürlich immer mit anderen Menschen zusammen
zu arbeiten, in einem kleinen Team. Dann kann der Einzelne sich auf
sein Spezialgebiet konzentrieren. Zum Beispiel Code schreiben,
GUIs entwickeln, Sound-Design/Musik, Grafik in 2D und 3D.
Schwer das alles allein zu machen, zumal man erstmal die verschiedensten
Technologien erlernen muß und auch noch eine gewisse kreative Begabung braucht.

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 13:51
von PMV
Danilo hat geschrieben:Was sind Eure subjektiven Meinungen und Erfahrungen dazu?
Ganz so Krass ist es wohl nicht, wie sich dein Post liest. Die neue Technik
kommt und nimmt sich etwas vom Kuchen, aber sie verdrängt im seltensten
Fall die alte. Aber letzten Endes bin ich vermutlich noch garnicht alt genug, um
über die Geschichte der Technik (der neuen Zeit) erzählen zu dürfen. :lol:

Man nehme mal die Smartphones. Der Hype um die kleinen Geräte hat Apple
schön angekurbelt, als ob es diese nicht vorher schon gab, aber der ist auch
fast vorbei. Viele haben nun kein einfaches Handy mehr, sondern ein genau so
kleines Gerät mit den Funktionen eines Computers. Ein neuer Markt, der als
Konkurrenz zu bestehenden agiert. Am Beispiel der Spiele ist das gut zu sehen,
"Mainstream" Spiele der großen Publisher landen nun nicht mehr auf PC und
jeder aktuellen Konsole, sondern auch immer für iPhone und (bald) Android.
Jedes dieser Plattformen hat ihre eigene Stärke und Schwäche. Genres, die
nur oder am besten für diese Plattform funktionieren. Hier einen Volltreffer zu
landen ist genau so Glückssache wie früher. Auch heute noch gibt es Hobby-
entwickler, die durch ein geniales Spielprinzip reich werden. Die Menge verteilt
sich halt nun mehr auf die ganzen Plattformen.

Cloud-Computing wird sicher ebenfalls so einen Hype veranlassen wie es das
iPhone getan hat. Es wird aber wohl noch ein wenig dauern. Während eines
Hypes ist es sicher "einfacher" an Geld zu kommen, das war der Fall als die Masse
einen PC bekam. Das war der Fall als die Masse Internet bekam. Das war der
Fall als die Masse ein Smartphone bekam. Doch wirklich interssant ist eigentlich
nur, was nach dem Hype über bleibt. Es ist einfacher den Markt zu beobachten
und dann eine Marktlücke zu stopfen, als auf die Welle des Hypes auf zu springen
und nicht unter zu gehen. Im zweiten Falle gilt wirklich "höher, weiter, schneller"
und das kann man nicht auf Dauer durchhalten.

MFG PMV

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 14:53
von Danilo
PMV hat geschrieben:Ganz so Krass ist es wohl nicht, wie sich dein Post liest. Die neue Technik
kommt und nimmt sich etwas vom Kuchen, aber sie verdrängt im seltensten
Fall die alte.
Klingt das so krass? Ich hab doch nicht gesagt das der PC
untergeht oder sowas. :D
Nur das man halt sehr flexibel sein muß, sich gegenüber
neueren Entwicklungen nicht verschliessen sollte, und
manchmal eben auch altes Zeug hinter sich lassen muß.

Ansonsten stimmte ich Dir voll zu.

Ich hab ja schon einige Abschiede hinter mir, so wie viele
andere hier auch. Und Abschied tut immer erstmal weh. :)
Vom KC85, C64, Amiga, von DOS, vom reinen ASM-Coding,
und noch von einigem mehr.
So ist halt der Lauf der Zeit. Manchmal verpasst man halt
den Zug, und irgendwann merkt man plötzlich, das man
zu lange aufs falsche Pferd gesetzt hat. Diese Erkenntnis
kommt halt meist erst spät. Ist mir in den letzten 20+ Jahren
schon mehrmals so gegangen, dass ich zu lange an altem
festgehalten habe. Das ist eine Erfahrung aus der man lernt,
und die jeder selbst für sich machen muß.

Klar, gibt heute bestimmt immer noch Leute die auf dem
C64 oder Amiga oder unter DOS coden. Die wird es immer
geben, Leute die zu lange an altem und gewohnten festhalten,
die sich nicht mehr umstellen wollen oder können, die eine
Abneigung gegen neue Entwicklung haben.
Aber moderne Apps macht man halt heute *meist* nicht mehr
mit TurboPascal und TurboVision unter DOS.
Für moderne App-Entwicklung gibt es viel besser Tools.
Und 5 oder 10 Jahre später sind die auch wieder veraltet,
und es gibt wieder was neues.
Das ist der Lauf der Dinge, den ich meine.
Ist halt so, und gut. Nicht mehr, nicht weniger. :)

Re: Baltie for PureBasic

Verfasst: 01.05.2011 16:53
von ts-soft
DarkDragon hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Visuelle Designer sind ja nur für starre Dialoge geeignet, aber selbst Dialoge sind heutzutage meist dymnamisch.
Ich könnte so einen Designer wirklich nur sehr selten sinnvoll einsetzen, grenzt einen nur ein. Es gibt zwar auch
heutzutage noch Anwendungen mit einem fixen Layout, aber die sterben doch eher aus.
Größe liest man aus den Einstellungen und kann danach doch erst kalkulieren, was wohin in welcher größe kommt.
Hast du jemals ein echtes GUI-Designer Werkzeug verwendet? Mit Layouts kann man die Dialoge in der größe dynamisch beschreiben. Probier mal entweder den Qt Designer für C++, Android Designer für Eclipse und Java oder Visual Editor für Eclipse und Java über eine längere Zeit.

Der Android Designer hat einen Vorteil. Man könnte so gut wie alles durch nur 2 Layouts beschreiben: LinearLayout und RelativeLayout.
Sicher gibt es auch brauchbare Designer, kommt sowieso mehr auf das Projekt drauf an.

Mir geht es auch mehr darum, das diese Designer von Einsteigern in den Vordergrund gestellt werden,
bzw. noch schlimmer, viele eine GUI gestalten und vergessen vorher programmieren zu lernen :mrgreen:
Den unter Windows üblichen Weg, erst GUI dann mit Funktion füllen, halte ich sowieso nicht für so
geeignet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Meist schreibe ich die Funktionen und teste sie ohne GUI
aus. Erst wenn die Programmfunktionen stabil laufen und IMHO komplett sind, fange ich an mir
Gedanken über die GUI zu machen (ein bissel plant man die aber natürlich schon vorher mit ein).

Das Vorgehen, wie ich es in VB 5/6 mal gelernt habe, halte ich für absolut ungeeignet für meine
Aufgaben, das ist aber das was John sich hier wünscht.
Aber selbst wenn PB so einen Designer hätte, wäre der nächste Wunsch, das man damit auch geskinnte
GUIs erstellt usw. Die meisten dieser "Wünscher" werden aber wahrscheinlich niemals ein gutes,
funktionelles Programm auf die Beine stellen, ausnahmen bestätigen die Regel.

Programme sollten ihre Aufgabe möglichst gut erfüllen. Von einem schönen Teller alleine kann man
nicht Essen.

Wort zum Sonntag :mrgreen:

Thomas