Seite 2 von 3

Verfasst: 14.03.2006 00:11
von 125
ts-soft hat geschrieben:[Experten verwenden auch kein Debian sondern z.B. Gentoo :mrgreen:
Und echte Experten bauen sich ihr Linux selber :mrgreen:

Haste schonmal Gentoo auf nem Webserver gesehn :?

Was ich an Debian mag:
- Man muss keine 100 CDs runterladen sondern eine einfache NetInstall Diskette reicht und es wird nur das installiert was ich brauche.
- 100% Stabil (die Pakte die rauskommen sind wirklich Stabil und getestet.)
- Sehr vielseitig einsetzbar (Server, Client... geht alles .... )
- Sehr viel Pakete mitgeliefert
- Einfach zu installieren und zu handhaben (Mein voller Ernst)
- Große Community
- Netzwerk Technisch kriegste da alles gebacken glaube nicht das MVXA da solche Probleme hätte...

Verfasst: 14.03.2006 00:13
von MVXA
> aber alles eine Sache des geschmacks...
Weniger eine Frage des Geschmacks sondern mehr eine Frage der
Funktionalität... Werde mal morgen weiter sehen...

> Kauf dir nen neuen Router/ne neue Netzwerkkarte
Jaja, ich weiß, wir leben in einer Konsum orientierten Gesellschaft. Wenn
was nach längerem Betrieb nicht mehr ordentlich funktioniert, gleich neu
kaufen...

> - Einfach zu installieren und zu handhaben (Mein voller Ernst)
> <Oxdbz> Jede Henne kann Debian installieren, wenn man genug Körner auf die Return-Taste legt.

Verfasst: 14.03.2006 00:36
von ts-soft
>> Und echte Experten bauen sich ihr Linux selber
Gentoo ist eine Source-Distribution. Man kann sich zwar auch eine vorkompiliereten Grund installieren, aber normallerweise wird alles Händisch auf den nackten Rechner compiliert, was man braucht.

Von der BootCD aus legste erstmal das Dateisystem an, die erforderlichen Verzeichnisse, vergibst hierfür die Rechte usw.
Da passiert nichts automatisch :mrgreen: Und irgendwelche Standard kannste auch alle ignorieren, wenn Du möchtest.

Verfasst: 14.03.2006 01:10
von Sebe
@125: Linux sucks! Wer ein wirklich sicheres Betriebsystem benutzen will, das auch stabil läuft der benutzt ein BSD /:-> Ansonsten: http://www.deadtroll.com/index2.html?/v ... ml~content

Verfasst: 14.03.2006 09:04
von MARTIN
@MVXA
Auch wenn du meine vorige Fragen nicht beantwortet hast,
zeigt lspci deine Onboard-Netzwerkkarte?
Und ausserdem taucht sie im ifconfig auf ?

Verfasst: 14.03.2006 10:36
von freedimension
ts-soft hat geschrieben: Nein, eher eine Frage, welche Hardware nutzt man, welche Sicherheit braucht man usw.
Wer keine moderne Hardware einsetzt, MultiMedia unwichtig ist, und ein
einfach zu installierendes stabiles System sucht, ist mit Ubuntu ganz gut
beraten.
Debian unterscheidet sich von Ubuntu nur dadurch, das die Erstinstallation
schwieriger ist, aber wenn man danach seine Pakete in Ubuntu erweitert hat,
sind die Unterschiede minimal.
Eine kleine Bitte: Informiere dich vor dem Posten richtig :allright:

Debian läuft überall dort, wo ältere Hardware im Einsatz ist, da hier tatsächlich nur stabile Treiber- und Programm-Versionen verwendet werden. Ubuntu hingegen hat sich in genau diesem Punkt der reinen Debian-Lehre abgewendet, d.h. wer moderne Hardware hat ist gerade mit Ubuntu gut beraten.
Des Weiteren ist davon abzuraten Debian- und Ubuntu-Pakete zu mischen.

Verfasst: 14.03.2006 15:00
von ts-soft
@FreeDimension
Meine Aussage ist vielleicht unvollständig, weil das hier garnicht anders möglich ist.
Gerade mit Ubuntu bekommt man neuere Hardware nicht zum laufen.
Zum Beispiel DVB-T, standard, wird vom Ubuntu-Kernel nicht unterstützt, die erforderliche Software ist in der Distribution nicht enthalten, da viele CODECS nicht der GNU Lizence unterliegen. Bei Debian erhält man aber die volle Unterstützung für diese Hardware.
PS: Mit jeder anderen mir bekannten aktuellen Distribution klappt es mit DVB-T.
Eine Distribution die sich so streng an die GNU hält wie Ubuntu, und auch nur stable Pakete unterstützt, kann man nicht als eine bezeichnen, die für moderne Hardware geeignet ist.
Ich nehme mal an, Du beziehst ältere Hardware auf Oldtimer mit P1 Prozessor. Solche Kisten meine ich natürlich nicht. So gesehen haste ja fast Recht.

Verfasst: 14.03.2006 16:39
von stbi
hm, das Distri-Bashing könnt Ihr stundenlang weiterführen, es wird MVXA nicht weiterhelfen /:-> aber ich mache gerne mit, wenns sein soll :mrgreen:

@MVXA: den Hardwaretest würde ich erst mal mit Knoppix machen. Wenn die Hardware damit läuft, besteht Hoffnung. Es gibt ja mittlerweile keine Computerheft-CD mehr ohne Knoppix :lol: . Eine pfiffige Alternative ist DSL. Ist inkl. grafischer Oberfläche 50 MB groß, also schnell zu saugen, und passt bootfähig auf einen USB-Stick.
Nach dem Booten dann mal mit ifconfig schauen, was die Netzwerkkarte macht. Und ins Bootprotokoll schauen, welche Karte erkannt wurde, steht idR unter /var/log/dmesg (je nach Distri)

*Distri-Bashing continues ...*
Mein persönlicher Standpunkt zu BunteKuh-Linux: wenns läuft ists gut, wenn irgendwas nicht läuft, dann Finger weg lassen, rumdoktern bringt meist nichts.

Für produktive Linux-Systeme setze ich übrigens ausschließlich RedHat bzw. CentOS ein

Verfasst: 14.03.2006 18:12
von MVXA

Code: Alles auswählen

0000:00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation nForce2 Ethernet Controller (rev a1)

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:04:4B:80:80:03
          inet Adresse:192.168.1.105  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::204:4bff:fe80:8003/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:22 Basisadresse:0x6000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:1361 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1361 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:107114 (104.6 KiB)  TX bytes:107114 (104.6 KiB)

Verfasst: 14.03.2006 18:24
von stbi
sieht doch gut aus, die Karte wird erkannt und kriegt ne IP 192.168.1.105, nur sieht es wirklich so aus, als ob kein Kabel dran hängt (RX packets:0, TX packets:0)