OOP in PureBasic die X.

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Dr. Shrek hat geschrieben:
Kiffi hat geschrieben:Wenn ich OOP benötige, dann programmiere ich in einer OOP-Sprache.
Daraus schliesse ich aber: Wenn PB OOP unterstützt, wirst Du OOP mit PB programmieren.
das ist korrekt.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

ZeHa hat geschrieben:Außerdem finde ich, daß wenn man WIRKLICH programmieren lernen will, es ganz praktisch ist, wenn man erstmal prozedural lernt. Viele, die nur Objekte "zusammenwurschteln" können (sprich, viele Java-Programmierer), haben null Ahnung vom Programmieren, weil sie die prozeduralen Abläufe gar nicht überschauen können.
Dankeschön für diesen Beitrag. Genqau dieses muss ich jede Blockwoche meiner Ausbildung über mich ergehen lassen. Haben vom programmieren an sich echt garkeine Ahnung mehr.

Mein Chef sagte mal er hatte nen ausgebildeteten Programmierer hier gehabt. Er gab ihm ne minimal Aufgabe um seine Fähigkeiten nzu testen:
>> Mach mir ein Programm, welches mir Adresse und Name ausspuckt. Man soll editieren können. Alles in einer einzigen ASCII-Datei- ist ja schließlich nicht so viel.
> Welche Datenbank?!
>> ASCII-Datei!
> HÄ?!

Eigentlich traurig...
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Hey, ich hab eigentlich nix gegen prozedurale Programmierung. Es geht eher um die Zukunft, um Libs etc.

P.S: Ich arbeite auch zur Zeit an einem "großen" Projekt, ganz ohne OOP und natürlich in PB. :mrgreen:
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Also nachdem ich den Gedanken der OOP nun endlich verstanden habe, bin auch ich sehr begeistert davon.

Deswegen: Python + wxPython + Pygame.

Selbst für kleine Hacks mache ich da mittlerweile Klassen. Und wenn ich nicht will, kann ich immer noch prozedural oder gar funktional damit schreiben. :D
Ach, ich habe die "Schlange mit Batterien" lieb gewonnen.

Aber jeder darf und soll seine Meinung haben. Das ist auch gut so. Auch bewundere ich die vielen Projekte, wo es heißt C ist tot, alt, was auch immer.

Der Linux-Kernel, das Gnome-Projekt und viele andere basieren auf C, ja selbst Python, PureBasic, Ruby, ... sind mit C geschrieben. Schön, dass es sie gibt und das es Leute gibt die das machen.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ X0r: Gerade LIBs sind oft in reinem C geschrieben. Schau Dir nur mal SDL an, und sag mir jetzt nicht, daß diese Bibliothek "unwichtig" oder "klein" ist.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Vergesst Windows selbst nicht, große Teile des Kernels sind in C + ASM
geschrieben, so gut wie alle Treiber werden noch in C geschrieben und
auch viele Programme verwenden C :wink:
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Vor allem da man bereits mit einigen Tricks und ein paar zusätzlichen Zeilen zumindest OOP-basiert programmieren kann. OOP typische Funktionen wie Polymorphie sind auch via kleinen Umwegen möglich.

Wenn ihr also in PB OOP-basiert programmieren wollt, dann gäbe es z.B. hier einige Quellen ... http://pb-lounge.pb-club.de/viewforum.php?f=95
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

so gut wie alle Treiber werden noch in C geschrieben
Ich würd eher C++ sagen. ;)
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

X0r hat geschrieben:
so gut wie alle Treiber werden noch in C geschrieben
Ich würd eher C++ sagen. ;)
Ich nicht, weils nicht unbedingt stimmt.
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Antworten