Ich dachte eher an so etwas
http://www.golem.de/specials/umpc/
Vielleicht haben wir ja auch noch hiermit die Möglichkeit,
bald schnellere PCs zu bekommen:
http://www.reactos.org/de/index.html
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Eine Idee sehe ich noch. Stellt euch Spiele OnDemand vor.
Sagen wir einfacher: Zum Runterladen.
Der Browser ermittelt mit einem PlugIn die PC-Komponenten,
man lässt sich also ausspionieren und auf der anderen Seite beim Server
wird extra speziell für einen selbst entsprechend das Programm
kompiliert.
Vorteil wäre ein flüssiger Spielverlauf.
Nachteil für den Raupkopierer, man bräuchte das System,
wofür das "ISO" erstellt wurde.
Ist gleichzeitig der Vorteil für Publisher, wäre ne Art Raubkopierschutz.
Wäre ne Datenrechtliche Frage. Ob jeder User dem Publisher
seine Hardware-Spezifikation mitteilen möchte.
Man würde das ISO auf ne DVD brennen, den Rechner neu von
DVD starten und dann geht's los.
Würde aber auch einen Mehraufwand an Transportkosten verursachen.
Weil nicht die selbe Datei öfter gespiegelt werden muss, sondern
verschiedene Dateien angeboten werden müssten.
Oder man kauft im Laden oder online ein ISO für die Sound, Level,
Grafikdaten etc ...
Und kopiert nur noch die kompilierte EXE auf einen Stick.
Die Festplatte muss einen entsprechend partitionierten Bereich haben,
oder ne zweite Festplatte ist voraussetzung ...
da ist sicherlich noch einiges möglich.
Oder aber ~ 40 GHz Rechner in einem Sun Fire X4800 mit 32 GB RAM
sind unter 1.000 Euro zu haben.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zwei große Probleme sehe ich dabei:
1. die Hardwarehersteller müssten jedem Softwareentwickler
ihre Schnittstellen offen legen
2. neue Spiele müssten auch für alte Hardware entsprechend
eine Kombilierung anbieten.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Mögliche Lösung:
Vorhandene Treiberschnittstellen und DirectX werden
nicht wärend der Laufzeit mit DLLs generiert, sondern
schon in das Hauptprogramm mit eingebunden.
Hier ist wieder der Unterschied zur Konsolenhardware.
Eine Konsole kann das Hardwaretechnisch mit implementiert haben.
Die DirectX treiber stellen ja eine Art Prozedur schon für ihren
entsprechenden Grafikkartentyp vor.
Also woher sollte hier durch dieses Verfahren die Verbesserung erreicht werden?
>>>>>>>>>>>>>>>
Ansätze gibt es ja schon für so etwas.
CPU mit MMX, SEE, SEE2, DualCore Optimierung, 64 Bit Optimierung
Aber das oft kaum spürbare Unterschiede und
das wird auch nur gemacht, weil die Prozessoren dem selben
Standard folgen, bzw. es nur 2 große Hersteller gibt.
Bei Grafikkarten gibt's zwar auch nur zwei Hersteller mehr oder
weniger, aber die Grafikkarten sind so unterschiedlich wie die
Mainboards.
