Nur so aus interesse sowas wie das Return in c gibts dan in PB nicht ? Ich hab nämlich nichts gefunden. Das wäre nämlich genau das was er suchen würde.
Mit der Reg hats nicht geklappt . Und soweit ich den Artikel verstanden hatte bezieht der sich auf zwei PB programme und nicht auf eine Batch ich denke aber das mit der ugv muss so laufen nur das die für alle prozesse vorhanden sein muss. Aber davon habe ich keinen Plan.
MessageRequester("PB",ProgramParameter(),0)
;Erzeugung eines ZufallsStrings
For i=1 To 10
para.s+Chr(Random(25)+65)
Next i
RunProgram("cmd.exe","/K 111cmd.cmd "+para,"",1)
End
@ECHO OFF
TITLE Datei Sortierer
COLOR 4E
IF !test!==test (GOTO next) ELSE SET test=test
IF NOT !test!==test START /MIN "CMD.EXE" CMD /V /C SortData.BAT && GOTO :EOF
:next
MsgBox.EXE "M”chten Sie den Datei Sortierer starten?" "Datei Sortierer" 2 3
IF !ERRORLEVEL! == 7 GOTO EXIT
IF EXIST RESTORE.BAT (
MsgBox.EXE "Es wurde eine Wiederherstellungsdatei (Restore.BAT) gefunden. M”chten Sie eine neue Wiederherstellungsdatei anlegen?" "Datei Sortierer" 2 3
IF !ERRORLEVEL! == 6 DEL RESTORE.BAT
)
FOR %%A IN (*) DO (
SET data="%%~nA%%~xA"
SET extension=%%~xA
SET dirname=!extension:.=!
IF NOT !data! == "SortData.BAT" (
IF NOT !data! == "MsgBox.EXE" (
IF NOT !data! == "Restore.BAT" (
IF "!extension!" == "" (
MKDIR "Without Extension"
MOVE /Y !data! "Without Extension"
ECHO MOVE "Without Extension\%%~nA" >> Restore.BAT
SET /A datastore+=%%~zA
) ELSE (
ECHO MOVE !dirname!\%%~nA%%~xA >> Restore.BAT
MKDIR !dirname!
MOVE /Y !data! !dirname!
SET /A datastore+=%%~zA
)
SET /A datanr+=1
)
)
)
)
IF !datastore! GTR 1 (SET datastore=!datastore! Bytes) ELSE SET datastore=!datastore! Byte
IF !datanr! GTR 1 SET text=Es wurden !datanr! Dateien (!datastore!) verschoben.
IF !datanr! EQU 1 SET text=Es wurde 1 Datei (!datastore!) verschoben.
IF !datanr! EQU 0 SET text=Es wurde keine Datei (0 Bytes) verschoben.
CLS
MsgBox.EXE "!text!" "Datei Sortierer" 1
fas.exe "RUN" "INFO" 456
ECHO !VarName!
EXIT
nicht noch einmal neu aufgerufen werden kann!
Die beiden vorletzen Zeilen sind die sachen ich übergebe PB etwas und das gibt mir die auswertung zurück (dabei spielt es keine rolle in welcher form aber den Umweg über die Datei wollte ich vermeiden).
Meine Batch Datei kann aber nochmal aufgerufen werden.
Ist die Batchdatei so wichtig dass Du die nicht mit PB nachprogrammieren kannst?
Wenn ich das richtig sehe geht es darum ein paar Dateien in Verzeichnisse zu verschieben.
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ja ich kann das mit PB Programieren, es ist sogar viel viel leichter als in Batch aber dann ist ja die Grundlage volkommen verändert aber wenn es keine möglichkeit gibt so wie ich das sehe, dann werde ich leider nicht drum rum kommen!
da bei mir das gegenseitige Aufrufen funktioniert und bei Dir nicht steckt der Fehler entweder in Deinem PB-Programm oder in der BatchDatei .. oder im Konzept .. Irgendwas neustricken musst Du eh .. da kannst Du das auch gleich in PB machen.
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.