Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

AndyMars hat geschrieben:Könnte man zum Beispiel mit einem kleinen Assistenten lösen,
das wäre eine gute, wenn auch etwas aufwändigere Lösung.
AndyMars hat geschrieben:oder indem man einfach den Dialog "Einstellung" beim Start des Programms öffnet, solange die Konfiguration fehlt...
damit könnte ich auch gut leben :-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Erstmal Danke für das zahlreiche Feedback. :allright:

@Volker Schmid

Zu dem EB problem. FastBackup unterstützt keine Splitt-Archive.
D.H. das bei 4 GB schluss ist. Mehr geht (scheinbar?) unter einem Win-
32bit system auch nicht. Habe ich selbst auch schon ausprobiert und
dabei bekam ich das selbe Hyroglyphen problem wie du und das
Archiv wurde nicht grösser als ca. 4GB. Deshalb hatte ich auch in den
DOCs erwähnt das es nur bis 4GB geht. PureZIP geht sogar nur bis 2GB,
deshalb hatte ich auch seit der 1.1 den algo umgestellt, damit wenigstens
4GB möglich sind. Wie ich sehe, schriebst du was von 430MB. In dem Lister
wird aber "C:" gelistet, was bedeuten würde, das du deine "C:" gesichert hast.
Demnach kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, das es sich hier nur
um ca. 430MB handeln soll. Die angezeigten 4.1-EB scheinen damit
also korrekt zu sein, denn dein Windows wird bestimmt nicht nur 430MB
groß sein. :shock: :)
Volker Schmid hat geschrieben: Die Idee und die schlanke Ausführung gefällt mir sehr gut, wenn gleich ich die Möglichkeit vermisse ein Backup-Set mit mehreren Verzeichnissen zu generieren, welches ich dann mit einem Befehl per Kommandozeile sichern lassen kann.
Du meinst also über Kommandozeile oder eher eine möglichkeit über
das GUI (Filerequester) mit Multiselect ? Ansonsten bestünde ja noch
die möglichkeit sich selbst ein kleines GUI zu schreiben indem die
CMD-Befehle genutzt werden. Aber mal sehen, vllt fällt mir dazu noch was ein. :wink:
Eine Möglichkeit, bestimmte Datei-Typen auszuschliessen (zB *.bak oder *.zip) wäre auch ganz nett.
Habe ich mal auf der ToDO-Liste gesetzt.
AndyMars hat geschrieben:Könnte man zum Beispiel mit einem kleinen Assistenten lösen, oder indem man einfach den Dialog "Einstellung" beim Start des Programms öffnet, solange die Konfiguration fehlt... nur so 'ne Idee...
Die idee gefällt mir gut. :allright: Werde ich dann wohl auch so machen.
Kiffi hat geschrieben: der Kompressions-Algorithmus von al90 ist wirklich bemerkenswert, wenn er
daraus ein 430MB-Backup macht. ...
[Gag ein]
Und ich depp gib das Tool als Freeware ab anstatt es zu verscherbeln. :freak: :lol:
[Gag aus]
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

al90 hat geschrieben:Die angezeigten 4.1-EB scheinen damit also korrekt zu sein, denn dein
Windows wird bestimmt nicht nur 430MB groß sein. :shock: :)
es wird aber mit Sicherheit auch nicht 4.1 EB groß sein. Einigen wir uns auf GB? ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Hmm...
ich hab mir nen Sync-Tool gebastelt, um meine Dateien immer automatisch beim USB-Stick-stecken auf verschiedenen Rechnern aktuell zu halten.
Irgendwann kommt es dort auch immer zu diesen wirren Zeichen, da gehts aber nur um etwa 550MB an zu sichernden Dateien, also liegts eher nicht an einer 4Gig-Grenze.

