Seite 3 von 3
Verfasst: 03.10.2008 13:35
von Lord
Palandt hat geschrieben:...
//EDIT: Hilfe, nicht noch weiter in die Steinzeit, ich hoffe nicht, dass jetzt noch einer von euch von seiner Erlebnissen mit dem C16 und der Datasette berichtet...morgens reingelegt, abends spielen....LOL!
Ich könnte da noch mit Erinnerungen an meinen CBM 4008 dienen.

Verfasst: 04.10.2008 13:47
von Burstnibbler
@Topic
Bei jeder Programmier-Sprache( C64 Basic, Amiga-Basic ,C[++], PureBasic), habe ich immer mit dem Berühmt-berüchtigtem "Hallo Welt"-Program angefangen, welches dann immer mehr erweitert wurde (Position, Anzahl, Farbe, Schriftgröße, Schriftsatz). Was den Vorteil hat, dass man einen schnellen sichtbaren Erfolg hat und es in keiner Sprache sonderlich kompliziert ist. Ergo : Ein richtig schönes Warm-Up Proggie.
Und wenn ich mich dann etwas angewärmt habe, geht es weiter mit dem auseinandernehmen von mitgeliefertem Beispiel-Code.
Und danach erst mal einige kleine/lächerliche Programme um ein bisschen mit dem Befehlssatz zu spielen und mögliche Grenzen auszuloten.
Danach kommen dann die "ernsthaften" Projekte, bei denen ich mir erstmal vorstelle wie das Endergebnis aussehen soll, was ich dafür brauche und was ich davon schon ohne weiteres schaffen kann. Der Rest ist dann Try&Error bzw. das PB-Forum

.
Also eigentlich habe ich noch nie eine Programmiersprache auswendig gelernt, sondern immer nur das, was ich für meine Projekte gebrauchen konnte (und dabei sammelt sich ja auch einiges an Wissen an).
Verfasst: 04.10.2008 17:26
von LCD
Angefangen habe ich mit Sinclair ZX Spectrum 48 (hervorragendes Basic), später ein Sprung zu C64 und Amiga 500 (Wieso sind Commodore Basic so Kacke? Das einzige verwendbare war damals das AMOS), MSX2 (wurde mir bei einem Einbruch geklaut), Atari 800 XL, Atari Mega ST4 (GFA Basic, STOS), SAM Coupé, Sprinter 2000, dann PC. Jetzt habe ich noch einen iMac (selbstverständlich mit PureBasic).
Am PC sat die Evolution für mich so aus: QuickBasic, TurboBasic, RapidQ (So langsam... wieso Rapid?), DarkBasic, Dark Basic Pro, PureBasic.
Jetzt ist mein Ziel ein Retro-Devkit mit Basic-CrossCompiler und eingebautem InLine Assembler mittels PureBasic zu schreiben.
Zielmaschinen: ZX Spectrum, SAM Coupé und eventuell noch C64.
Verfasst: 04.10.2008 18:52
von xperience2003
wie ihr PB gelernt habt
2x befehlsreferenz durchgelesen
losprogrammiert
wenn problem, dann f1 druecken
-----------
Wieso sind Commodore Basic so Kacke? Das einzige verwendbare war damals das AMOS
abasic is so das letzte was ich kenne, darum hab ich dann asm gelernt
amos..isn monster an programmiersprache, ich hatte alles davon
aber im nachhinein hab ich festgestellt das blitzbasic viel besser war
(aber auch erst als ich asm konnte ^^)