[Kaufberatung] Wireless Internet

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 123
Registriert: 06.01.2005 17:47

Beitrag von Jason »

benny hat geschrieben:@Jason:

Kannst mir ja wenn möglich mal nen Bericth Anfang nächster Woche
posten, wie und ob es so klappt !?

Wär Dir dankbar natürlich dafür...
Klaro, ich hoffe ich finde genügend Zeit zum Basteln. Grundsätzlich habe
ich allerdings schon seit Jahren Erfahrung mit WLAN. Habe mal vor Jahren
unsere Firmengebäude mit den damals guten ELSA APs bestückt, so mit
Funk-Brücke etc. War ziemlich abenteuerlich...

Was die Geräte von Netgear betrifft, hab ich eben noch mal mit meinen
Kollegen aus der ISDN-Abteilung gesprochen. Neben speziellen Vorgaben
der Kunden oder besonderen Anforderungen wie z.B. Spritzwasserschutz
einerseits (z.B. hier http://www.kuhnt.de/service/wiimwa.htm), sind be-
stimmt 50% der Installationen mit Netgear Geräten gemacht. Besondere
Auffälligkeiten bzw. Probleme konnten meine Kollegen da nicht berichten.
Ich will damit natürlich nicht sagen das nco2k sich was ein-
bildet oder jetzt ein Streitgespräch vom Zaun brechen wer denn nun
Recht hat. nco2k hat schon seine Erfahrung hinreichend begrün-
det und mit AVM auch eine gute Empfehlung gegeben. Andererseits hat
mein direkter Kollege zu Hause drei Gebäude per WLAN mit Internet
versorgt (Netgear Geräte) und ist damit zufrieden. Auch zum Support sagt
er, dass das zwar mal ein bisschen dauern kann bis die sich melden, er
aber immer eine hilfreiche Antwort erhalten hat bzw. auch gleich Treiber
und/oder Firmware dabei waren.

Bleibt nur noch zu erwähnen das grundsätzlich zwischen den Werbeaus-
sagen der Hersteller und der Wirklichkeit eine grosse Lücke klafft. WLAN
KANN ganz pflegeleicht funktionieren, muss es aber nicht. Da ist manch-
mal auch Geduld und der Wille zum Tüfteln gefragt bevor man seine
"Scheiss Geräte" in die Ecke donnert.
Der Rest ist Schweigen!
Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 123
Registriert: 06.01.2005 17:47

Beitrag von Jason »

benny hat geschrieben:@Jason:

Kannst mir ja wenn möglich mal nen Bericth Anfang nächster Woche
posten, wie und ob es so klappt !?
So, funktioniert 1A. Noch ein bissel was zum Hintergrund. Ein AMD K6 II
500 MHz Rechner mit VIA MVP3 Chipsatz und Win 98se, sollte per WLAN
an das Netzwerk im Nebenraum angebunden werden. Mit dem Onbord-
USB-1.1 kommt man aber nicht weit. Das war schon damals als diese
Rechner aktuell waren mitunter hakelig. Der Netgear WG11 v2 lief an
dieser Schnittstelle nicht sonderlich gut, zumal man mit USB 1.1 eh nur
Geschwindigkeiten wie in einem 802.11b-Netz bekommt. Ich habe mir
dann von VIVANCO so ein USB 2.0 Einsteigerkit aus 2 Port USB 2.0 (PCI
2.2) plus 4-Port-Hub mit Schaltnetzteil gekauft (15,- Euro bei S*turn).
Flugs den Rechner aufgerüstet, Treiber rein, USB-Stick an den Hub
geklemmt, SSID und WAP konfiguriert und ab ging die Reise per WLAN.


Überbrückt werden ca. 9 Meter und eine doppelte Wand mit Bücherregalen
davor. Wenn ich selbst noch abschirmend vor dem Router sitze habe ich
trotzdem noch 83% Signalstärke. Zwei weitere WLANs im Hause störten
bisher nicht. Ich habe dann gestern so ca. 4 Std. mit der Funkverbindung
gearbeitet, ohne Abbrüche oder sonstige Störungen.

