Seite 2 von 2
Verfasst: 24.02.2006 15:41
von Batze
Da Scannen die doch wahrscheinlich einfach.

Verfasst: 24.02.2006 15:55
von blbltheworm
Gut, und wie bewerkstelligt man sowas mit PB, oder VB & Winsock??
Verfasst: 24.02.2006 16:00
von DarkDragon
blbltheworm hat geschrieben:Aha,
und wie funktioniert es im LAN??
Da gibt es ja keinen MasterServer.
http://forums.purebasic.com/german/view ... k+lokal%2A
Da wird wirklich gescannt, da das ganze ja im LAN ziemlich schnell sein sollte.
Verfasst: 24.02.2006 17:21
von MVXA
Broadcast dürfte schneller sein...
Verfasst: 24.02.2006 17:35
von Batze
Aha, Broadcast, wieder was gelernt.
Verfasst: 24.02.2006 18:50
von blbltheworm
Was ist ein Broadcast und wie wende ich ihn auf mein Problem an??
Verfasst: 24.02.2006 19:48
von MVXA
Wiki hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast
Edit:
Anwenden kannst du es so:
Der Server wartet normalerweise auf dem UDP Port auf einen Befehl, der
ihn dazu verleitet, verschiedene Informationen an den Client zu senden
wie z.b. Name des Servers aktuelle Spieler u.s.w...
Sagen wir mal jetzt aber wir kennen nicht alle Server im LAN. Dann
sendest du einen Broadcast an alle Computer. Und alle Server im
LAN werden sich dann mit IP, Namen und aktuelle Spieler melden.
Verfasst: 26.02.2006 21:00
von blbltheworm
Ok, soweit hab ich das jetzt kapiert.
Aber wie kann ich sowas mit PB realisieren??
Verfasst: 27.02.2006 15:20
von Batze
Hast du dir den Artikel durchgelesen?
Verfasst: 02.03.2006 00:56
von blbltheworm
ja, hab ich!
Das Prinzip ist mir dank des Artikels auch klar geworden, jedoch hab ich weiterhin keinen blassen Schimmer von der technischen Umsetzung.
Daher meine Frage.