Danke Leute für alle Hinweise wie das machen könnte
Bin beim Suchen auf fogende API-Codeschnippsel gestoßen
Code: Alles auswählen
Procedure myPrint(text$)
size.l=Len(text$)
bWritten.l
WriteConsole_(stdout,@text$,size, @bWritten, #Null)
EndProcedure
AllocConsole_()
stdout=GetStdHandle_(#STD_OUTPUT_HANDLE)
myPrintN("Hallo "+chr(13)+chr(10)+"wie gehts")
FreeConsole_()
und das geht einwandfrei!!!
Nur bekomm ich das im mein aufrufendes Programm nicht rein.
Ist ein Perlscript und da mach ich das immer einfach mit folgender Anweisung.
Variable = `prgramm.exe`
und schon steht alles was das Programm auf die Konsole ausgibt in der Variable.
Oder
open IN, "programm.exe|" und schon ist das Programm als pipe geöffnet und ich kann daraus lesen.
Aber was ich auch versuch, die daten landen immer auf der Konsole und nicht in meiner Variablen.
Verzweiflung!!!
Der Hintergrund ist der, dass eine Datenverabeitung in Perl unheimlich lange dauert und in PB eben super schnell fertig ist. Deshalb eine Auslagerung dies Algorit.
Wenn alle Stricke reisen dann muss ich über eine Datei den Dateausdausch machen. Das ist aber wieder schlecht, weil das Programm auf einem Server läuft und Multiuser fähig sein muss
Da wird die Dateilösung wieder zum Problem.
Wenn da jemand eine Idee hätte wäre das TOLL
