Seite 2 von 2

Verfasst: 22.11.2005 22:42
von Outlaw
ich meine eigendlich jetzt mit der UDP-Library geht das nicht damit?

Verfasst: 25.11.2005 22:56
von Outlaw
kann mir da keiner weiterhelfen?

Verfasst: 25.11.2005 23:52
von Laurin
Nicht so drängeln, wenn in 15 Minuten keiner antwortet.

Die UDP-Lib sollte funktionieren. Du baust damit eine verbindung zum Server auf und schickst ihm den String "\xFF\xFF\xFF\xFF\x02rcon RCONPASSWORD CMD" Allerdings vermute ich, dass \xFF ein bestimmtes Zeichen darstellen soll. Frag' mich aber jetzt nicht Welches, das kann dir einer beantworten, der sich mit C/C++ auskennt.

Verfasst: 26.11.2005 00:11
von Kiffi
> Nicht so drängeln, wenn in 15 Minuten keiner antwortet.

ääh, 3 Tage und 15 Minuten ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 26.11.2005 00:16
von Laurin
Ups. Hmpf, jedes Mal falle ich auf sowas rein. Man könnte verzweifeln :|

Verfasst: 26.11.2005 20:56
von Outlaw
Laurin hat geschrieben: ...Die UDP-Lib sollte funktionieren...
Ja aber wie denn?

Verfasst: 26.11.2005 21:08
von Kekskiller
na \xFF ist 255 in Dezimal...

...also 255255255255. mit punkten wäre das: 255.255.255.255.
Sieht doch verdammt wie eine IP-Adresse aus, findet ihr nicht?

\x02 ist STX (Start of Text).

"rcon RCONPASSWORD CMD" wird dann wohl irgendein Interpreter-Befehl sein.

Im Nachhinein wird der Befehl nur irgendwie in dieses Sockets geschrieben, mehr nicht.