PureFileMaster ein TotalCMD-Clone Released! (Version 3)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

Erst mal gratulation zur 1.8er... Kommt wirklich gut, finde ich.

Ich hätte noch ein paar Vorschläge zur Verbesserung udn Ergebnisse des testens:
Im Menu Datei/ ist der letzte Eintrag "Eigenschaften" - hat keine Funktion bei mir. Normalerweise würde ich da "Beenden" erwarten.

Wirklich hilfreich wäre noch Drag und Drop von (den selektierten) Dateien zwischen den offenen Fenstern.

Wenn man eine Datei mit F3 aufmacht, wäre es hilfreich, wenn man die mit ESC wieder schliessen kann. Wenn Du viel Zeit hast, wäre evtl. ne Toolbar dort nett, mit der man den Ansichtsmodus wechseln kann.

Liese es sich noch machen, das in der Anzeige von den Inhalten von Archiven auch die entsprechenden Symbole angezeigt werden?

Wenn ich bei der Auswahl des Rar-Packers eine falsche DAtei angeben, stürzt er ab.

Wäre auch noch nett, wenn man das Datum der DAtei und deren Attribute angezeigt bekäme. (evtl. als Option in den Einstellungen). Evtl. sogar mit einfacher Änderungsmöglichkeit? 8)

Als Option: für jedes Fenster eine Leiste mit den Laufwerkbuttons?

Beim Aufruf des Packers (Alt-F5) wäre es gut, wenn der Fokus auf der "Erstellen" Button liegen würde, sodas man mit der Leertaste oder Enter, das schnell bestätigen könnte.

Wenn eine zip in einer Zip datei ist, kann der Inhalt der zweiten DAtei nicht angezeigt werden.

Das kopiere pfad in Zwischenablage finde ich klasse. Funktioniert aber nur mit markierten Dateien. Mein Vorschlag wäre, das es ohne markeirte Datei den Pfad des aktuell gewählten Explorers kopiert.

EDIT//
Hab noch was gefunden: Entpacken (zumindest von rar-archiven die Passwortgeschützt sind), geht nicht -> Fehlermeldung.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Dostej hat geschrieben:Im Menu Datei/ ist der letzte Eintrag "Eigenschaften" - hat keine Funktion bei mir. Normalerweise würde ich da "Beenden" erwarten.
Wird mit der 2.0 kommen.
Wirklich hilfreich wäre noch Drag und Drop von (den selektierten) Dateien zwischen den offenen Fenstern.
Drag&Drop iunter PB4.02 ist mir erlich gesagt etwas zu kompliziert.
In PB4.10 soll direkter D&D support integriert sein. Dann werde ich es
mir nochmal ansehen.
Wenn man eine Datei mit F3 aufmacht, wäre es hilfreich, wenn man die mit ESC wieder schliessen kann.
Mal auf ToDo gesetzt.
Wenn Du viel Zeit hast, wäre evtl. ne Toolbar dort nett, mit der man den Ansichtsmodus wechseln kann.
Wie Du schon sagst, wenn ich mal viel zeit habe. :mrgreen:
Um den Viewer werde ich mich auch noch kümmern, aber im moment
habe ich für die 2.0 schon selbst vieles zusammengetragen.
Liese es sich noch machen, das in der Anzeige von den Inhalten von Archiven auch die entsprechenden Symbole angezeigt werden
Mir ist keine methode bekannt. Es seidem man entpackt die Daten vorher,
was aber nicht sinvoll wäre.
Wenn ich bei der Auswahl des Rar-Packers eine falsche DAtei angeben, stürzt er ab.
Als RAR-Packer wird definitiv nur die WinRAR.exe unterstützt. An unsachgemäße
einstellungen kann ich leider auch nichts ändern. Ich wüsste auch
nicht wie ich sowas überprüfen könnte.
Wäre auch noch nett, wenn man das Datum der DAtei und deren Attribute angezeigt bekäme. (evtl. als Option in den Einstellungen). Evtl. sogar mit einfacher Änderungsmöglichkeit? 8)
Dazu hat man doch die option "Eigenschaften". (?)
Als Option: für jedes Fenster eine Leiste mit den Laufwerkbuttons?
Halte ich mal fest. Muss dazu erstmal ein konzept entwerfen, da die jetzige
mit vielen Procs (mehr oder weniger) verbunden ist. Eine weitere lässt sich
nicht so ohne weiteres integrieren. Glaub mir, ich kenne meinen Code. :)
Beim Aufruf des Packers (Alt-F5) wäre es gut, wenn der Fokus auf der "Erstellen" Button liegen würde, sodas man mit der Leertaste oder Enter, das schnell bestätigen könnte.
Ist Notiert.
Wenn eine zip in einer Zip datei ist, kann der Inhalt der zweiten DAtei nicht angezeigt werden.
Auch das dürfte etwas komplex werden, da das Archiv innerhalb eines Archivs
erst Temporär entpackt werden müsste. Ich halte den vorschlag aber
mal fest.
Das kopiere pfad in Zwischenablage finde ich klasse. Funktioniert aber nur mit markierten Dateien. Mein Vorschlag wäre, das es ohne markeirte Datei den Pfad des aktuell gewählten Explorers kopiert.
Auf ToDo gesetzt.
EDIT//
Hab noch was gefunden: Entpacken (zumindest von rar-archiven die Passwortgeschützt sind), geht nicht -> Fehlermeldung.
Passwort-Support ist noch nicht vorhanden. Möchte ich aber auch mit der
v2.0 bringen.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

