Spiele am Abgrund!

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Wie findet ihr die aktuelle Spielesituation?

Super, selten so gute Spiele gesehen!
4
6%
Geht so, könnte aber besser sein.
21
33%
Schrecklich, immer öfter bekommt man nur Datenmüll für sein Geld!
28
44%
Hab keine Computer-Spiele und darf deshalb hier klicken damit ich nicht traurig bin.
11
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

was Hirai wie genau gemeint hat, ist hier auch noch die Frage...
das ist die Antwort eines Japaners auf eine Frage eines Westlichen Reporters,
die zusätzlich noch durch -zig Nachrichtenagenturen gegangen ist.

wenn ich mir den zitierten Absatz ansehe
"Wir bieten nicht die einfach zu programmierende Konsole an, die die Entwickler haben wollen, weil eine einfache Programmierung bedeutet, dass jeder ziemlich schnell all das zu seinem Vorteil nutzen kann, was die Hardware zu leisten vermag", so Hirai gegenüber dem Official PlayStation Magazine. "Die Frage ist dann, was man in den restlichen neuneinhalb Jahren tut?"
kann das auch einfach schlecht übersetzt sein, und eine Aufforterung seitens Hirai sein, die sogenannte "schlechte Programmierbarkeit" mal von der anderen Seite zu sehen.

> Verständlich ist es aber denn in der Konsole werkelt der Cellprozessor der wieder ganz anders angesprochen werden muss als unser x86-Architektur.
> Dann gibbet da auch nicht so bequeme SDKs, wie bei MS die eine direkte Portierung der X-Box-Spiele aufn PC ermöglicht.

das ist mit großer Wahrscheinlichkeit Absicht, und wenn man auf japanisch dazu was erklärt, kann so eine Übersetzung bei herauskommen.

aber in dem Absatz muss nicht stehen "wir haben die Programmierung mit Absicht so schwierig gemacht",
sondern kann auch heißen "wir haben die Maschine mit Absicht so kraftvoll gemacht,
und nicht so viel Power in Kompatibilität zu bestehenden Entwicklungskits verschwenden lassen,
und nicht so viel Zeit in die Entwicklung der SDKs gesteckt.
dafür kann man auch in einigen Jahren noch was neues, besseres aus der Maschine herausholen."
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@Kaeru

Wirste wohl Recht haben. Alles andere wäre auch PR-mäßig etwas lausig formuliert.

Aber so sind die Zeitschriften. Hab da auch so meine Erfahrungen machen dürfen.

http://www.zdnet.de/it_business_technik ... 3204-1.htm

ZDNet: Können Sie einige Ihrer Referenzkunden nennen? Welche namhaften Firmen oder Institute arbeiten mit Cell?

Engler: Unsere Kunden wollen nicht genannt werden - was verständlich ist. Denn mit dem Cell erarbeiten sie sich einen echten Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb - und den will man nicht preisgeben.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Kennt das einer?
http://rimbach.zarenkriege.de/

Ist so etwas die Zukunft der Spiele? Stoße immer häufiger auf Browserspiele,
hab mir aber noch keines näher angesehen.

Klingt nach rundenbasierten Textspielen wie zu C64 Zeiten :D
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Browserspiele erfüllen meine Qualitätsanforderungen für ein vollwertiges Spiel nicht.
Außerdem sehe ich an meinem Bruder wieviel solche Dinger an Zeit kosten. Das hat schon irgendwas von World of Warcraft...

Ne dann lieber ein Spiel, dass man sich auch mal nur zwischendurch reinpfeifen kann.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Klingt nach rundenbasierten Textspielen wie zu C64 Zeiten

*kicher* eine VÖLLIG andere chose!

dieses "Zarenkriege" ist ja mal eindeutig nur ein weiterer "Die Stämme"-Aufguss.

wenn du dich mal über brausergames informieren willst, such dir mal hier was aus:
http://www.galaxy-news.de/charts/


ich persönlich würde dir zum anschauen empfehlen:
- Die Stämme (das meistkopierte)
- Space Pioneers (wie OGame nur besser)
- Spirits Online (sowas wie Pokemon)
- FreeWar (fast das klassische MUD, mit Grafik und im Brauser)
- Patrizier Online (wie der Name schon sagt)
- Yohoho (Piraten in der Karibik)
Damit du mal von den unterschiedlichen Genres einen Eindruck bekommst.
als ich die ausprobiert hab, waren die alle kostenlos.
sollten welche inzwischen was kosten, such dir lieber ein ähnliches.



