Sinvoll, Visual Basic zu lernen?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.

Sinvoll Visual Basic zu lernen?

Ja, natürlich
14
39%
Also - was geht mich das an?
4
11%
Nee!
18
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

ganz klar Delphi !!!
ich kenne 5 leute die sich mit delphi ihr geld verdienen, habe selber auch mal dazu gehört.

VB programmer werden auch immer wieder mal gesucht, aber mit abnehmender tendenz.
M$ hat die entwicklung von VB auch eingestellt. VB ist also eine sprache ohne zukunft...

im profibereich wird es sich über kurz oder lang um Delphi, Java und C++ drehen...ohne jeden zweifel...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Creature hat geschrieben:ganz klar Delphi !!!
Wurde hier garnicht gefragt :mrgreen:
Creature hat geschrieben: ich kenne 5 leute die sich mit delphi ihr geld verdienen, habe selber auch mal dazu gehört.
Dann sind ja alle Stellen weg, bis auf eine
Creature hat geschrieben:
im profibereich wird es sich über kurz oder lang um Delphi, Java und C++ drehen...ohne jeden zweifel...
Delphi und VB aber nur mit Einschränkungen. Hauptsächlich für Datenbank und Webserver-Programmierung. Aber wenn man dies beruflich machen möchte, ist C/C++ Wohl vorzuziehen. Hat man mehr Möglichkeiten und VB oder Delphi kann man dann immer noch lernen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

visual basic wird nach wie vor sehr viel bei der programmierung von datenbanken frontends benutzt, was mit der größte bereich ist in dem man in der brache arbeiten kann. c/c++ wird viel im embedded bereich benutzt und bei den hochentwickelten, sehr spezialisierten anwendungen (musik programme, grafik anwendungen) da brauch man dann auch entsprechend viel know how um eine chance zu bekommen.

java kommt hauptsächlich im selben umfeld zur anwendung wie visual basic und delphi. im prinzip ist es also egal, aber man sollte sich überlegen wo man hin will.

purebasic wird aber praktisch überhauptnicht professionell genutzt (jaja, ich kenne die eine ausnahme).
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

ts-soft hat geschrieben:
Creature hat geschrieben:ganz klar Delphi !!!
Wurde hier garnicht gefragt :mrgreen:
is doch egal :mrgreen:
Einschränkungen. Hauptsächlich für Datenbank und Webserver-Programmierung. Aber wenn man dies beruflich machen möchte, ist C/C++ Wohl vorzuziehen. Hat man mehr Möglichkeiten und VB oder Delphi kann man dann immer noch lernen.
insofern richtig, als das im profibereich tatsächlich hauptsächlich datenbank-programmierer gesucht werden, und dafür ist delphi geradzu prädestiniert...
warum?
hast du schonmal versucht die GUI für ein an bank/börsen gebundenes datenbank-programm in c++ zu schreiben?

muss ich dir dringend von abraten... :D
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

macht mit borland c++ keinen unterschied zu delphi. wird in dem bereich heutzutage aber viel weniger eingesetzt als delphi, vb und java.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> macht mit borland c++ keinen unterschied zu delphi
Wird ja auch derselbe Compiler verwendet, weil Delphi wird intern in c++ gewandelt und dann compiliert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

das war aber nicht immer so...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Ja es macht Sinn auch heute noch VB zu lernen.
Es ist sicherlich die Einsteigersprache schlechthin,
wenn auch nicht mehr so gefragt im Berufsleben.
Die Lernkurve ist meiner Meinung nicht zu steil,
und es gibt tonnenweise Beispiele,Tutorials etc.
(zum Bsp bei Planetsourcecode.com )
Allerdings ist VB sicherlich keine Gamer-Sprache.

Ich persönlich verdiene auch heute noch mein
täglich Brot mit VB.Natürlich nicht mit Spiele.
Sondern mit eher 'langweiligen' Datenbanksachen
und Geschäfts-Prozessen. Aber mir macht das
heute noch spass.

