das ist korrekt.Dr. Shrek hat geschrieben:Daraus schliesse ich aber: Wenn PB OOP unterstützt, wirst Du OOP mit PB programmieren.Kiffi hat geschrieben:Wenn ich OOP benötige, dann programmiere ich in einer OOP-Sprache.
Grüße ... Kiffi
Dankeschön für diesen Beitrag. Genqau dieses muss ich jede Blockwoche meiner Ausbildung über mich ergehen lassen. Haben vom programmieren an sich echt garkeine Ahnung mehr.ZeHa hat geschrieben:Außerdem finde ich, daß wenn man WIRKLICH programmieren lernen will, es ganz praktisch ist, wenn man erstmal prozedural lernt. Viele, die nur Objekte "zusammenwurschteln" können (sprich, viele Java-Programmierer), haben null Ahnung vom Programmieren, weil sie die prozeduralen Abläufe gar nicht überschauen können.
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Ich nicht, weils nicht unbedingt stimmt.X0r hat geschrieben:Ich würd eher C++ sagen.so gut wie alle Treiber werden noch in C geschrieben
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!