> Ist so etwas die Zukunft der Spiele?

bestimmt nicht!
das massenhafte Auftreten ist eher eine kurzzeitige Modeerscheinung.

die nächste Stufe werden Flash- oder Java3D-Overflächen sein,
die Brauser-Komponente macht die Dinger nunmal sehr systemunabhängig.
wenn die Oberflächen diese Stufe erreichen, dann kann man es als neue Gattung betrachten,
die momentanen Brausergames sind sozusagen eine Vorstufe.

aber richtiges Zocken wird auch weiterhin vollwertige Frontends erfordern.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Browserspiele sind eine eigene Gattung und existieren schon seit vielen
vielen Jahren. ... das ist keine "Modeerscheinung" ... es kommen immer
wieder neue und alte verschwinden ... und Browserspiele kosten eigentlich
erst mal nie etwas ... ich zumindest kenne keines, wofür man schon bei
der anmeldung Geld bezahlen muss. Geld wird lediglich für Zusatzkontent
verlangt, so wie bei kostenlosen MMOs, es wird eine Premium-
Mitgliedschaft angeboten, oder sie Finanzieren sich komplet durch Werbung.

Ein klassisches Browserspiel zeichnet sich für mich dadurch ab, das es
immer weiter geht, die grafische darstellung ist für mich also unerheblich.
Wenn die Grafik alledings ganze Spielwelten in Echtzeit rendert, wo sich
andere (Gegner) drinn Bewegen, ist es für mich eher ein MMO(RPG).

... viele Browserspiele, oder fast alle, brauchen tatsächlich auch viel Zeit,
wenn man wirklich etwas weiter vorn mit spielen will. Extrem viel Zeit.
WOW lässt grüßen. :?

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Browserspiele sind eine eigene Gattung
wie gesagt, darüber könnte man streiten.

> und existieren schon seit vielen vielen Jahren.
lol? wie sieht denn dein kalender aus?

vor vielen, vielen Jahren hatten wir noch einen Kaiser und es gab noch keine Computer!

echt, wenn ich so sprüche lese...

ich hab extra noch mal in den Geburtstags-thread geguckt... du bist doch keine vierzehn mehr.


> das ist keine "Modeerscheinung"

>> das massenhafte Auftreten ist eher eine kurzzeitige Modeerscheinung.


> Ein klassisches Browserspiel zeichnet sich für mich dadurch ab, das es
> immer weiter geht, die grafische darstellung ist für mich also unerheblich.

also, für mich besteht ein Brauserspiel darin, dass man es im Brauser spielt, nicht mit eigenständigem Frontend.

... und ich müßte mich sehr täuschen, wenn das nicht sogar die Definition dieses Begreiffs ist...
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Sonst würde es ja Frontend-Spiel heißen :D

Ich bleib dabei, es erinnert mich sehr an Monopoly für den KC85.
Das hieß das "King"

Ist eines der besten Spiele, die ich je gespielt habe. Und es war rein textbasiert.

Man musste sich die Kampfhandlungen vorstellen. Heute würde man dazu
wohl sagen: Wirtschaftsmanager oder so.

Hatte schon an eine Portierung für PureBasic gedacht.
http://www.kc85emu.de/Programme.htm

Leider konnte ich das im Gewühle des Internets nicht wiederfinden.
Zwar den Emulator des KC85 gefunden, aber nicht das besagte Spiel "King"

:(
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Kaeru Gaman hat geschrieben:> Browserspiele sind eine eigene Gattung
wie gesagt, darüber könnte man streiten.
Ich glaube dass ist das einzige, worüber man nicht streiten kann :lol:
... es gibt so einige Browserspiele, die vermutlich so nie mals existieren
würden, wenn es dieses Genre nicht gäbe. Wo machen solche teilweise
textbasierenden (bzw. heute meist statisch bebilderte) Spiele sinn, die
sich nach der realen Zeitrechnung richten und ausschließlich reale Gegner
bietet? Und vorallem, wie heißt das Genre dann? :D
> und existieren schon seit vielen vielen Jahren.
lol? wie sieht denn dein kalender aus?

vor vielen, vielen Jahren hatten wir noch einen Kaiser und es gab noch keine Computer!

echt, wenn ich so sprüche lese...

ich hab extra noch mal in den Geburtstags-thread geguckt... du bist doch keine vierzehn mehr.
Wär ich aber gerne :mrgreen:
... allerdings bin ich auch noch keine 50 8)
... "viele viele Jahre" ist eine relative Aussage ... wenn dus natürlich an
deiner Lebenszeit misst, kann das nix werden. Ich hab als 0 aber beim
schreiben eher die Lebenszeit des Internets bedacht ... genau genommen
an den Zeitabschnitt, wo das Internet seine beliebtheit erlangte ...