Zitat:
Wenn ich bei der Auswahl des Rar-Packers eine falsche DAtei angeben, stürzt er ab.


Als RAR-Packer wird definitiv nur die WinRAR.exe unterstützt. An unsachgemäße
einstellungen kann ich leider auch nichts ändern. Ich wüsste auch
nicht wie ich sowas überprüfen könnte.
Naja, Du könntest nach der Eingabe den DAteinamen abfragen... 8)
Dazu hat man doch die option "Eigenschaften". (?)
Hm, tut bei mir allerdings nichts, weder über das Menu, noch über das Popup-Menu


Der Rest klingt gut... bin schon auf die 2.0 gespannt. :allright:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Dostej hat geschrieben:Naja, Du könntest nach der Eingabe den DAteinamen abfragen... 8)
Und wenn sich dieser mal ändert ? 8)
Hm, tut bei mir allerdings nichts, weder über das Menu, noch über das Popup-Menu
hmm merkwürdig. Ich wäle ein File oder Dir und dann Eigenschaften, klappt alles bestens hier.
Der Rest klingt gut... bin schon auf die 2.0 gespannt. :allright:
Wird aber noch etwas dauern, da ich ich mir diesmal etwas mehr vorgenommen habe.
Ein bischen geduld noch also. :wink:
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

hmm merkwürdig. Ich wäle ein File oder Dir und dann Eigenschaften, klappt alles bestens hier.
Mea culpa - hast recht. Aber darauf, das ich unter Datei/Eigenschaften(wo ich beenden erwarten würde) erst ne Datei anwählen muss, bin ich nicht gekommen. (im KOntextmenu ist es logisch).

Geht so auch bei mir... war nen Knoten in den Hirnwindungen
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Dostej hat geschrieben:Geht so auch bei mir... war nen Knoten in den Hirnwindungen
:lol: Na dann wäre das ja geklärt. :allright:
Little John

Beitrag von Little John »

Hallo al90,

tolle Sache! Kaum kuckt man mal einige Zeit nicht hier ins Forum,
schon clont jemand den TC! ;-)
Du bist ja schon ziemlich weit gekommen, klasse. Ein paar Anmerkungen:

Vielleicht wäre es gut, wenn Du immer (zusätzlich oder ausschließlich)
den aktuellen Download-Link in der ersten Nachricht dieses Threads
hinterlegst. Man müsste dann nicht suchen, wo im Laufe der Diskussion sich
der jüngste Download-Link befindet.

Ich habe als Sprache Deutsch eingestellt. In den beiden Hauptpanels steht
jeweils als Überschrift einer der Spalten "FileName". Besser wäre doch
"Dateiname" bzw. am besten wohl nur "Name", da dort ja auch Verzeichnisse
aufgeführt sein können.

