RS-232 Support fehlt

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

RS-232 Support fehlt

Beitrag von Sylvia »

Kann keine Befehle zur Kommunikation mittels RS-232 Schnittstelle finden.
Ist doch eigentlich Standard bei Programmiersprachen, oder ?
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Hab im engl. Forum gelesen, das Fred sowas sogar geplant hat, aber wann...
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Pelagio
Beiträge: 424
Registriert: 11.11.2004 17:52
Computerausstattung: AMD Ryzen 5 7600 6-Core Prozessor 3.80 GHz
16,0 GB Arbeitsspeicher
Windows 11 Pro Betriebssystem
Wohnort: Bremen

Beitrag von Pelagio »

:allright:
Es gab die MVCom Library bei PB3, die Frage ist ob diese noch unter PB4 funktioniert oder ob sie vom Proger angepasst wird. Leider weiß ich jetzt nicht wer das ist aber die Library hat gut funktioniert. Danke noch einmal dafür.
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Re: RS-232 Support fehlt

Beitrag von Rings »

Sylvia hat geschrieben:Kann keine Befehle zur Kommunikation mittels RS-232 Schnittstelle finden.
Ist doch eigentlich Standard bei Programmiersprachen, oder ?
Die Antwort hast du dir selbst gegeben :)
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Die V24 per Api is ja nun kein Ding, oder brauchst du das ganze für mehrere OS's ?
Hier hatte ich nen kleines Beispiel für Windoof hingemurkst.
Das einzig etwas komplexere ist eh nur das öffnen des Ports, der Rest geht per File-Befehlen.
Aber ich denke du weisst eh wie das hinhaut und es war mehr eine allgemeine Frage...
Von der MVCom hab ich immer die Finger gelassen... ich mag einfach keine User-Librarys (genau aus dem Grund, weil es mit der PB4 z.B. nicht mehr funktioniert... dieser ganze Userlibrary-Wahn geht mir eh auf die ... naja, lassen wir das :mrgreen: ).

Hab mal mit Profan experimentiert, das hat V24-Befehle, die allerdings auf jedem Windows anders reagierten.
Dann is mir die direkte Api schon lieber.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Pelagio hat geschrieben::allright:
Es gab die MVCom Library bei PB3, die Frage ist ob diese noch unter PB4 funktioniert oder ob sie vom Proger angepasst wird. Leider weiß ich jetzt nicht wer das ist aber die Library hat gut funktioniert. Danke noch einmal dafür.
Schreib doch Mark Vity eine Mail. Hier seine E-Mail:

marc.vitry@wanadoo.fr

Seine noch nicht angepaßte MVCOM-lib findest du hier:

http://perso.wanadoo.fr/marc.vitry/purebasic.htm

MfG Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

>>HeXOR: ...und es war mehr eine allgemeine Frage...
:wink:

Aus rechtlichen Gründen kommt für mich die Benutzung von z.B. 'MVCom'
nicht in Frage. Und wie du schon geschrieben hast, ist man bei der
Anwendung fremder Libs auch immer auf der unsicheren Seite, was die
Pflege derselben betrifft.

Was bleibt einem dann anderes übrig, als sich selbst einen API-Wrapper
zu schreiben. Aber soll das meine Aufgabe sein ? Ein diesbezügliches,
offizielles Statement, das dies zur Aussage hätte, würde ich auch gar nicht
akzeptieren. Denn dann bräuchte ich auch das ganze PureBasic drum
herum nicht, wenn ich eh auf API zurückgreifen muss. Würde man die
ganzen APIgewrappten-Befehle von PB aussortieren, bliebe nicht mehr
viel übrig.

Also, liebe PB-Macher, denkt mal über RS-232 nach. Die vielen Fragen
dazu hier in diesem und im int. Forum sprechen doch eine deutliche
Sprache.

Und...ich will ja nicht nur rummosern. Ich möchte an dieser Stelle mal
ausdrücklich betonen, dass ich mit PB bisher alles realisieren konnte, was
ich wollte. Auch wenn es manchmal etwas anstrengend ist. :wink:
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Sylvia hat geschrieben: Und...ich will ja nicht nur rummosern. Ich möchte an dieser Stelle mal
ausdrücklich betonen, dass ich mit PB bisher alles realisieren konnte, was
ich wollte. Auch wenn es manchmal etwas anstrengend ist. :wink:
:shock:
Du wirst aber hoffentlich das Mosern jetzt nicht gänzlich vernachlässigen, sonst wird der ein oder andere noch denken, du bist zahm geworden :mrgreen:

Zum Thema:
Die RS232 ist (leider) am aussterben. Das sieht man bei mir im Geschäft (wir arbeiten noch ständig damit, lässt sich eben viel einfacher hardwaretechnisch realisieren als USB-Verbindungen ).
Schlepptopps (das bevorzugte Hilfsmittel des Technikers) kriegste schon fast nicht mehr mit V24 zu kaufen.
Daher denke ich, dass da von Freds Seite kein grosses Interesse da is... aber ich und denken...

Mir ist es im Prinzip wurscht, ob irgendwann mal V24-Befehle kommen.
Wie gesagt, nach dem Chaos im Profan bleibe ich eh bei meiner eigenen Api-geschnitzten v24.dll (die auch mit PB 8.0 noch funktionieren wird :mrgreen: ).
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Was ist denn mit der port.dll ? Die lässt sich doch bequem dafür nutzen. (natürlich nur unter Windows) Ich habe damit mal ein Handy-Terminalprogramm geschrieben.

Das Ende von RS232 sehe ich nicht. Selbst in aktuellen Entwicklungen für Robotersteuerungen (zumindest zwei mir bekannten) wird das noch verwendet, da es mit so wenig Aufwand zu implementieren ist. Das Protokoll sind nur ein paar Zeilen VHDL.
Als festeingebaute PC-Schnittstelle wird es wohl verschwinden, da zu lahm - selbst aber bei aktuellen Mainboards, die wassergekühlt und tiefergelegt sind, gibt es aber meist noch eine optionale Karte dazu (war zumindest glücklicherweise bei mir so).

Ich finds daher auch ärgerlich, dass PB kein native-RS232 hat. Es gab hier im Forum schon zig Projekte von verschiedenen Leuten mit Schrittmotorsteuerungen, etc.
!UD2
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Wir setzen hier bei besagten Schlepptopps USB-2-V24-Konverter ein, die erstaunlich gut funktionieren.
Gesperrt