Verfasst: 06.09.2005 14:36
CLS war der erste Befehl, den ich beim ersten Programm in QBasic benutzt habe xD
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Code: Alles auswählen
A$="":FORI=1TO8:PRINT"#":PRINT MID$(A$,1,I):FORJ=1TO100:NEXTJ:NEXTI
Code: Alles auswählen
IF A = 1 THEN B = 10
IF A = 2 THEN B = 12
IF A = 3 THEN B = 14
IF A = 4 THEN B = 16
IF A = 5 THEN B = 18
...
Jo ... ich hab mir damals auch ne eigene Val()-Funktion geschriebenLaurin hat geschrieben:Ich kann mich noch erinnern, dass ich immer tausende IF-Abfragen in QB geproggt habe.
Also immer:Irgendwie hatte ich damals nicht realisiert, dass man das auch mit Schleifen machen kannCode: Alles auswählen
IF A = 1 THEN B = 10 IF A = 2 THEN B = 12 IF A = 3 THEN B = 14 IF A = 4 THEN B = 16 IF A = 5 THEN B = 18 ...
![]()
Wenigstens konnte ich danach wieder meine Quelltexte kompilieren, das funktionierte nämlich nicht mehr, wenn sie > 64 kb wurde
Code: Alles auswählen
IF Text = 100 THEN Zahl = 100
Code: Alles auswählen
if imfeld=1
Code: Alles auswählen
if imfeld()=1
Code: Alles auswählen
For lang=0 to bildlang
For hoch=0 to bildhoch
farbe.l=point(lang,hoch)
Punkt(hoch,lang)\red=red(farbe)-128
Punkt(hoch,lang)\green=green(farbe)-128
Punkt(hoch,lang)\blue=blue(farbe)-128
next
next