Client -> Server ohne IP

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

a14xerus hat geschrieben:Auf PuerArea.net gibt es eine Lib mit nur einem Befehl:
UDPBroadcast()
PBprogger hat geschrieben:Kann es diese Lib sein "GetIP"?


stöhn, muss also doch wieder ein ScreenShot her:

Bild

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Ach...
Ich hab das Gefühl das du am meisten Zeit verschwendest indem du meine dummen Fragen beantwortest.

SORRY

:oops:
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

PBprogger hat geschrieben:SORRY
Nu' nimm Dir das mal nicht so zu Herzen. Beim nächsten Mal guckst Du halt
etwas genauer hin. Dann klappt's auch mit dem Download. :-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Hast du denn jetzt wenigstens das Prinzip verstanden, wie das herausfinden der IPs funktioniert?

Achja- mit der UDPBroadcast-LIB kann man übrigends NICHT ins Internet Broadcasten :mrgreen: (man kann generell nicht ins Internet broadcasten). Wen ich mich richtig entsinne, stammt diese LIB von Purefan, und ist sehr leicht auch ohne LIB zu realisieren. Ich weiß nämlic nicht, ob die LIB PB4-Kompatibel ist.

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Edit: AH, ich seh gerade, sollte auch auf PB4 funzen. Scheint die Network-Lib zu sein, die ich meinte.
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Also, danke für die Lib :allright: !

Der Befehl heißt ja SendUDPBroadcast(). Wie kann ich den jetzt genau verwenden? Ich hab mir das Example angeschaut, und da steht:

Code: Alles auswählen

SendUDPBroadcast(Port,"BROADCAST-Message-Test!")
Was der Port is ist mir klar, aber im String ... soll da die IP rein?

@Kiffi

Danke fürs Verständniss :) !
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von a14xerus »

Soll ich die Frage ernst nehmen?
Ich tu es mal.
Da kommt natürlich das hin, was gesendet werden soll.
Und welche IP willst du darein tuen? Was meinst du wofür Broadcast gut ist?
Es sendet an alles, was im Netzwerk so angeschlossen ist.
Und jeder Ding im Netzwerk, was diesen Port offen hat, wird den String als ClientEvent empfangen.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Soll ich die Frage ernst nehmen?
Ich wusste nicht wie dumm die Frage ist... :oops:
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Wenn du PB 4.00 oder höher benutzt, kann der Server die IP Adresse des Senders mit GetClientIP() abfragen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Wie schon gesagt ... ICH BIN KEIN NETWORK-NOOB <)

Die Lib is genial!!!

Kann mir jemand erklären wie sie funtzt?
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

PBprogger hat geschrieben:Wie schon gesagt ... ICH BIN KEIN NETWORK-NOOB <)

Die Lib is genial!!!

Kann mir jemand erklären wie sie funtzt?
Oh man...du bist echt der Brüller, weißt du das... :bounce:
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Antworten