Zaphod hat geschrieben:shared grafik reicht, wenn man nicht vorhat mit dem rechner
zu spielen. ansonsten ist definitiv eine bessere grafikkarte fällig.
Zu "shared Grafik" muß man noch anmerken das man das
bei der Hauptspeicherbestückung beachten muß.
Es gibt tatsächlich Leute die haben nur 512MB drin, wovon sie
dann noch 128MB für die Grafik abgeben... und dann geht der
Speicher aus wenn sie mal ein paar Programme ausführen.
Die ideale Mindestvoraussetzung für Windows Vista 32bit ist
512MB, für die 64bit-Version 2GB. Je mehr desto besser.
Wer Grafik- oder Soundbearbeitung macht, wird in einen 64er dualCore
eh oftmals gleich 4GB Hauptspeicher einbauen, wenn er ordentlich
arbeiten will. Sind wir DAUs oder Profis?

Vista wird auch Bitmaps (also das ganze GUI-System) von
der Grafikhardware rendern lassen, bzw. das Ganze als Vektor-
grafik darstellen, wenn eine ordentliche Grafikkarte mit viel
Speicher vorhanden ist.
Auch hier heißt es "je mehr und je schneller, desto besser".
Mit 64MB Shared Memory oder so einen Kram wird man da nicht
punkten. Da wird man dann wohl nur den Classic Modus nutzen.
Nigel Page hat das im September bissl durchblicken lassen:
http://www.hardtecs4u.com/?id=1126093392,75865,ht4u.php
Eine Mini-Übersicht über die Grafikmodi ist da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Vi ... ssetzungen
Es läuft ja auch im Classic Modus wie 2k oder XP. Wer aber
die volle Hardwarebeschleunigung und alle Effekte gleich beim
Release haben will, der braucht schon ordentlich Speicher und
ein gutes Grafiksetup. In 4 Jahren hat das dann eh jeder
100-Euro-PC.
Zaphod hat geschrieben:350W netzteil reicht vollkommen aus, selbst für doppelkernprozessoren
und geforce 7800 grafikkarte. 400W-450W netzteile sind sogar
oft nur umgelabelte 350W.
Aktuelle Prozessoren brauchen um die 100 Watt, Grafikkarten auch.
Macht also schonmal mindestens 200 Watt, bei 2 Grafikkarten
über SLI schon über 300 Watt.
Dazu das Motherboard + Speicher, meist mehrere Festplatten,
DVD-(Brenner), Maus, Tastatur, Soundkarte, evtl. TV-Karte,
Netzwerkkarte usw.
Es *kann* also schon einiges zusammen kommen. Ein 600-Watt-Netzteil
zu kaufen, wenn man nur 300 braucht, ist Schwachsinn. Ein
unstabiles System wegen zu wenig Power auch.
Hier sollte man sich schonmal genauer anschauen was man
alles einbaut und was man in nächster Zukunft noch vorhat
aufzurüsten.
Also am besten mal vorab bei den Herstellern der Hauptkomponenten
schauen wieviel das Ding ungefähr verbraucht.
Eine Pauschalaussage "350 Watt sind für jeden genug" oder
"Du brauchst unbedingt ein 600-Watt-Netzteil" sind nunmal
Quatsch, hört man aber immer wieder (womit ich jetzt nicht
Deine Aussage meine, Zaphod, sondern allgemein).