Craagle?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

@Thalius
Ich versteh ja das die Leute das nicht umsonst machen wollen aber jeder andere Laden kommt bei seiner Kalkulation doch hin und weiß für wie viel er es verkaufen muss um seine Ausgaben wieder rein zu holen. Mit niedrigeren Preisen würde man auch die Geiz ist Geil Mentalität brechen. Wie gesagt bei den illegalen Musikdownloads scheint es geklappt zu haben. Jetzt muss nur noch die Spieleindustrie nachziehen.

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Alves hat geschrieben:Oha, danke Zaphod!

War es nicht auch mal so, dass man sich ber die Rechtmäigkeit klar sein musste, bevor man es lädt?
Das kommt auf die Quelle an. Wenn du etwas aus einer Tauschbörse herunterlädst wo es klar ist, dass da viele Copyrights verletzt werden dann liegt die verantwortung bei dir da nur rechtmäßige dinge herunter zu laden. Ist es ein illegaler inhalt dann muß eventuell noch vorsatz gelten. Lädst du dir eine datei runter die zb "Ubuntu6.06.iso" heißt und stellt sich die datei im nachhinein als Raubkopie einer kommerziellen software heraus wird man dich eventuell nicht belangen, aber das hängt stark vom Richter ab, da die Rechtssprechung in deutschland noch ziemlich wackelig und voller unsicherheiten ist was internet und digitale Inhalte angeht.

Scheint eine Quelle legaler natur zu sein und ist die illegalität nicht vom Nutzer festzustellen dann liegt die Verantwortung alleine beim Anbieter.
Was eine offensichtlich illegale Quelle ist, ist aber auch interpretierbar.

Paradoxerweise gilt das nicht für sachliche güter. Bestellst du dir aus China Markenware zu verdächtig niedriegen Preis und stellt sich die Ware als Produktfälschung heraus, dann kann man auch als kaufender belangt werden.


Alle angaben ohne Gewähr ;) Ich bin kein ausgebildeter Jurist, habe nur ein wenig Interesse an der Materie.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Paradoxerweise gilt das nicht für sachliche güter. Bestellst du dir
> aus China Markenware zu verdächtig niedriegen Preis und stellt sich
> die Ware als Produktfälschung heraus, dann kann man auch als
> kaufender belangt werden.

Ich denke eher, dass hier die Situation etwas anders aussieht. Du kennst
in dem Fall ja den marktüblichen Preis hier in Europa und wenn du in China
die selbe Ware zu einem drittel des Preises hier in Europa bekommst,
dann muss doch daran was faul sein :D.
Im Internet ist weder die genaue Herkunft bekannt, noch hat dich der
Download etwas gekostet. Du ladest quasi die Katze im Sack herunter.

Da kann man dich dann natürlich schlecht für etwas verantwortlich
machen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Was soll an Craagle denn so toll sein. Solche Programme gibt es schon seit fast 10 Jahren... Z.T. sogar mit kompletter Offline-Datenbank...
Antworten