Unzulässiges Entfernen des Geräts
Da kannst du viel herumprobieren - die Funktion gibt´s nicht unter W2k. Erst auf "Wunsch" wurde die Funktion "automatisches Abmelden" in XP integriert.
__________________________________________
Weniger glauben - mehr wissen!
------------------------------------------------------
Proud beneficial owner of SpiderBasic, PureBasic 3.x, 4.x, 5.x and PureVisionXP
Weniger glauben - mehr wissen!
------------------------------------------------------
Proud beneficial owner of SpiderBasic, PureBasic 3.x, 4.x, 5.x and PureVisionXP
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Das Problem ist folgendes: Windows schreibt nicht einfach alles gleich "blind" auf das Zielspeichermedium, sondern schreibt es erst in einen internen Pufferspeicher (welcher natürlich schneller ist als das eigentliche Ziellaufwerk). Wenn jetzt der Puffer voll ist (oder wenn man sich abmeldet/runterfährt/dem PC über das Symbol in der taskleiste sagt, dass man das Gerät abziehen will), dann wird alles aus dem Puffer auf einen Rutsch auf das Gerät geschrieben. Man kann dieses Verhalten normalerweise für einige Geräte auch abschalten. Es ist im Grunde das gleiche wie mit dem Cache einer normalen Festplatte, eben nur "von Windows emuliert". Das Problem, das jetzt besteht, ist natürlich, dass Windows, wenn man das Gerät "einfach so" abzieht, dann können die ganzen Daten aus dem Cache (von denen man glaubt, sie seien bereits auf dem eigentlichen Speichermedium), natürlich nicht mehr auf dieses Speichermedium draufgeschrieben werden. Das kann im schlimmsten fall den USB-Stick ruinieren, oder zwingender Grund einer nochmaligen Formatierung des Geräts sein. Das selbe Problem gibts auch mit Festplatten, wenn man den PC "per Stecker ausschaltet" ("dem Teil einfach den Saft abdreht/RESET drückt"). Das hat mir einmal fast alle meine Daten mit ins Nirwana gerissen. Zum Glück gabs aber ein Repair-Tool von Hitachi, das die betroffenen (nicht zu Ende geschriebenen) Sektoren gelöscht hat. Und beim nächsten Booten merkte Windows XP dann plötzlich, dass ein Teil der Registry fehlte (die war auf den gelöschten Sektoren), und es hat die Registry daraufhin mit diesem automatischen Backup-System binnen 3 Sekunden wieder hingebogen. Ich musste nichtmal rebooten, sondern konnte gleich CounterStrike spielen...


