Seite 3 von 4

Verfasst: 02.12.2007 16:57
von mpz
Hi,

Es ist abhängig von dem Board (z.B. der Programmierspannung) und insbesondere von der beiliegenden Programmiersoftware. Wenn der Hersteller diese Typen angiebt, dann kann die beiligende Programmiersoftware nicht mehr als diese Typen programmieren...

Bei meinem Board habe ich die Programmiersoftware gewechselt (auf WINPIC800) und konnte so auch "nicht unterstützte" Typen programmieren. Ob das hier klappt, kann ich leider nicht sagen...

Gruß Michael

Verfasst: 02.12.2007 17:19
von Thomas
@pjanfred

ich hab dir ne PN mit allen unterstützten PICs geschickt ...

Verfasst: 02.12.2007 18:42
von Falko
Das Handbuch zum folgenden Programmer hätte er aber auch direkt bei
Conrad herunterladen können. :allright:


http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191068

http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _de-en.pdf

Gruß Falko

Verfasst: 02.12.2007 19:07
von pjanfred
Vilen Dank,

ich werde mir das Board zu Weinachten wünschen!!!

Wie bort ihr eigendlich die Löcher in eure Platinen?

Gruß Jan

Ich werde mir warscheinlich die Leiterplattenbormaschine bei Conrad kaufen 523666 - 62.

Verfasst: 02.12.2007 19:24
von Falko
Da dies ein kompletter Bausatz ist, brauchst du dir um die Löcher keine Gedanken machen.

Die Zeichnungen im Handbuch sind nur dazu da, das du die Bauteile
an der richtigen Position auch richtig einsetzt.

Damit die Positionierung der Bauteile einfach zu finden ist,
sind dort weiße Markierungen der einzelnen Bauteile auf der
Platinenoberseite aufgebracht.

Anstelle eure Bestellnummern hier zu tippen, schaut doch mal bitte bei
den Conradbildern rechts daneben im Kasten "Extras".
dort könnt ihr euch ganz einfach den Bild Link auf diesen Artikel
ausgeben lassen, kopieren und hier einsetzen.

Gruß Falko

Verfasst: 02.12.2007 20:02
von pjanfred
Hups, das habe ich wohl etwas Falsch ausgedrückt ich meine natürlich die Löcher für die Testplatine von www.sprut.de .

Wenn ich richtig gezählt habe sind es genau 198.

Würde mich über eine Antwort freuen die mir sagt ob die LEITERPLATTENBOHRMASCHINE( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=523666 )
eine gute Wahl ist.

:allright:

Verfasst: 02.12.2007 20:37
von Falko
Wenn du diesen Misst kaufen willst (Erfahrung), hast du keine Freude damit.
Die Messing-Spannhülsen zum Spannen der Minifräser drehen schnell durch.
Ebenso brauchst du dazu noch einen Trafo für die Stromversorgung.

Wenns billig sein soll, dann würde ich dir eher dieses empfehlen, diese
kannst du dann direkt am Netzt (220V) anschließen.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=814677

Natürlich wäre Proxxon oder Dremel noch besser.

Beim Aldi gab es mal von TOP Craft so eine im Koffer mit Zubehör für ca.
25€. Dort passen von Proxxon die Stahl-Spannhülsen als auch
ein Bohrfutter drauf. Könnte sein, das es hier auch drauf passt.

Gruß Falko

Verfasst: 02.12.2007 21:45
von pjanfred
Gut, dann werde ich mir dieses zu Weinachten wünschen.

Wenn ich mal ersatz Borer brauche kann ich mir dann ganz normale kaufen?

Jan

Verfasst: 02.12.2007 21:47
von Thomas
Ja!

Verfasst: 02.12.2007 23:18
von pjanfred
cool :allright: