Bei empfangenem String Computer Herunterfahren

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

HAHAHA /:-> :D

Aber jetzt mal ernst, ich möchte dass der Computer Heruntergefahren wird wenn ich den String "test" sende, wie geht dass?
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

Wie passen OpenNetworkConnection() und NetworkClientEvent() zusammen? :shock:

Sollte das nicht CreateNetworkServer() heissen oder liege ich jetzt komplett falsch?
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

NetworkClientEvent() fragt ab ob Daten gesendet wurden. Wenn ich jetzt eine Datei Sende wird dass in Case 3 ausgeführt. Das mit dem CreateNetworkServer() wird nur beim Server gemacht. (Hab ich auch, dashier ist ja der Client :D )
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

ok, ich hab NetworkClientEvent() mit NetworkClientID() verwechselt

Du fragst auf Event 3 ab, das bedeutet, dass eine Datei übertragen wurde. Das sollte wahrscheinlich eher eine 2 sein, dass Daten übertragen wurden. So könnte das funktionieren:

Code: Alles auswählen

Case 2
  Datenpuffer.s = space(100)
  ReceiveNetworkData(ServerID, @Datenpuffer, 100)
  if Datenpuffer = "test"
    DeineShutdownProzedur()
  endif
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Ok, es klappt, vielen Dank!

Aber jetzt kommt das nächst Problem den warscheinlich unerklärlich ist.

Wenn ich auf Abmelden drücke passiert nichts aber bei Herunterfahren und Neustarten schon. Aber bei jedem hab ich den gleichen Code außer ExitWindowsEX()
Zuletzt geändert von Joel am 17.09.2006 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
kiki
Beiträge: 155
Registriert: 06.05.2006 17:54

Beitrag von kiki »

Stimmt, das ist zimlich komisch :(
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Ok vor der Fertigstellung meines im Büro Computer Steuerunds-Programm :mrgreen: möchte ich noch wissen:

Wie kann man auf einem anderen Computer auf Daten zugreifen (Öffnen und auf Computer2 Kopieren) in einem Open-File-Requester?

Gibt es da eine API oder wie geht dass?
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

in dem du auf dem anderen computer (d)ein programm laufen haßt, welches die daten sucht und dann versendet, nachdem du es über netzwerk angesprochen hast.(?)
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Ja, hab ich auch schon gedacht aber ich muss mir die Daten ja erstmal angucken also müsste ich nur Name und Endung Versenden. Das wüsste ich nicht wie ich dass Programmieren soll. Ich komonizier zwar über Strings aber das ist zu kompliziert. Geht dass nicht in einem OpenFileRequester?

Gibt es da vllt. eine API?.......
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

...?Dann benutze doch gleich das Windows-Netzwerk ^^

Dann kannst du ungestört in diesen Daten stöbern und Browsen..
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Antworten