Auch die angezeigten Dateilängen sind dann so unvorstellbar gross, dass die Dateien eigentlich gar nicht auf den Stick hätten passen können... :freak:

Leider hab ich noch keine Lösung gefunden, habe bis jetzt allerdings immer auf eigenes Unvermögen getippt.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Kiffi hat geschrieben:es wird aber mit Sicherheit auch nicht 4.1 EB groß sein. Einigen wir uns auf GB? :wink:
Ist gebongt. Erklärung folgt. :wink:

Ich kann mich da nur wiederholen. Ein versuch über die 4GB grenze
hinnauszugehen scheiterte daran, das PB bzw. FastBackup zwar das
Backup erfolgreich abgeschlossen hatte, dieses aber bei 4GB einfach
"abgehackt" wurde. Die Filelängen in Backups werden als Longs hinterlegt
und wenn die letzte Datei gelistet wird/werden soll, wird ein Long an der
FilePOS gelesen wo die Datei eigentlich (Stichwort 4GB) schon längst zu
ende ist. Dabei werden dann wirre werte von PB gelesen und PB selbst
scheint dabei nicht abzustürzen. Das selbe gilt auch für den Dateinamen.
Das erklärt dann auch die Längen im EB Bereich. Glaubt mir,
denn genau aus diesem grund wechselte ich damals von ZIP auf
PureCrunch, da ich genau das selbe problem bei 2GB hatte. nach dem
wechsel klappte es bis 4GB. Das von HexOR beschriebene problem
kann ich mir zugegebenermaasen aber auch nicht erklären.
Vielleicht ein problem von XP im umgang mit Sticks ?!
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo AL90,
In dem Lister
wird aber "C:\" gelistet, was bedeuten würde, das du deine "C:\" gesichert hast.
Nö. Wenn Du im Screenshot guckst, hat deine automatische Namensvergabe "C:\VBProgramme\" als zu sicherndes Verzeichnis bekommen. Die Datenmenge darin ist 801MB. Das Archiv hat dann noch ca. 430MB. Das ist auch realistisch. Abgesehen davon hat das Tool ca. 8 Minuten gebraucht. Für 2 oder 4 GB hätte es sicher länger benötigt...

Das muss ein Bug sein, denn es wurde definitiv "C:\VBProgramme\" gesichert. Das sind 16'700 Dateien mit 801 MB. Nix anderes...

Ich denke an eine GUI, in der man Backup-Aufträge definiert (Drag&Drop oder per Auswahl von Verzeichnissen oder Dateien etc.). Diese Aufträge werden benannt (zB "Mein Backup"). Jetzt sollte man per Kommandozeile auch sagen können:

mybackup.exe /execute "Mein Backup" /silent

um diesen Auftrag ausführen zu lassen (/silent, damit man nix davon sieht oder gleich minimiert gestartet wird).

Wenn der Auftrag "Mein Backup" bereits im Zielverzeichnis des Auftrags gesichert wurde, soll automatisch nur ein inkrementelles Update gemacht werden. Ausser man gibt noch /forcefullbackup als Parameter an. So stelle ich mir ein komfortables Backup vor.

Vorteil: Man kann per Taskmanager jede Nacht ein inkrementelles Backup starten lassen. Und Sonntag Nacht wird dann mit /forcefullbackup ein neues Vollbackup gezogen.

Platzhalter im Zielnamen wären auch super. Also sichern nach "F:\Backup\DatenVom%Month%\" oder "F:\Backup\Tag%Day%\" als Ziele. Ist der Pfad nicht vorhanden, soll er angelegt werden. Ist darin bereits eine Vollsicherung, wird inkrementell gesichert. Ansonsten voll.