Wenn ich in einem der Hauptpanels eine Datei / ein Verzeichnis gewählt habe,
dann etwas in die Kommandozeile schreibe, dann den Text in der Kommandozeile
markiere und [ Entf ] drücke, fragt mich das Programm:
"Möchten Sie die ausgewählten Dateien / Verzeichnisse wirklich löschen?".
Hier droht Datenverlust! Und der Text in der Kommandozeile läßt sich so
nicht löschen. Mit [ <-- ] geht's allerdings, aber [ Entf ] sollte das auch
machen -- und das Dateisystem an dieser Stelle unangetastet lassen.

Noch was zur Kommandozeile:
Ich kann mich dem was Thomas dazu schrieb nur anschließen. Aber etwas sehr
wichtiges wurde dazu glaub ich noch nicht gesagt (wenn ich die gelesenen
13 Seiten noch richtig in Erinnerung habe ;-) ).
Die volle Power entsteht dadurch, dass die Kommandozeile und die Anzeige in
den beiden Hauptpanels miteinander in Verbindung stehen.
Wenn man im Total Commander z.B. eine Datei im aktiven Panel auswählt und
dann [ Strg ]+[ Enter ] drückt, übernimmt er den Namen in die Kommandozeile
(mit Leerzeichen dahinter, sodass man gleich z.B. Parameter dahinter schreiben
kann). Mit [ Shift ]+[ Strg ]+[ Enter ] übernimmt TC den kompletten Pfadnamen
in die Kommandozeile. D.h. ich kann einerseits vorhandene Programm- und
Dokumentnamen schnell und zuverlässig nutzen, zum anderen lässt sich aber völlig
frei entscheiden, wie die Namen kombiniert werden, ob bei jedem Aufruf andere
Paramer manuell hinzufügt werden usw.

Du schriebst, dass Du nur Windoes benutzt. Trotzdem würde ich es sehr begrüßen
wenn Du darauf achtest, dass sich das Programm möglichst leicht auf andere
von PB unterstützte Beriebssysteme portieren lässt. Wenn Du wie bisher weitermachst,
kann sich das ganze zu einem sehr nützlichen und wichtigen Projekt entwickeln.
Da wäre es doch zu schade, wenn man sich von vornherein alle Wege bis auf einen
verbauen würde.

Eine sehr mächtige Sache im TC sind die Tabs. Wenn Du das irgendwann in Dein Programm
integrierst, wird es ebenso wie seinerzeit im TC einen "Quantensprung" bedeuten.

Was macht das Installationsprogramm genau? (Ich habe vorsichtshalber die ZIP-Datei-
Version benutzt.) Lässt sich das Programm von einem USB-Speicherstift aus betreiben?
Das sollte bei einem wichtigen Tool dieser Art möglich sein. Es bedeutet im Wesentlichen,
dass das Programm nicht auf bestimmte "private" Registry-Einträge angewiesen ist,
und zum anderen dass es bei Pfadangaben keine bestimmten Laufwerksbuchstaben voraussetzt.

Apropos .. Das Programm zeigt bei mir oben links die Knöpfe
[ C ][ D ][ E ][ FTP ].
E ist das CD/DVD-Laufwerk. Wenn ich darauf klicke, erscheint ein leeres Panel. Das wäre
OK, wenn eine leere CD eingelegt wäre. Z.Z. ist aber gar keine Scheibe in dem Laufwerk,
da sollte das Programm besser eine Fehlermeldung der Art "Bitte legen Sie zunächst in
Laufwerk E: einen Datenträger ein." o.Ä. anzeigen.

Die Toolbar sollte so schnell wie möglich dahingehend geändert werden, dass der Benutzer
deren Inhalt frei bestimmen kann.

So, das reicht für's erste. ;-) Ich weiß, das alles ist viel Arbeit, und Du hast jetzt
schon viel Arbeit hineingesteckt, das sieht man. Hut ab, und mache bitte in dieser
Qualität weiter.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Hallo Little John,