Diese Woche werd ich das WLAN noch erweitern um auch noch das letzte
störende Kabel zu beseitigen.
8)
Der Rest ist Schweigen!
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 383
Registriert: 29.08.2004 09:18
Wohnort: Am Ende des www's
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

@Jason:

Super. Dank Dir vielmals, daß Du Dir die Zeit für den Bericht genommen
hast. Das hilft mir sehr :allright:
So long,
benny!
.
nur t0te f1sche schw1mmen m1t dem str0m - 00100 !
Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 123
Registriert: 06.01.2005 17:47

Beitrag von Jason »

benny hat geschrieben:@Jason:

Super. Dank Dir vielmals, daß Du Dir die Zeit für den Bericht genommen
hast. Das hilft mir sehr :allright:
War mir ein Vergnügen. :)
Der Rest ist Schweigen!
Benutzeravatar
Vallan
Beiträge: 223
Registriert: 20.01.2006 19:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Vallan »

welcher geschwindigkeit hat das wlan (nicht nach windows, die kann nicht stimmen)?
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Vallan hat geschrieben:welcher geschwindigkeit hat das wlan (nicht nach windows, die kann nicht stimmen)?
Hä?
Die WLan Verbindung hat soviel wie dein DSL Anschluss an Geschwindigkeit hat, ich hab auch über WLan 'ne DSL 16.000er Leitung (und übrigens noch nie Probleme damit)
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
mknjc
Beiträge: 217
Registriert: 09.09.2006 12:59

Beitrag von mknjc »

Also ich hab http://netgear.de/Privat/Wireless/802_1 ... index.html und bin voll zufrieden.

Für mein rumstehenden Rechner und der Neutrino D-Box benutz ich die DLAN Highspeedadapter.
Klappt super.
Für das Laptop benutz ich http://netgear.de/Privat/Wireless/802_1 ... index.html
klappt auch unter Linux die Suse 10.1 hat sie sofort erkannt und als Wireless Netzwerkadapter eingebunden.


Ach zu der Verschlüsselung:

JA UND?
Sollen die soch an meinem I-Net hängen und mitsurfen.
Is doch egal wen man ne Flatrate hat.
Ausserdem ist WEP schon sehr schwer zu knacken.
Da müssen die Leute schon 4 Stunden vor deinem Haus stehen mit nem Laptop in der Hand.
Und dann haben se es auch verdient.

Mfg mknjc
Ich nutze PureBasic 4.02 unter Linux und Windows.

Momentane Projekte:
Das geheimste aller geheimen Projekte... FPBC
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

mknjc hat geschrieben: Ach zu der Verschlüsselung:

JA UND?
Sollen die soch an meinem I-Net hängen und mitsurfen.
Is doch egal wen man ne Flatrate hat.
Ausserdem ist WEP schon sehr schwer zu knacken.
Da müssen die Leute schon 4 Stunden vor deinem Haus stehen mit nem Laptop in der Hand.
Und dann haben se es auch verdient.
Ich denke das Problem dabei ist, dass die jede Scheiße im I-Net bauen können und du dann die Probleme bekommst weil das Internet auf dich angemeldet ist. Ach und... WEP hat man mit vielen tools innerhalb von 5 minuten geknackt. Leider kann ich kein WPA benutzen da es mein WLan Adapter nicht unterstützt :(

Naja bei mir in der Umgebung könnte eh keiner mein I-Net knacken... wohnen eh nur ältere Leute im Haus :)
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

mknjc hat geschrieben: Ach zu der Verschlüsselung:

JA UND?
Sollen die soch an meinem I-Net hängen und mitsurfen.
Is doch egal wen man ne Flatrate hat.
Ausserdem ist WEP schon sehr schwer zu knacken.
Da müssen die Leute schon 4 Stunden vor deinem Haus stehen mit nem Laptop in der Hand.
Und dann haben se es auch verdient
Wie kann man nur so dumm sein, und noch stolz so einen Quatsch verbreiten!?
Benutzeravatar
Vallan
Beiträge: 223
Registriert: 20.01.2006 19:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Vallan »

zur geschwindigkeit:

Ich hab w lan, eine Etage tifer und die geschwindigkeit beträgt nunoch so 10 kbit pro sekunde ( schwankt um 10 manchmal 1 kbit/s manchmal 17kbit/s), wenn ich eine Datai downloade. Unser I-net hat 1000 DSL.
Antworten