Grüsse,

Volker
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Hallo Volker,
Nö. Wenn Du im Screenshot guckst, hat deine automatische Namensvergabe "C:\VBProgramme\" als zu sicherndes Verzeichnis bekommen.
Genau das meinte ich ja. Wenn ein Backup von "C:\VBProgramme\"
erstellt wird, wird immer "C:\VBProgramme\" vorangesetzt.
Bei jedem Eintrag im Lister. Also "C:\VBProgramme\*.*"
Mich wunderte nur das dann "C:\" ganz oben mit drinn stand.
Meine vermutung stützte sich auf den Screenshots. Aber wenn du
sagst es wurde nicht "C:\" gesichert, dann glaube ich dir das natürlich.
War nur so ne vermutung, also bitte nicht falsch verstehen. :wink:
Ich werde das nochmal alles checken und sehen was es sein könnte.
Die Datenmenge darin ist 801MB. Das Archiv hat dann noch ca. 430MB. Das ist auch realistisch. Abgesehen davon hat das Tool ca. 8 Minuten gebraucht. Für 2 oder 4 GB hätte es sicher länger benötigt..
Die packgeschwindigkeit liegt (zumindest bei mir) unter ZIP.
Z.B. ein 425 MB grosses Archive benötigte bei mir 1:33 Min.
Mit ZIP 2:16 Min. Vielleicht gibts unterschiede bei verschiedener
Hardware ?!
Das muss ein Bug sein, denn es wurde definitiv "C:\VBProgramme\" gesichert. Das sind 16'700 Dateien mit 801 MB. Nix anderes...
Wie gesagt, ich check mal alles durch. Was mich noch interessieren würde:
Was sagt denn eigentlich die Prüfung vom Menü. Ist das Archiv Valid oder defekt ?
Lässt es sich denn Entpacken ?
Ich denke an eine GUI, in der man Backup-Aufträge definiert (Drag&Drop oder per Auswahl von Verzeichnissen oder Dateien etc.). Diese Aufträge werden benannt (zB "Mein Backup"). Jetzt sollte man per Kommandozeile auch sagen können:

mybackup.exe /execute "Mein Backup" /silent

um diesen Auftrag ausführen zu lassen (/silent, damit man nix davon sieht oder gleich minimiert gestartet wird).

Wenn der Auftrag "Mein Backup" bereits im Zielverzeichnis des Auftrags gesichert wurde, soll automatisch nur ein inkrementelles Update gemacht werden. Ausser man gibt noch /forcefullbackup als Parameter an. So stelle ich mir ein komfortables Backup vor.

Vorteil: Man kann per Taskmanager jede Nacht ein inkrementelles Backup starten lassen. Und Sonntag Nacht wird dann mit /forcefullbackup ein neues Vollbackup gezogen.

Platzhalter im Zielnamen wären auch super. Also sichern nach "F:\Backup\DatenVom%Month%\" oder "F:\Backup\Tag%Day%\" als Ziele. Ist der Pfad nicht vorhanden, soll er angelegt werden. Ist darin bereits eine Vollsicherung, wird inkrementell gesichert. Ansonsten voll.
Mal schauen was die zukunft bringt. :wink:
Im moment werde ich mit dem debuggen wohl voll ausgelastet sein.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Ein weiteres kleines update.
v1.5

- Die Einstellungs-Optionen werden nun beim ersten start Automatisch aufgerufen.
- Das GUI ist im CMD-Mode nun mittig.
http://home.arcor.de/al90/files/FastBackup.zip
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

al90 hat geschrieben:Ein weiteres kleines update.
kannst Du vielleicht auf Deiner Website ein bisschen Text sowie einen
Screenshot bereitstellen? Dann könnte ich Dein "Fast Backup" mal auf
EFN.nu vorstellen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Kiffi hat geschrieben: kannst Du vielleicht auf Deiner Website ein bisschen Text sowie einen
Screenshot bereitstellen? Dann könnte ich Dein "Fast Backup" mal auf
EFN.nu vorstellen.
Würde ein Entry auf PureArea auch reichen ? Der HTML maker den ich
benutze hat scheinbar so seine probleme weitere zeilen einzurücken.
(Ich glaub ich muss mir unbedingt mal einen anderen zulegen)

Hab von EFN noch nie gehöhrt. Sieht aber interessannt aus.
Antworten