Was erwartet ihr?
Jedes Jahr ist IFA, jedes Jahr Cebit und jedes Jahr BUGA, ILA, IAA und die Venus

und die YOU, Berlinale ...
Bei der IFA war ich
1997 mit meinem Vater. Da wurde die DVD vorgestellt und die kleinsten Camcorder der Welt. Und natürlich ein "Plattenspieler" aus Gold für 1,5 mio. DMark.
2001 waren Flachbildschirme ein neues Highlight und es wurden vereinzelt welche vorgestellt. Es wurde ein Verlustfreies Kompressionsverfahren von Videos vorgestellt, welches 1 zu 10 komprimieren kann.
MP3-Player mit 256 MB
2005 war ich wieder da. ... War gab es diesmal?
Falchbildschirme ohne Ende, die man schon von MediaMarkt her kannte.
digitales Radio, was kein Mensch braucht. OLED-Displays, Speichersticks massig. Ein paar langweilige Shows.
Am Canon-Stand war ein Mädel auf einer Harlay, die rekelte sich da und man konnte von ihr Fotos machen und die gleich ausdrucken lassen.
>>>>>>>>>>>>>
Was gibt es auch Neues?
In Berlin gibt es alle zwei Monate die ComBär. Ist eine Computermesse.
Da gibt es DVD-Brenner für 30,- Euro statt 60,- Euro.
Es gibt Macs für 130,- Euro, die sonst auch über 300,- Euro kosten.
(gebraucht)
Ich hab mir vor zwei Jahren einen Monitor gekauft.
LG Flatron L2010P, wie der Name sagt: 20,1" 1600 x 1200 Pixel.
DVI und VGA Anschluss. Für Fotos, genial zum Bearbeiten.
Kostenpunkt: 200,- Euro.
Der läuft nun schon zwei Jahre und es gab keine Probleme.
(Hin und wieder habe ich es bereut, nur einen genommen zu haben. Aber ist immer so, kauft man zwei Dinge von irgendwas, hat man eins zu viel. Kauft man nur eins, vermisst man das andere und möchte sich in den Po beißen. Übrigens ein Monitor wiegt ca. 9,7 Kg. Und ist in der Kiste auch nicht gerade handlich. Zu Fuß nicht so einfach davon zwei zu nehmen und wenn einer runter gefallen wäre. Hätte mich der übrig gebliebene ja schon 400,- Euro gekostet.)
Neu hätte er damals ca. 600,- Euro gekostet oder mehr.
Wieso also zur CeBit? Bei Monitoren ist es heute doch so, wenn man sie heute nicht kauft, kosten sie morgen auf keinen Fall mehr.
Der VerbraucherMarkt PLUS bietet jetzt einen Beamer für etwas mehr als 300,- Euro an. Vor gut einem halben Jahr hat das Ding 800,- Euro gekostet.
Ist das gleiche mit Festplatten. Wenn man heute das Schnäppchen nicht nimmt, bekommt man einen Monat 20 bis 50 GB mehr für den gleichen Preis.
Ich schätze, es wird auch nicht mehr lange dauern und es gibt Handys, die HDV-Aufnahmen auf 4 GByte MemoryCards machen können.
Und das für ~ 500,-
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich glaube, das Problem, was die Aussteller haben, ist der Verbraucher, der immer wieder überrascht werden möchte.
Ob auf eine Festplatte 30 MegaByte passen oder auf eine ZIP-Diskette 100 MB, das beeindruckt einen noch. Auch ein CD-Brenner, der 700 MB speichern kann und Festplatten, die über 10 GByte groß sind ...
Aber wenn man für wenig Geld sich 2 TeraByte in den heimischen Rechner bauen kann, dann müssen die Anbieter bei Messen mehr bieten.
Zum Beispiel Speicherkarten, die 30 GByte fassen oder so.
Aber auch die sind noch zu teuer.
Durch die erhöhte Erotikwerbung und die vielen leicht bekleideten Frauen im Internet, sind solche Messen auch nicht mehr so interessant wie sie früher waren.
Dann lieber GamesConvention oder so ...
Wo Fans von bestimmten Firmen oder Spielen hingehen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Wenn man selbst ein Hobby hat, was haut einen dann noch vom Hocker?
Jeder, der einen Computer hat, wird bei der Vorführung von Computern auch nicht aus dem Häsuchen sein. Jeder, der zu Hause eine gute Kamera hat, jubelt auch nicht, wenn er das gleiche Model bei der IFA sieht ...
Kinofilme werden ja auch nicht besser und die dritte Folge oder das zweite Remake machen auch keinen Hit mehr. Auch ein Cover von einem Lied ist nur selten besser als das Original.
Ich glaube einfach, dass es zu viele Veranstaltungen in einem Jahr gibt.
Und Hersteller nicht auf jeder Messe präsent sein können/wollen.
Nokia zum Beispiel stellt seine neuen Handys bei der You vor.
>> Durch Youtube und Internetforen weiß man doch auch schon vor dem Erscheinen von Hardware, dass es sie gibt. Heise-online informiert doch auch. Und wozu zur CeBit gehen und Eintritt zahlen, wenn man zwei Wochen später die selben Produkte sogar im MediaMarkt kaufen kann.
Kinofilme braucht man ja auch nicht schauen, weil man weiß, dass sie nach einem halben Jahr auf DVD heraus kommen und nach zwei Jahren im Fernsehen und schon nach einem Jahr auf Premiere.
Der Zyklus ist einfach kleiner geworden und das haben die Messen nicht berücksichtigt. Also entweder es gibt nur alle 5 Jahre eine Messe, oder weniger Messen. Oder die Technik entwickelt sich schneller.
Aber man verpasst ja nichts, wenn man nicht hingeht. Und deshalb braucht auch keiner hingehen.
Ist wie mit Diskotheken. Wo alle wissen, dass sie 22:00 Uhr öffnet.
Aber die Leute nicht vor Null Uhr hingehen, weil alle der Überzeugung sind, dass vorher niemand da ist. Und weil sie es glauben und sich auch so verhalten, ist dann auch keiner vor Null Uhr da.