Hallo al90,
tolle Sache! Kaum kuckt man mal einige Zeit nicht hier ins Forum,
schon clont jemand den TC!

Du bist ja schon ziemlich weit gekommen, klasse. Ein paar Anmerkungen:
Vielleicht wäre es gut, wenn Du immer (zusätzlich oder ausschließlich)
den aktuellen Download-Link in der
ersten Nachricht dieses Threads
hinterlegst. Man müsste dann nicht suchen, wo im Laufe der Diskussion sich
der jüngste Download-Link befindet.
Ich habe als Sprache Deutsch eingestellt. In den beiden Hauptpanels steht
jeweils als Überschrift einer der Spalten "FileName". Besser wäre doch
"Dateiname" bzw. am besten wohl nur "Name", da dort ja auch Verzeichnisse
aufgeführt sein können.
Wenn ich in einem der Hauptpanels eine Datei / ein Verzeichnis gewählt habe,
dann etwas in die Kommandozeile schreibe, dann den Text in der Kommandozeile
markiere und [ Entf ] drücke, fragt mich das Programm:
"Möchten Sie die ausgewählten Dateien / Verzeichnisse wirklich löschen?".
Hier droht Datenverlust! Und der Text in der Kommandozeile läßt sich so
nicht löschen. Mit [ <-- ] geht's allerdings, aber [ Entf ] sollte das auch
machen -- und das Dateisystem an dieser Stelle unangetastet lassen.
Noch was zur Kommandozeile:
Ich kann mich dem was Thomas dazu schrieb nur anschließen. Aber etwas sehr
wichtiges wurde dazu glaub ich noch nicht gesagt (wenn ich die gelesenen
13 Seiten noch richtig in Erinnerung habe

).
Die volle Power entsteht dadurch, dass die Kommandozeile und die Anzeige in
den beiden Hauptpanels miteinander in Verbindung stehen.
Wenn man im Total Commander z.B. eine Datei im aktiven Panel auswählt und
dann [ Strg ]+[ Enter ] drückt, übernimmt er den Namen in die Kommandozeile
(mit Leerzeichen dahinter, sodass man gleich z.B. Parameter dahinter schreiben
kann). Mit [ Shift ]+[ Strg ]+[ Enter ] übernimmt TC den kompletten Pfadnamen
in die Kommandozeile. D.h. ich kann einerseits vorhandene Programm- und
Dokumentnamen schnell und zuverlässig nutzen, zum anderen lässt sich aber völlig
frei entscheiden, wie die Namen kombiniert werden, ob bei jedem Aufruf andere
Paramer manuell hinzufügt werden usw.
Du schriebst, dass Du nur Windoes benutzt. Trotzdem würde ich es sehr begrüßen
wenn Du darauf achtest, dass sich das Programm möglichst leicht auf andere
von PB unterstützte Beriebssysteme portieren lässt. Wenn Du wie bisher weitermachst,
kann sich das ganze zu einem sehr nützlichen und wichtigen Projekt entwickeln.
Da wäre es doch zu schade, wenn man sich von vornherein alle Wege bis auf einen
verbauen würde.
Eine sehr mächtige Sache im TC sind die Tabs. Wenn Du das irgendwann in Dein Programm
integrierst, wird es ebenso wie seinerzeit im TC einen "Quantensprung" bedeuten.
Was macht das Installationsprogramm genau? (Ich habe vorsichtshalber die ZIP-Datei-
Version benutzt.) Lässt sich das Programm von einem USB-Speicherstift aus betreiben?
Das sollte bei einem wichtigen Tool dieser Art möglich sein. Es bedeutet im Wesentlichen,
dass das Programm nicht auf bestimmte "private" Registry-Einträge angewiesen ist,
und zum anderen dass es bei Pfadangaben keine bestimmten Laufwerksbuchstaben voraussetzt.
Apropos .. Das Programm zeigt bei mir oben links die Knöpfe
[ C ][ D ][ E ][ FTP ].
E ist das CD/DVD-Laufwerk. Wenn ich darauf klicke, erscheint ein leeres Panel. Das wäre
OK, wenn eine leere CD eingelegt wäre. Z.Z. ist aber gar keine Scheibe in dem Laufwerk,
da sollte das Programm besser eine Fehlermeldung der Art "Bitte legen Sie zunächst in
Laufwerk E: einen Datenträger ein." o.Ä. anzeigen.
Die Toolbar sollte so schnell wie möglich dahingehend geändert werden, dass der Benutzer
deren Inhalt frei bestimmen kann.
So, das reicht für's erste.

Ich weiß, das alles ist viel Arbeit, und Du hast jetzt
schon viel Arbeit hineingesteckt, das sieht man. Hut ab, und mache bitte in dieser
Qualität weiter.
Gruß, Little John