NetworkClientEvent() fragt ab ob Daten gesendet wurden. Wenn ich jetzt eine Datei Sende wird dass in Case 3 ausgeführt. Das mit dem CreateNetworkServer() wird nur beim Server gemacht. (Hab ich auch, dashier ist ja der Client )
ok, ich hab NetworkClientEvent() mit NetworkClientID() verwechselt
Du fragst auf Event 3 ab, das bedeutet, dass eine Datei übertragen wurde. Das sollte wahrscheinlich eher eine 2 sein, dass Daten übertragen wurden. So könnte das funktionieren:
Aber jetzt kommt das nächst Problem den warscheinlich unerklärlich ist.
Wenn ich auf Abmelden drücke passiert nichts aber bei Herunterfahren und Neustarten schon. Aber bei jedem hab ich den gleichen Code außer ExitWindowsEX()
Zuletzt geändert von Joel am 17.09.2006 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
in dem du auf dem anderen computer (d)ein programm laufen haßt, welches die daten sucht und dann versendet, nachdem du es über netzwerk angesprochen hast.(?)
Ja, hab ich auch schon gedacht aber ich muss mir die Daten ja erstmal angucken also müsste ich nur Name und Endung Versenden. Das wüsste ich nicht wie ich dass Programmieren soll. Ich komonizier zwar über Strings aber das ist zu kompliziert. Geht dass nicht in einem OpenFileRequester?
...?Dann benutze doch gleich das Windows-Netzwerk ^^
Dann kannst du ungestört in diesen Daten stöbern und Browsen..
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!