Und selbst wenn man "nur" meine Lebenszeit nimmt sind ~9 Jahre auch für
mich eine lange Zeit. :wink: ... laut Wikipedia ist der Urvater der heutigen
Browserspiele 2000 zum leben erwegt worden.

Also, nächste mal wenn du solche Sprüche von mir ließt ... gut kauen,
und dann schlucken ... nicht umgekehrt ... ist verträglicher :mrgreen:
> das ist keine "Modeerscheinung"

>> das massenhafte Auftreten ist eher eine kurzzeitige Modeerscheinung.
Zusammenhängender Text ist wohl aktuell nix für dich, oder? :lol:
Ich persönlich finde halt nicht, dass das massenhafte Autreten eine
Modeerscheinung ist ... aber deine Skala ist ja eine ganz andere als meine.

> Ein klassisches Browserspiel zeichnet sich für mich dadurch ab, das es
> immer weiter geht, die grafische darstellung ist für mich also unerheblich.

also, für mich besteht ein Brauserspiel darin, dass man es im Brauser spielt, nicht mit eigenständigem Frontend.

... und ich müßte mich sehr täuschen, wenn das nicht sogar die Definition dieses Begreiffs ist...
Eigene Meinung und so :wink:
... die Begriffsdefinition interessiert mich nicht, es sei denn, sie stimmt mit
meiner Meinung überein :mrgreen: Aber natürlich ist das die Definition des
Begriffes und dafür hab ich extra noch das Wort "klassisch" benutzt.
:wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@PMV
http://de.wikipedia.org/wiki/Browserspiel
>>> Der Wiki meint
Daher sind die meisten Browserspiele überwiegend den Genres Strategie, Simulation oder Rollenspiel zuzuordnen, viele sind außerdem rundenbasiert.
Es ist damit keine eigene Gattung. Es ist nur eine Form der Umsetzung.
Ist ein EgoShooter auf einer Konsole gleich kein EgoShooter mehr, weil er
auf einer anderen Plattform gespielt wird?
Oder ein JAVA-Spiel gleich kein Autorennen, Strategiespiel oder was auch immer,
nur weil es auf einer VirtualMachine läuft?

Handyspiele, Konsolenspiele, Computerspiele, Brettspiele, Realspiele

Realspiele, falls die noch jemand kennt: echtes Fußball mit Realmenschen,
einem Realball und echter atembarer Luft, echten Abschirfungen

Man könnte Browserspiele auch über Battlenet oder Steam oder sonst
was laufen lassen. Das ist nur ne Anzeigetechnik, damit es plattform
übergreifend bleibt / ist.

Browser-Spiele gab's von der Idee her auch ohne Browser.
Das sind Manager oder halt Strategiespiele wie "Risiko".
Oder Civilization.

Klar macht es die Sache lustig, dass "echte" Zeit ins Land geht,
aber das kannste auch ohne Browser haben.

Und am Ende spielt man ja doch allein.

http://www.galaxy-news.de/screenshots/

Sind nicht alle Spiele, die man im Browser spielen kann, Browserspiele :D

Damit sind auch FlashSpiele, JAVA-Spiele, JavaScript-Spiele, PHP-Spiele,
YouTube-Videosspiele ... alles mögliche Browserspiele.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Du meintest, die Spiele gehen immer weiter, aber so wie ich das
mitbekommen habe, haben die Spiele lange Runden, wo man sich
behaupten muss. Das heißt, nach der Runde wird alles wieder zurück
gesetzt und man bekommt ne neue Chance oder wie?

Wie viele Wochen oder Monate geht so eine Runde?

Browser-Spiele haben den großen Vorteil, dass man ohne große
Programmiererfahrung mit etwas PHP, MySQL und JavaScript auch
einfache Browser-Spiele erschaffen kann.

Wenn die Browser 3D-Darstellungen implimentiert bekommen
und das Internet noch etwas schneller wird, werden die Spiele
von "richtigen" heutigen Strategiespielen nicht zu unterscheiden sein.

Vorteil sind die möglichen hohen Latenzzeiten.

Es würde reichen, die Datenbanken alle paar Stunden auf den
neusten Stand zu bringen oder abzugleichen und nicht wie
bei Echtzeit-Egoshootern ständig 16 Mann mit den neusten Daten
versorgen zu müssen.

Wie wird eigentlich WoW damit fertig? Eine Lösung ist sicherlich,
nur die Daten an die gerade sichtbaren Spieler zu schicken.
Sekond-Life muss ja da auch ne Methode entwickelt haben.

:)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten