#NULL hat geschrieben:mit der rückgangig-funktion... das wird ja oft unterschiedlich gehandhabt
Eigentlich ist die fester Bestandteil des Editor Gagets und sollte immer gleich funktionieren
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
@walker->Ich habs nicht nötig von dir hier so angeranzt zu werden,soweit ich das sehe habe ihm ein vernünftiges Feedback gegeben .
Außerdem hast du an jedem Feedback welches ich gebe was auszusetzen , da must du mir gerade sagen das ich in meinen Feedbacks persönlich werde.Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Wenn man hier noch nicht einmal Kritik zu einem Projekt abgeben darf ohne von einem anderen Board Mitglied angeranzt zu werden finde ich das sehr schade.
PS:Ich habe nicht gesagt das sein Projekt schlecht ist.
Zuletzt geändert von roherter am 18.06.2006 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich muss sagen auch wenn ich noch etwas Kritik habe, das ist der erste Editor, der mich beinahe davon überzeugt hat, fast-edit statt Notepad zu nehmen.
Aber wie gesagt, einige Verbesserungen wünsche ich mir noch, bevor ich auf dein Editor umsteigen würde:
Wie roherter sagte, ist die Rückgängig funktion zu grob: Sollte mehr wie Word werden. Zur not tuts auch so wie die PB IDE: Pro klick auf rückgängig nur das letzte Zeichen löschen. Aber mehr als en Schritt sollte schon rückgänig zu machen sein, nicht so wie in Notepad.
VIelleicht noch einige Komfortextras einbauen: Autospeichern alle x Minuten oder so.
Und, was als Programmierer schon interessant wäre: Bei "Einfügen (Extras)" noch die Option, ein HTML-Standardgerüst einfügen zu können:
Bin immer zu faul, das zu schreiben, aber es muss ja sein
Bug: Die Funktion Rückgängig funktioniert nicht, wenn ich nur ein Datum einfüge. Ich habe zum Beispiel fastedit das erste Mal aufgemacht und auf Dateum einfügen geklickt. Klickt man dann auf Rückgängig, passiert nichts, das Datum bleibt da.
Eventuell sollte man noch die verwendete Schriftart einstellen können.
Dokumentspezifische Einstellungen kannst du ja z. B. wie die PB IDE ans Ende der Datei mit ;Semikola; beginnend speichern. So kannst du für jede TXT-Datei speichern, welche Schirftart verwendet wurde und so. Denn zum Programmieren nehme ich z. B. immer Fixedsys. Zum lesen wäre aber Arial eher geeignet. Bei notepad muss ich das manuell immer umstellen, aber wenn dein Programm das jeweils mitspeichern könnte (sollte man in den EInstellungen auswählen können, ob man das itspeichern möchte, kann ja sein, das einige Leute das nicht wollen).
Zu diesen Dokumentspezifischen Einstellungen könnte ja auch gehjören: Die Hintergrundfarbe, die das eigentliche EditorGadget() hat, sollte man einstelen können und beim laden einer Datei mit dokumentspez. EInst. sollte diese Farbe dann wiederhergestellt werden.
Sonst fällt mir ersteinmal nichts ein, mach weiter so! Der Edito ist sehr gut gelungen, da steckt Potenzial drin
eigene formatierung für einen kleinen editor bringen wohl eher nix, ausser datei-format chaos. wenn er einfache formatierungen mit in der datei ablegen will, wäre eher *.rtf ratsam, oder? aber da is dann schon ne ganze menge zu beachten(http://msdn.microsoft.com/library/defau ... tfspec.asp)
Nein, ich meinte, das man einstellen kann, in welcher Schriftart der Text in dem eigentlichen EditorGadget dargestellt weren soll.
Bis Windows XP war das AFAIK Fixedsys, aber seit Winbdows XP ist es Lucida Console. Ich wünsche mir, bei fast-edit auch die Schrift wie gewünscht (auf Fixedsys) umstellen zu können.
#NULL hat geschrieben:mit der rückgangig-funktion... das wird ja oft unterschiedlich gehandhabt
Eigentlich ist die fester Bestandteil des Editor Gagets und sollte immer gleich funktionieren
Wie geht denn dsas?
PS:
Das mit geänderten Dateien requesten ob Speichern kannste mit Variablen machen, so wie ich, gab es ein Event im EditorGadget, setzt er die Variable wieder auf 0.
ist bei Ende die var auf 0, macht er einen Request.
Alves hat geschrieben:
Das mit geänderten Dateien requesten ob Speichern kannste mit Variablen machen, so wie ich, gab es ein Event im EditorGadget, setzt er die Variable wieder auf 0.
ist bei Ende die var auf 0, macht er einen Request.
Meinst du das automatische abspeichern vor dem beenden des Editors?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.