Verfasst: 11.02.2006 19:40
Warum sollen wir denn bei .Net mit 5.0 anfangen? Ist doch ganz was anderes...Zaphod hat geschrieben:vieleicht kommts ja für pb 5.0.net
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Warum sollen wir denn bei .Net mit 5.0 anfangen? Ist doch ganz was anderes...Zaphod hat geschrieben:vieleicht kommts ja für pb 5.0.net
In FreeBasic und QBasic scheint das ja auch kein Problem zu sein. Da kommt man mit einer einzigen Funktion aus:Sylvia hat geschrieben:>>Andre: ... eine universelle Funktion müsste vorher immer erst den korrekten Variablentyp ermitteln.
Und ? Ist das schwierig ?
Das kann doch der Compiler während der Kompilierung...
Code: Alles auswählen
test1$ = Str(2.67896543322678)
test2$ = Str(345.23)
test3$ = Str(201)
test4$ = Str(12147483647)
print test1$ ' 2.67896543322678
print test2$ ' 345.23
print test3$ ' 201
print test4$ ' 12147483647
sleep
Code: Alles auswählen
test1$ = StrD(2.67896543322678)
test2$ = StrF(345.23)
test3$ = Str(201)
test4$ = StrQ(12147483647)
Debug test1$ ; 2.678965
Debug test2$ ; 345.230011
Debug test3$ ; 201
Debug test4$ ; 12147483647
Code: Alles auswählen
Procedure TuWas(l.l)
Debug "L"
EndProcedure
Procedure TuWas(f.f)
Debug "F"
EndProcedure
Test(2/4) ; Ausgabe L
Test(2.0/4) ; Ausgabe F
Test( (long) (2.0/4) ) ; sowas müßte dann auch machbar sein: caste 2.0/4 explizit nach long => Ausgabe L
Das sieht aber eher so aus als wenn das zur Zeit der Compilierung übersetzt wurde, bzw. dort werden Strings für die Zahlen benutzt. Kann mir sonst nich vorstellen wie man da auf 2 Nachkommastellen kommen will. (print test2$ ' 345.23)Lebostein hat geschrieben:Code: Alles auswählen
test1$ = Str(2.67896543322678) test2$ = Str(345.23) test3$ = Str(201) test4$ = Str(12147483647) print test1$ ' 2.67896543322678 print test2$ ' 345.23 print test3$ ' 201 print test4$ ' 12147483647 sleep