Die Zukunft (Und das ist wohl eher hier gefragt)
wird aber andere Wege gehen.
Wir haben erst vor wenigen Monaten jemanden
eingestellt der das .NET Framework kennt.
Dabei haben wir bewusst darauf geachtet das der
jenige C# und VB.NET beherrscht.
Damit kann man eigentlich komplett die .NET Welt
erschlagen.
Zusätzlich sind C/C++ Kenntnisse von vorteil
wenn man Software für die Industrie schreibt
(Treiber Protokolle etc.) .
Da VB ja am aussterben ist(Was die Unterstützung
von M$ betrifft) , würde ich jedem Jugendlichen raten
doch VB.NET und C# zu lernen (und wenn er Zeit hat
auch c++).
Die Kostenlosen Express-Versionen von M$ sind gerade
zu Ideal um loszulegen.Da ist alles dabei was man
als Anfänger braucht. Es gibt auch kostenlose videos
dazu (Danilo hat die links mal gepostet).
Also legal lernen :)

Wichtig ist natürlich das man auch im Kopf frei ist,
und nicht nur starrköpfig auf 'Seine' Programmiersprache
pocht und Vorurteile ablegt.
Man geht ganz locker an .NET ran .
Bei mir hats irgendwann im Kopf geklingelt.
Als alter Hase (Programmiere beruflich seit '90 )erkenne
ich heute die Riesenvorzüge die .NET mir bietet.
(was ich hier nicht aufzählen will)
Und ich will das nicht mehr missen.
Eigentlich ärgere ich mich das ich nicht direkt 2002 mit
.NET losgelegt habe, aber da bin ich dann wieder
zu konservativ gewesen( und hab zuviel Zeit mit
sachen wie p* verbracht ;) )

Ich würde tendenziell dazu raten (wenn man VB
nich gerade günstig erwirbt), VB.NET zu lernen .
Und nicht nur Spiele coden, sondern auch mal sich mit
ner Datenbank auseinandersetzen.
Das sind Fähigkeiten die in fast jedem
IT-beruf(Programmieren) gefragt sind.

ach, ich hab heute noch den Quellcode meiner
ersten AdressDatenbank ('Bänkchen')
von 1986. Wird also demnächst 20 .
Geschrieben in 64erBasic .
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
Wespe23
Beiträge: 72
Registriert: 06.11.2005 16:05

Beitrag von Wespe23 »

AndyX hat geschrieben:Alles nur nich VB :(
Zaphod hat geschrieben:klar ist es sinnvoll, auf jeden fall sind deine chancen damit einen job zu bekommen exponentiell größer als bei purebasic.
Ynnus hat geschrieben:Lern lieber Java oder C/C++.
Kiffi hat geschrieben:Hach ja, die VB-Skeptiker Wink :wink:
ts-soft hat geschrieben:Aber um beruflich größere Chancen zu haben, werden doch andere Sprachen viel mehr gesucht :wink:
Falo hat geschrieben:VB wird zum Beispiel auch in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung durchgenommen.
Creature hat geschrieben:ganz klar Delphi !!!
ts-soft hat geschrieben: Delphi und VB aber nur mit Einschränkungen. Hauptsächlich für Datenbank und Webserver-Programmierung. Aber wenn man dies beruflich machen möchte, ist C/C++ Wohl vorzuziehen. Hat man mehr Möglichkeiten und VB oder Delphi kann man dann immer noch lernen.
Zaphod hat geschrieben:c++ wird viel im embedded bereich benutzt und bei den hochentwickelten, sehr spezialisierten anwendungen (musik programme, grafik anwendungen) da brauch man dann auch entsprechend viel know how um eine chance zu bekommen.
Rings hat geschrieben:Ja es macht Sinn auch heute noch VB zu lernen.
Na was jetzt? C++, Delphi, C++, VB, Java, Delphi... ist egal. Auf irgendwas kann ich mich (hoffentlich) entscheiden :)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

du hast eine einfache frage gestellt und hast eine einfache antwort erhalten: ja, es ist sinnvoll vb(.net) zu lernen.
aber es gibt nunmal nicht nur vb.
Antworten