Erstmal Danke für den wirklich umfangreichen Beitrag. :allright:
Derzeit arbeite ich an der V2.0. Dabei habe ich bereits
eine recht lange ToDo-Liste zusammengestellt. Dennoch möchte
ich mich zu den vorschlägen äussern.
Vielleicht wäre es gut, wenn Du immer (zusätzlich oder ausschließlich)
den aktuellen Download-Link in der ersten Nachricht dieses Threads
hinterlegst. Man müsste dann nicht suchen, wo im Laufe der Diskussion sich
der jüngste Download-Link befindet.
Normalerweise ist der Link zur Setup immer gleich. Ich habe das ZIP-File
nur hinterlegt, weil einige User hier etwas gegen Setups haben. Aber soweit
hast Du natürlich recht. Ich werde den Bezugspost in zukunft mit ändern.
Ich habe als Sprache Deutsch eingestellt. In den beiden Hauptpanels steht
jeweils als Überschrift einer der Spalten "FileName". Besser wäre doch
"Dateiname" bzw. am besten wohl nur "Name", da dort ja auch Verzeichnisse
aufgeführt sein können.
Für die 2.0 habe ich bereits geplant die Kataloge nochmals zu überarbeiten.
Wird also mit der 2.0 geändert.
Wenn ich in einem der Hauptpanels eine Datei / ein Verzeichnis gewählt habe,
dann etwas in die Kommandozeile schreibe, dann den Text in der Kommandozeile
markiere und [ Entf ] drücke, fragt mich das Programm:
"Möchten Sie die ausgewählten Dateien / Verzeichnisse wirklich löschen?".
Hier droht Datenverlust! Und der Text in der Kommandozeile läßt sich so
nicht löschen. Mit [ <-- ] geht's allerdings, aber [ Entf ] sollte das auch
machen -- und das Dateisystem an dieser Stelle unangetastet lassen.
Bestätigt. Normalerweise benutze ich immer die 'BackSpace' Taste.
Dadurch ist mir der Fehler nicht aufgefallen. Fix auf ToDo-Liste gesetzt.
Noch was zur Kommandozeile:
[...]Wenn man im Total Commander z.B. eine Datei im aktiven Panel auswählt und
dann [ Strg ]+[ Enter ] drückt, übernimmt er den Namen in die Kommandozeile [...]
Auf ToDo-Liste gesetzt.
Du schriebst, dass Du nur Windoes benutzt. Trotzdem würde ich es sehr begrüßen
wenn Du darauf achtest, dass sich das Programm möglichst leicht auf andere
von PB unterstützte Beriebssysteme portieren lässt. Wenn Du wie bisher weitermachst,
kann sich das ganze zu einem sehr nützlichen und wichtigen Projekt entwickeln.
Da wäre es doch zu schade, wenn man sich von vornherein alle Wege bis auf einen
verbauen würde.
In dem Code sind inzwichen sehr viele API-Aufrufe Integriert. Das lässt sich leider
nicht vermeiden, da bei einem so großen Projekt (ca. 9000 Zeilen) die "Hauseigenen"
PB-Befehle einfach nicht ausreichen. Ich versuche aber immer wenn möglich, eigene
Prozeduren zu schreiben und auf die API zu verzichten. Eine anpassung sollte sich
also noch in Grenzen halten. Im moment habe ich aber mit der Win32 version mehr als
genug um die Ohren. :)
Eine sehr mächtige Sache im TC sind die Tabs. Wenn Du das irgendwann in Dein Programm
integrierst, wird es ebenso wie seinerzeit im TC einen "Quantensprung" bedeuten.
Naja die geschmäcker sind dann wohl doch sehr unterschiedlich. Ich z.b. finde Tabs
einfach nur grässlich. :lol: Aber nichtsdestotrotz klingt der vorschlag schon Interessannt.
Die Frage die ich mir dabei stelle ist nur; "Habe ich für einen solchen aufwand die nötige Zeit & Lust?"
Das Tool ist Freeware und so sollte es auch bleiben. Und was noch viel wichtiger ist, ist das
es mir spaß machen soll. Wenn ich aber jetzt etwas so komplexes einbauen würde - das mir zu allem übel
auch noch keinen spaß macht - muss ich mir schon ernsthaft fragen, ob ich es weiterhin als Freeware
vertreiben soll. Ich habe das Tool inzwichen ohnehin schon weiter entwickelt, als ich jehmals zuvor
geplant hatte. Lange rede kurzer sinn; Besonders begeistert bin ich nicht von dem Gedanken mich
an sowas herannzuwagen. Aber ein klares 'NEIN' soll es auch nicht sein. Mal sehen was die zukunft bringt. :wink:
Was macht das Installationsprogramm genau? (Ich habe vorsichtshalber die ZIP-Datei-
Version benutzt.) Lässt sich das Programm von einem USB-Speicherstift aus betreiben?
Das sollte bei einem wichtigen Tool dieser Art möglich sein. Es bedeutet im Wesentlichen,
dass das Programm nicht auf bestimmte "private" Registry-Einträge angewiesen ist,
und zum anderen dass es bei Pfadangaben keine bestimmten Laufwerksbuchstaben voraussetzt.
Ich benutze Inno-Setup. Es legt zwar Registry-Einträge an, aber diese sind bekanntlich nur
für das DeInstallieren notwendig. PFM benötigt keine Registry und dergleichen. Es sollte
also auch mit USB-Speichermedien funktionieren. (Nicht getestet)
Apropos .. Das Programm zeigt bei mir oben links die Knöpfe
[ C ][ D ][ E ][ FTP ].
E ist das CD/DVD-Laufwerk. Wenn ich darauf klicke, erscheint ein leeres Panel. Das wäre
OK, wenn eine leere CD eingelegt wäre. Z.Z. ist aber gar keine Scheibe in dem Laufwerk,
da sollte das Programm besser eine Fehlermeldung der Art "Bitte legen Sie zunächst in
Laufwerk E: einen Datenträger ein." o.Ä. anzeigen.
Das Problem (Abfrage) lässt sich meines wissens nur über API lösen. Also wieder
ein stück Inkompatibelität zu anderen OSes. :mrgreen: Aber ich kann ja mal schauen was
sich da machen lässt.
Die Toolbar sollte so schnell wie möglich dahingehend geändert werden, dass der Benutzer
deren Inhalt frei bestimmen kann.
:lol: Sorry. Aber genau solche dinge sind es die mich ziemlich aufhalten würden.
Vielleicht später mal, aber nicht mit der V2.0. <)
So, das reicht für's erste. Ich weiß, das alles ist viel Arbeit, und Du hast jetzt
schon viel Arbeit hineingesteckt, das sieht man. Hut ab, und mache bitte in dieser
Qualität weiter.
Danke. Klar werde ich weitermachen. Noch macht es mir sehr viel spaß und ich hoffe
das sich daran auch nichts ändern wird. :wink:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Version 2.0 ist ab sofort verfügbar!
V2.0

