Seite 2 von 3
Verfasst: 09.08.2005 09:15
von JoRo
mit Erstaunen lese ich gerade, dass es PB auch für mac gibt, heißt doch, dass auch für Mac programmeirt werden kann?
ich schreib gerade eine Grafikanwendung (Terraingeneration Tool), und im Grafik Bereich spielt der Mac ein große Rolle.
kann man denn den Source für Windows, ohne Api natürlich, auch für Mac übernehmen?
Verfasst: 09.08.2005 11:21
von the one and only
Wenn die benutzten Libs für OS X schon vorhanden sind (Und davon gehe ich aus) geht das ohne Probleme.
Verfasst: 09.08.2005 11:54
von JoRo
das ist echt en Hammer, und bringt mir ne Menge verkaufte Lizensen

,
da war PB nun wirklich die richtige Entscheidung
Verfasst: 09.08.2005 12:05
von Green Snake
pb ist immer die richtige entscheidung
mir würde mac auch was nringen, wenn nun entlich diese mac version funtzen würde....naja egal

Verfasst: 09.08.2005 12:11
von the one and only
Ich versteh nicht was daran so schwer sein soll, das hab sogar ich unter PearPC geschafft

Verfasst: 09.08.2005 12:15
von Green Snake
ich weis auch nicht.
diese tools scheinen installiert zu sein.
den editor & compiler habe ich ja auch installiert, nur kommt halt immer so ein fehler (glaube habe den vorher schon mal geschildert)
warscheinlich liegt es immer noch an diesen tools, da die vieleicht falsch installiert worden sind, oder einfach nicht funzen
werd (noch)mal schauen

Verfasst: 09.08.2005 20:59
von redacid
Beta 6 ist mittlerweile erhältlich.
Leider funktioniert WindowOutput() noch nicht. So habe ich noch keine große Lust, mich damit zu beschäftigen.
Verfasst: 10.08.2005 08:20
von JoRo
Schitt, ich benutze intensiv windowoutput, ist einfach besser und schneller als ein imagegadget, nur das repainten macht ein wenig mehr Arbeit.
Verfasst: 10.08.2005 14:47
von Zaphod
die purebasic varianten sind schon noch sehr verschieden. bevor du also in begeisterung ausbrichst, würde ich mal schauen ob dein code überhaupt auf linux und mac auch kompilieren.
Verfasst: 07.09.2005 09:17
von Purebat
Ich habe ein Problem.
Die libmysqlclient.dylib habe ich selber kompiliert.
Auch ohne Fehler.
Das Problem ist. das mysql_num_rows immer nur 0 zurück gibt?
Ein Bug von Purebasic?! Denn komischerweise funktioniert das unter Linux.
MfG
Sebastian