@SOS
Wow

da hast du dir aber mühe gegeben das sieht super aus, darf ich die Datei dem Paket dazu tun?? Die 500 Balls sind übrigens nur ne künstliche Grenze mehr sind natürlich auch möglich hätte nur nicht gedacht das man wirklich an die 500 Bälle kommt <g> die sperre werde ich entfernen.
Ich habe ein paar neue Befehle geschrieben ua. auch für 3D Balls, man kann nun Bälle setzen und auch das objekt abspeichern wenn man mag. Und was wichtiges was ich vergessen hatte, nun kann man die Objekte auch aus dem Speicher Catchen.
Die Werte in den Objekt Dateien bedeuten folgendes....
Xpos, Ypos,
ZPos, der 3D Ball

,
Größe , Transparenz (0 ist voll sichtbar/also umgekehrt als in PB)
Nen Editor habe ich dafür nicht, da musste bis jetzt Notepad für herhalten, hast du etwa einen Editor für sowas ???
@Delle
Klar schimmern die Sterne durch, das Programm blendet ja ständig und ohne Pause ein und wieder aus. Da sind es nur ein paar millisekunden wo alles verdeckt ist. Ersetz mal die Hauptschleife in dem Beispiel mit folgenden Code, dann macht er nach dem Ausblenden 1 sek Pause.
Code: Alles auswählen
Repeat
ClearScreen(0,0,20)
; Draw some Stars, anything to move on our Screen
EP_2DStarsDraw()
; Now Let the Screen Fade
X=EP_FadeScreen(Richtung)
If X=-2 : Richtung=1 :
; Uh Screen is Fadet out, start again with a random Color
EP_SetFadeColor(RGB(Random(255),Random(255),Random(255)))
EndIf
; Screen full fadet, now Fade out again
If X= 2 : Delay(1000) : Richtung=0 : EndIf
FlipBuffers()
ExamineKeyboard()
Until KeyboardReleased(1)
Ich habe da einfach nur ein Delay(1000) reingesetzt damit es besser sichtbar ist das alles ausgeblendet wurde. Ist auch nur zum verdeutlichen!
Hier habe ich übrigens auch optionale Bildschirm Bereiche zugefügt so das man nicht zwingend den kompletten Bildschirm Umblenden muss.
If you can't make it good, at least make it look good.
Bill Gates