- Das Hochstarten im Vollbild erfolgt jetzt schneller.
- Eine MakeDir-Option für SevenZip Archive wurde hinzugefügt.
- Die Übertragungsrate wird nun bei Kopier und FTP-vorgängen angezeigt.
- Der Start-Fokus bei der Option 'Neues Archiv Erstellen' wurde auf das 'Erstellen'-Button gesetzt.
- Das Programm kann nun auch per Menü beendet werden.
- Die Option 'Copy FullPath to Clipboard' funktioniert jetzt auch ohne Auswahl einer Datei/Ordners.
- Ein selektierter Datei/Ordnername kann nun in der Kommandozeile kopiert werden.
- Nach einem ParentDir ("..") wird jetzt automatisch das letzte SubDir markiert und dorthin gesprungen.
- Erstellte Verzeichnisse werden nun markiert.
- Umbenannte Dateien und Ordner werden nun markiert.
- Der TextViewer kann nun auch per Menü oder ESC-Taste beendet werden.
- Die Gesamtgröße und der freie Speicher der Medien wird nun oben angezeigt.
- Passwort-Unterstützung für ZIP & RAR-Archive wurde hinzugefügt.
- Standard Packer-Icon kann nun in den Optionen ein oder ausgeschaltet werden.
- Datei & Ordnerdatum kann nun mit angezeigt werden. (Optional Column -4-)
- Zwei Comboboxen für die Laufwerksauswahl wurden hinzugefügt.
- Katalogdateien wurden geupdated.
- Einige Fixes.
Pure FileMaster Setup v2.0

Pure FileMaster ZIP v2.0

So und jetzt brauch ich erstmal 'ne pause. :coderselixir:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

al90 hat geschrieben: So und jetzt brauch ich erstmal 'ne pause. :coderselixir:
Okay, hat Zeit bis morgen :mrgreen:
Zumindest in den beiden Comboboxen sollte man den Laufwerkstypen
erkennen können, bei mir sind die 3 CD/DVD Laufwerke und externe
USB-Platte etwas durcheinander, deshalb wäre diese Info wichtig.

Ansonsten grosse Fortschritte :allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten