Seite 3 von 6
Verfasst: 04.08.2007 02:27
von PureLust
Hallo André,
die Beschreibung zu IsScreenActive() in Zusammenhang mit FlipBuffers() ist in Bezug auf dessen Anwendung nicht wirklich narrensicher erklärt.
Vielleicht könntest Du da noch etwas nachbessern und zum besseren Verständniss den kurzen Beispielcode aus
>diesem Thread< mit einfliessen lassen.
Es sollte aus der Hilfe hervorgehen, dass die Zeichenbefehle durch ein IsScreenActive() abgesichert sein sollten, FlipBuffers() jedoch immer wieder auf's Neue ausgeführt werden muss damit der Status für IsScreenActive() aktualisiert wird.
FlipBuffers() kann (und muss) also auch bei nicht aktivem Screen ausgeführt werden.
Dies kann man so aus dem jetzigen Hilfetext zu IsScreenActive() und FlipBuffer() nicht klar erkennen.
Dank und Gruß, Albert.
[PS:] Wie gefällt Dir Asteriods?

Verfasst: 15.08.2007 13:07
von dige
Folgende Funktionen die sehr häufig verwende sind seit v3.x vergessen:
EventwParam()
EventlParam()
Mal ein Anwendungsbeispiel:
Code: Alles auswählen
Event = WaitWindowEvent()
If Event = #WM_KEYDOWN
Select EventwParam()
Case #VK_ESCAPE ; Abbruch
Case #VK_LEFT ; Pfeil links
Case #VK_RETURN ; Enter
EndSelect
EndIf
Geht das eigentlich auch über PB_Event Funktionen? Also ohne
Screen und Konsole?
Verfasst: 15.08.2007 13:28
von ts-soft
>> Folgende Funktionen die sehr häufig verwende sind seit v3.x vergessen:
Nicht vergessen, sondern nicht supported. Können mit jedem Update
verschwinden.
Verfasst: 20.08.2007 11:10
von Kaeru Gaman
bei WaitWindowEvent([Timeout])
fehlt die information, wie der default-wert ist der kein Timeout erzeugt.
ist das #False, #PB_Default oder #PB_Ignore?
wenn man dort eine Variable einsetzen möchte, muss man das wissen.
Verfasst: 20.08.2007 12:56
von edel
-1 also wohl eher #PB_Default.
Verfasst: 20.08.2007 13:34
von Kaeru Gaman
thnx.
sollte man also ergänzen.
nochwas:
bei SetGadgetState() wird hingewiesen auf den zusatz-abschnitt "Windows Message Handling"
leider wird dort zu dem fishy workaround mit einem eventfresser geraten.
dieser abschnitt müßte wesentlich ausführlicher gestaltet werden,
das wiederum würde den rahmen einer Help sprengen, dort brauchen ja keine tutorials mit rein.
man könnte diesen abschnitt also besser wegfallen lassen.
meiner ansicht nach würde ein hinweis genügen, dass SetGadgetState ein Event bzw. eine Message erzeugt.
Verfasst: 28.08.2007 16:23
von bembulak
Hi,
ich würde mich freuen, wenn man die Hilfe zu der Drag and Drop - Funktion noch etwas aufpeppen könnte.
Mit dem einen gegebenen Beispiel habe ich so meine Schwierigkeiten und die anderen Befehle sind zwar erklärt, aber eben ohne weiterführende Beispiele oder Anmerkungen.
Dankeschön!
P.S.: Ansonsten ist die Hilfe ein ganz tolles Stück Arbeit und verdient ein großes Lob!

Verfasst: 01.09.2007 08:57
von Scarabol
In der Beschreibung zu Strukturen führt der Link von OffsetOf zur falschen Seite.
Gruß
Scarabol
Verfasst: 14.09.2007 12:12
von bobobo
Verfasst: 15.09.2007 16:17
von Scarabol
Zu Peeks()
Ein optionaler Parameter 'Laenge' (in Bytes) kann angegeben werden oder -1 wenn der optionale 'Flags' Parameter verwendet wird.
Der optionale 'Flags' Parameter kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_Ascii : Liest den String als ASCII, auch wenn das Programm im Unicode-Modus kompiliert wurde
#PB_UTF8 : Liest den String als UTF8 (das Programm kann sowohl im Unicode- als auch im ASCII-Modus sein)
#PB_Unicode: Liest den String als Unicode, auch wenn das Programm im ASCII-Modus kompiliert wurde
Wenn der 'Flags' Parameter nicht angegeben wird, wird der String als Unicode gelesen, wenn das Programm im Unicode-Modus kompiliert wurde, andernfalls wird er als ASCII gelesen.
Gruß
Scarabol