Verfasst: 13.09.2006 00:02
Mhhhh.... also theoretisch und auf den ersten Blick hört sich das ganze sicher ganz nett an... aber in der praxis - gegen cracking - ist es ehrlich gesagt absolut nutzlos und ein leichtes, dieses system auszuhebeln...
Mal ein kleines Beispiel um das ganze ein wenig zu veranschaulichen... Angenommen "Willi Dilly" erwirbt das Programm bei Euch auf seinen Namen... Ein Lizenznehmer-Text kann man ohne weiteres im Programm abändern... Wenn Ihr nun noch den Namen von "Willi Dilly" irgendwo mit einer gespeicherten CheckSumme vergleicht und am besten das Programm dann einfach beendet... so hat es ein Cracker sehr einfach, da er nur schauen braucht an welcher Adresse der Vergleich stattfindet und das Program terminiert wird. Selbst wenn ihr das Programm einfach laufen lassen solltet, so könnte ein Cracker sehr schnell hinter Eure "versteckten" routine kommen...
Ein richtiger Cracker würde das Programm disassemblieren und daher sofort sehen was wie/wo ist... Ein noob z.b. könnte hingehen und das Programm einmal auf "Klaus Ballermann" registrieren und einmal das ganze über einen Freund/Freundin etc unter "Hans Langfinger" registrieren. Somit würde unser noob das Programm mit zwei verschiedenen Registrierungsdaten besitzen. Spätestens jetzt könnte es auch für ein noob relativ einfach sein, beide versionen auf Unterschiede im File zu vergleichen... und wolla... er könnte wenn er etwas geschickt ist und entsprechende Tools benutzt, sofort die Unterschiede und somit die "angeblich sicheren Routinen" sehen.... Ich denke das ich den Rest spätestens ab dieser Stelle nich weiter erläutern muß und sicherlich jeder sich selbst 1+1 zusammenrechnen kann....
Eine einzige Möglichkeit um es auch evt. noobs ein wenig zu erschweren... wäre z.b. in dem man die "codierten bzw versteckten" bereiche/routinen bei jeder compilierung an unterschiedlichen Stellen im Source einbaut.... Aber auch hierfür gibt es sehr gute und leichte "DateiVergleichTools" ^^
Mal ein kleines Beispiel um das ganze ein wenig zu veranschaulichen... Angenommen "Willi Dilly" erwirbt das Programm bei Euch auf seinen Namen... Ein Lizenznehmer-Text kann man ohne weiteres im Programm abändern... Wenn Ihr nun noch den Namen von "Willi Dilly" irgendwo mit einer gespeicherten CheckSumme vergleicht und am besten das Programm dann einfach beendet... so hat es ein Cracker sehr einfach, da er nur schauen braucht an welcher Adresse der Vergleich stattfindet und das Program terminiert wird. Selbst wenn ihr das Programm einfach laufen lassen solltet, so könnte ein Cracker sehr schnell hinter Eure "versteckten" routine kommen...
Ein richtiger Cracker würde das Programm disassemblieren und daher sofort sehen was wie/wo ist... Ein noob z.b. könnte hingehen und das Programm einmal auf "Klaus Ballermann" registrieren und einmal das ganze über einen Freund/Freundin etc unter "Hans Langfinger" registrieren. Somit würde unser noob das Programm mit zwei verschiedenen Registrierungsdaten besitzen. Spätestens jetzt könnte es auch für ein noob relativ einfach sein, beide versionen auf Unterschiede im File zu vergleichen... und wolla... er könnte wenn er etwas geschickt ist und entsprechende Tools benutzt, sofort die Unterschiede und somit die "angeblich sicheren Routinen" sehen.... Ich denke das ich den Rest spätestens ab dieser Stelle nich weiter erläutern muß und sicherlich jeder sich selbst 1+1 zusammenrechnen kann....
Eine einzige Möglichkeit um es auch evt. noobs ein wenig zu erschweren... wäre z.b. in dem man die "codierten bzw versteckten" bereiche/routinen bei jeder compilierung an unterschiedlichen Stellen im Source einbaut.... Aber auch hierfür gibt es sehr gute und leichte "DateiVergleichTools" ^^