Hallo,
ich muss Sylvia und allen anderen RS232-Anhängern Recht geben. Im Bereich der Industrie findet man z.Zt. noch sehr oft die serielle Schnittstelle.
Sie ist langsam aber stabil!!!
Aktuelle Anwendungsbeispiele aus unserem Industriebetrieb:
- Siemens Frequenzumrichter (Micromaster, Sinamics und Masterdrives)
- Siemens SPS Simatic S5, alt - aber immer noch in vielen Betrieben
- Siemens Operator Panel (bis Baujahr 2003/2004)
- Diverse Meßaufnehmer mit RS232
- Ansteuerung von Etikettendruckern (Programm erstellt mit PB, läuft seit 2 Jahren ohne Probleme

)
- Parametrierung von div. Reglern
-.... und nicht zu vergessen meine Datenerfassung meiner Heizungsanlage.
um nur einige Beispiele zu nennen
Mit den USB-RS232 Convertern ist das so eine Sache. Um auf o.g. Geräte von Siemens zuzugreifen haben wir im Betrieb ca. 8 Stück ausprobiert keiner funktionierte stabil. Nur durch Zufall haben wir einen funktionsfähigen gefunden (Sitecom CN-104 USB).
Es mag sein, dass diese Schnittstelle ausstirbt, sie wird uns aber noch bei einigen Anwendungen auf Jahre begleiten. Und diesem Umstand muss bei der Softwareentwicklung von PB Rechnung getragen werden.
Also: RS232-Unterstützung muss sein!